Jobbörsen, Branchenbücher, Datingportale: Im Netz gibt es immer mehr Angebote für Impfgegner. Experten warnen im Interview mit Report Mainz vor Parallelgesellschaften und Radikalisierung.
Rund zwei Dutzend Parlamentarier - alle von der AfD - mussten die Bundestagssitzung von der Tribüne aus verfolgen. Sie hatten es abgelehnt, einen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Corona-Test vorzulegen.
Drohungen, Brandstiftung, Sachbeschädigung - in allen Bundesländern außer Hamburg hat es Angriffe auf Impfzentren gegeben. Besonders viele Straftaten gab es in Sachsen und Bayern.
Sinkende Teilnehmerzahlen, Beobachtung durch den Verfassungsschutz, gesperrte Kanäle im Netz: Die "Querdenken"-Bewegung ist in der Krise. Doch im August sollen wieder Zehntausende in Berlin demonstrieren. Von Patrick Gensing.
Der Anschlag von Hanau hat 2020 erneut die tödliche Gefahr durch rassistische Täter gezeigt. Hinweise auf rechtsextreme Netzwerke fand man auch bei Polizei und Bundeswehr. Sorge bereitet zudem die Radikalisierung von Corona-Leugnern. Von Patrick Gensing.
Die Polizei warnt vor gefälschten Tweets zum Einsatz bei den Corona-Protesten in Berlin. Darin wird behauptet, die Polizei habe einen Schießbefehl gegen Demonstranten erhalten. Das ist frei erfunden. Von Patrick Gensing.
Liveblog
Analyse