Archiv
Konsequenz aus Abgastests
Nach Volkswagen hat auch Daimler personelle Konsequenzen aus den Abgastests an Affen gezogen. Ein Mitarbeiter sei freigestellt worden, teilte der Konzern mit. BMW hingegen stellt sich hinter seinen EUGT-Mitarbeiter. mehr
Umsatz im Einzelhandel
Die Deutschen sind weiter in Shopping-Laune: Zum achten Mal in Folge konnten die Einzelhändler ein Umsatzplus vermelden. Wenig überraschend: Wieder waren Internet- und Versandhandel die großen Gewinner. mehr
Lego wird 60
Am 28. Januar 1958 meldete der dänische Spielzeughersteller Lego seinen berühmten Stein zum Patent an. Lange Zeit reichte das, um erfolgreich zu sein. Doch die Zeiten haben sich geändert. ard
Handel mit China
Es sind bereits 25 Züge pro Woche: Zwischen China und Deutschland gibt es eine Bahnverbindung, die den Handel ankurbeln soll. Für Duisburg bedeutet sie Hoffnung im Strukturwandel. Von Jens Eberl. mehr
Kolumne Euroschau
Das Drama um die Eurokrise ist nicht verdaut. Immer noch muss die EZB mit ihrer lockeren Geldpolitik Feuerwehr spielen. Dennoch ist die Währung so attraktiv, dass Bulgarien den Euro will, aber auf Widerstand stößt. Von Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Chiphersteller Qualcomm
Qualcomm hat Apple Milliarden gezahlt, damit die Firma nicht bei der Konkurrenz kauft. Deshalb brummte die EU-Kommission Qualcomm nun eine Milliardenstrafe auf. Der weltgrößte Chipbauer kündigte Berufung an. mehr
interview Lagarde im ARD-Interview
Deutschlands Handelsüberschuss hält sie für zu hoch, die Investitionen für zu niedrig: Im ARD-Interview begründet IWF-Chefin Lagarde ihre Position - unter Verweis auf Ex-Minister Schäuble und den FC Bayern. mehr
Nach US-Steuerreform
Die Entscheidung von Apple, seine Konzern-Milliarden wieder verstärkt in den USA anzulegen, schlägt hohe Wellen in Europa. Dort hatte man dem Konzern jahrelang großzügige Steuernachlässe gewährt. Von Ralph Sina. mehr
Geldvermögen auf Rekordwert
Die privaten Haushalte in Deutschland sind so vermögend wie nie zuvor. In der Summe horteten sie zuletzt fast 5,8 Billionen Euro. Das meiste Geld liegt auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Wer Aktien besaß, konnte sich über kräftige Kursgewinne freuen. mehr
EU-Parlament stimmt ab
Brutal und umweltschädlich, sagen die Kritiker. Effizient und umweltschonend, sagen die Befürworter. Das Europaparlament entscheidet heute, ob das Elektrofischen EU-weit freigegeben wird. Von Karin Bensch. mehr