Mehrfamilienhäuser mit Wohnungen werden im Neubaugebiet Wasserstadt gebaut.

Bau und Verkehr Am Klimaziel vorbeigerauscht

Stand: 13.04.2022 13:21 Uhr

In den Bereichen Bau und Verkehr hat Deutschland im vergangenen Jahr mehr Treibhausgase ausgestoßen als gesetzlich erlaubt und damit das Klimaziel verfehlt. Nun müssen die Minister Geywitz und Wissing Sofortprogramme vorlegen.

Beim Verkehr und bei Gebäuden hat Deutschland 2021 seine Klimaziele verfehlt. Der fünfköpfige Expertenrat für Klimafragen bestätigte in Berlin entsprechende Daten des Umweltbundesamtes. In beiden Bereichen wurden mehr Treibhausgase ausgestoßen als im Bundesklimaschutzgesetz als Höchstmenge vorgesehen war. Beim Bau wurde das Ziel das zweite Jahr in Folge verfehlt.

Nun müssen Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz innerhalb von drei Monaten Sofortprogramme vorlegen, die erklären, wie sie sicherstellen wollen, dass die Klimaziele in den kommenden Jahren in ihrem Zuständigkeitsbereich erreicht werden.

Die Deutsche Umwelthilfe teilte mit, sie habe Klage gegen das Bundesbauministerium beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingereicht. Das im vergangenen Jahr vorgelegte Sofortprogramm sei nicht ausreichend gewesen.

Treibhausgas-Anstieg um 4,5 Prozent

Deutschlands Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen stieg im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent. Doch schon bis 2020 sollten 40 Prozent weniger klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen werden als 1990. Das Ziel wurde auch ein Jahr später noch verfehlt. Die Emissionen sanken im langfristigen Vergleich nur um 38,7 Prozent, teilte das Umweltbundesamt schon im März mit.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 15. März 2022 um 16:00 Uhr.