Durch den Asylstreit ist das Verhältnis zwischen Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer nach Einschätzung des Historikers Paul Nolte "unrettbar zerrüttet". Er sieht das politische Ende der beiden eingeläutet.
Der EU-Gipfel galt als entscheidend für den deutschen Asylstreit. Nach harten Verhandlungen liegen die Beschlüsse vor. Und jetzt? Von der CSU kommt vorsichtige Zustimmung. Andere sehen dagegen eine "Bankrotterklärung".
Würde die CSU bundesweit zur Wahl antreten, bekäme sie 18 Prozent, so ein aktueller Meinungstrend. Doch wie aussagekräftig kann so eine Meinungsumfrage sein? Von Konstantin Kumpfmüller.
Liveblog
FAQ
Reportage
Kommentar
Bilder