Detail Navigation:
16.02.2019 14:55 Uhr
Handykontrolle von Flüchtlingen
Wie kann man am die Identität von Flüchtlingen klären? Die Bundesregierung wollte dazu auch Handydaten nutzen. Doch das bringt wenig, ergab eine Anfrage des BR beim Bundesamt für Migration. Von J. Lückoff. | mehr
Verwandte Multimediainhalte:
16.02.2019 13:39 Uhr
Iran-Abkommen
Kaum hatte Bundeskanzlerin Merkel das Rednerpult der Sicherheitskonferenz verlassen, betrat US-Vizepräsident Pence die Bühne und schlug eine andere Tonart an. Es sei Zeit, dass die EU das Iran-Abkommen aufkündige. | mehr
16.02.2019 11:16 Uhr
Münchner Sicherheitskonferenz
Kanzlerin Merkel hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor einem Zerfall der internationalen Strukturen gewarnt. Sie verteidigte das Nord-Stream-2-Projekt und und kritisierte mögliche US-Zölle auf Autoimporte. | mehr
16.02.2019 10:36 Uhr
Landtagswahlkampf im Osten
In Sachsen, Brandenburg und Thüringen wird im Herbst gewählt. Doch mehrere Vertreter ostdeutscher CDU-Verbände wollen auf Wahlkampfauftritte der Bundeskanzlerin verzichten. Nicht nur aus Angst vor Pfeifkonzerten. | mehr
16.02.2019 09:19 Uhr
Treffen in München
Die Rednerliste auf der Münchner Sicherheitskonferenz ist hochkarätig: Kanzlerin Merkel, US-Vizepräsident Pence, Russlands Außenminister Lawrow. Sie können die Münchner Sicherheitskonferenz hier im Livestream verfolgen. | br
16.02.2019 08:36 Uhr
Schadensbilanz für 2017
Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt - und damit auch die Zahl der gerissenen Nutztiere. Die Agrarministerin setzt auf das Abschießen von Wölfen. Langfristig würden laut Experten aber nur ganz andere Maßnahmen helfen. | mehr
16.02.2019 05:08 Uhr
Ob Iran-Politik, Nord Stream 2 oder Verteidigungsausgaben - über vieles streiten Berlin und Washington derzeit. Mit Spannung werden daher die Reden von Kanzlerin Merkel und US-Vizepräsident Pence erwartet. Von Christoph Prössl. | mehr
15.02.2019 21:33 Uhr
Der Ruf nach Stärkung multilateraler Partnerschaften hat den ersten Tag der 55. Münchner Sicherheitskonferenz geprägt. Außenminister Heiko Maas warb in den tagesthemen für ein starkes Europa. | mehr
15.02.2019 17:05 Uhr
Millionen Führerscheine betroffen
Bis 2033 soll jeder in der EU einen Führerschein nach gleichem Standard besitzen. Millionen Deutsche müssen daher ihren "Lappen" umtauschen. Wie das ablaufen soll, hat nun der Bundesrat beschlossen. | mehr
15.02.2019 16:37 Uhr
Ministerin von der Leyen zeigt sich zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz beim Thema Verteidigungsausgaben selbstkritisch. Ihr britischer Amtskollege wird hingegen deutlich - und attackiert Russland scharf. | mehr
15.02.2019 16:03 Uhr
Homosexualität
In Deutschland sind angebliche Behandlungen gegen Homosexualität nach wie vor erlaubt. Das will Gesundheitsminister Spahn ändern und die sogenannten Konversionstherapien per Gesetz verbieten lassen. | mehr
15.02.2019 13:50 Uhr
Diesel-Fahrverbote
Die Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß von Dieselfahrzeugen bleiben unverändert. Das erklärten Vertreter der Großen Koalition. Zuvor hatten GroKo-Experten über eine Anhebung diskutiert. | mehr
15.02.2019 13:27 Uhr
Bluttat in Hamburgs Innenstadt
Er stach im April in der Hamburger Innenstadt auf eine Mutter und ihre kleine Tochter ein. Nun hat das Hamburger Landgericht das Urteil gesprochen: Der 34-Jährige wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. | ndr
15.02.2019 12:43 Uhr
Die Große Koalition prüft, den Stickoxid-Grenzwert für Dieselfahrverbote aufzuweichen - wohl auch auf Drängen der Autoindustrie. Fahrverbote würden demnach deutlich weniger Fahrzeuge treffen. Von Arne Meyer-Fünffinger. | mehr
15.02.2019 12:33 Uhr
Zahlen des Finanzministeriums
Das Verteidigungsministerium steht in der Berateraffäre ohnehin in der Kritik. Doch auch andere Ressorts haben großen Beraterbedarf. Das geht aus Zahlen des Bundesfinanzministeriums hervor. | mehr
Nachrichten aus den Bundesländern | mehr
Schlagzeilen, Nachrichten und Hintergründe der tagesschau | ard-text