FAQ Plan der EU-Kommission
Die EU-Kommission möchte sich gerne von Ein- und Zwei-Cent-Münzen verabschieden. Wie sehen die Pläne hierzu aus? Was würde das für den Handel bedeuten? Und würden so die Preise steigen? Antworten von Iris Marx. mehr
Weltwirtschaftsforum Davos
Das 50. Weltwirtschaftsforum in Davos ist beendet. Das diesjährige Treffen stand unter dem Eindruck der Klimadebatte. Aktivisten zeigten sich am Ende dennoch enttäuscht. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Europäische Zentralbank
Jeden Stein in der EZB wolle sie umdrehen, kündigte die neue Notenbank-Chefin Lagarde an. Das ist aus mehreren Gründen ein geschickter Schachzug. Doch was heißt das für die Geldpolitik? Von Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Finanztransaktionssteuer
Die Finanztransaktionssteuer soll viel Geld bringen - Geld, um die Grundrente zu finanzieren. So die Idee von Finanzminister Scholz. Doch daraus wird möglicherweise nichts. Denn Österreich droht mit einem Nein. mehr
Beziehungen mit dem Iran
Vor ein paar Jahren war der Iran ein vielversprechender Handelspartner, doch das hat sich geändert. Denn wer mit dem Land Geschäfte machen will, geht ein hohes Risiko. Nur noch wenige deutsche Firmen sind im Iran präsent. Von Eva Macht. mehr
Boomender Spirituosenmarkt
Alkohol bleibt auch in Zeiten eines wachsenden Gesundheitsbewusstseins im Trend. Während an den Bartheken Gin und Whisky boomen, wächst der Umsatz der Hersteller kräftig. Von Lothar Gries. mehr
Chinas Mega-Projekt
Die Ergebnisse sind ernüchternd: Nur sehr wenige EU-Firmen profitieren von Aufträgen im Rahmen der Initiative "Neue Seidenstraße". Chinas Mega-Projekt sei bislang ein Projekt von den Chinesen für die Chinesen, so eine Studie. Von Axel Dorloff. mehr
Neues Kaffee-Imperium
Vor 125 Jahren legte Johann Jacobs den Grundstein für den Kaffeekonzern Jacobs. Jetzt wird das Unternehmen Teil eines Kaffeeimperiums, das die Milliardärs-Familie Reimann an die Börse bringt. Und wo bleibt Jacobs? mehr
FAQ Deutsche Bahn
Seit Neujahr können Bahnkunden günstigere Tickets für den Fernverkehr buchen. Der Konzern senkt die Preise um zehn Prozent. Für alle Tickets? Und was hat das Klimapaket damit zu tun - hier die Antworten. mehr
150 Jahre Standard Oil Company
Vor 150 Jahren gründete John D. Rockefeller die Standard Oil Company, aus der später der US-Ölkonzern ExxonMobil entstand. Rockefeller verfolgte seine geschäftlichen Ziele skrupellos. Von Thomas Spinnler. mehr
Euro-Münzen
Kleingeld hält sich trotz aller Kritik weiter im Alltag der Verbraucher. Die Euroländer wollen deshalb weiter Münzen im Milliardenwert in Umlauf bringen. Die meisten Geldstücke wird wohl Deutschland 2020 prägen. mehr
Rekordbauten und Finanzkrisen
Der Wettlauf zum Himmel ist in vollem Gange. Zehn Jahre nach der Einweihung des Burj Khalifa entstehen in Saudi-Arabien und Dubai neue Rekord-Wolkenkratzer. Ökonomen sehen darin ein böses Omen. mehr
Ver.di zu Arbeitszeitmodellen
Ver.di-Chef Werneke warnt vor wachsendem Druck auf die Arbeitnehmer bei den Arbeitszeiten. Gesetzliche Ruhezeiten müssten eingehalten werden. Zweifel äußerte der Gewerkschafter am "idyllischen" Homeoffice. mehr
Sammelklage im Dieselskandal
Bekommen Hunderttausende Dieselkunden in Deutschland Schadenersatz von VW? Im ersten Musterprozess zeichnete sich lange keine Entscheidung ab. Doch jetzt kommt Bewegung in den Streit. mehr