Unionsfraktionschef Spahn kritisiert den unveröffentlichten Bericht zu Masken-Bestellungen während seiner Zeit als Gesundheitsminister als "subjektive Wertungen einer Person". Die darin gegen ihn erhobenen Vorwürfe weist er zurück. mehr
Den dritten Tag in Folge überziehen sich Israel und der Iran mit schweren Angriffen. Auf beiden Seiten steigt die Zahl der Opfer. Israels Premier Netanjahu spricht weitere Drohungen aus - und auch US-Präsident Trump meldet sich in scharfer Form zu Wort. mehr
In bislang unbekannten Teilen des Sonderberichts zu Masken-Bestellungen werden schwere Versäumnisse des Gesundheitsministeriums unter Jens Spahn aufgezählt. Die Rede ist von einem "Drama in Milliarden-Höhe", so Recherchen von NDR, WDR und SZ. mehr
Der französische Präsident Macron ist zu einem Besuch in Grönland eingetroffen. Die Reise auf die Insel, die US-Präsident Trump für die USA beansprucht, soll ein Zeichen an Washington sein. mehr
Kanzler Merz hofft vor dem G7-Gipfel in Kanada auf Geschlossenheit der führenden Industrieländer. Wichtigste Themen werden die Eskalation in Nahost, der Krieg gegen die Ukraine und der Zollstreit mit den USA sein. mehr
Vermummte haben im brandenburgischen Bad Freienwalde Besucher einer Protestaktion gegen Rechtsextremismus attackiert. Es blieb bei leichten Verletzungen. Die Verdächtigen konnten vor Eintreffen der Polizei flüchten. mehr
In Berlin hat Bundestagspräsidentin Klöckner den ersten Nationalen Veteranentag eröffnet. Mehr als 120 Veranstaltungen im ganzen Land würdigen den Einsatz aktiver und ehemaliger Soldaten und Soldatinnen. mehr
Vor dem Abschluss einer Versicherung ist es oft sinnvoll, sich beraten zu lassen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Was sind die Unterschiede, was die Vor- und Nachteile? Von Till Bücker und Antonia Mannweiler. mehr
In sozialen Medien kursieren immer wieder Behauptungen, Sonnenbrillen würden Sonnenbrand hervorrufen oder die innere Uhr durcheinanderbringen. Was ist dran an diesen Aussagen? Von Nina Kunze. mehr
Israel und der Iran überziehen sich weiter gegenseitig mit Angriffen - und ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht. In Israel gibt es inzwischen mindestens 13 Tote. Dort wurde vor allem die Stadt Bat Yam südlich von Tel Aviv schwer getroffen. mehr
16 Teams treten beim "Startup-Fightclub" in Dessau-Roßlau im Boxring gegeneinander an. Sie stellen ihr Unternehmen der Jury und dem Publikum vor. Hier wird schnell klar: Eine gute Geschäftsidee allein reicht noch nicht aus. Von Manuel Mehlhorn. mehr
Die Bundesbauministerin nimmt sich einiges vor: Verena Hubertz will die Baukosten drücken und an der Mietpreisbremse arbeiten. Das Klimaziel des Heizungsgesetzes möchte sie einhalten. mehr
Bei einem Angriff im nigerianischen Bundesstaat Benue sollen mindestens 100 Menschen getötet worden sein. Details zu den Angreifern sind noch nicht bekannt. Die Region ist schon lange von gewaltsamen Konflikten geprägt. mehr
Die gegenseitigen Angriffe in Nahost markieren laut Politikwissenschaftlerin Scheller eine neue Dimension der Eskalation. Aus ihrer Sicht sind derzeit weder eine israelische "Exit-Strategie" noch diplomatische Bemühungen erkennbar. mehr
Wegen der Eskalation zwischen Israel und dem Iran setzt Zypern Schutzvorkehrungen für die Bevölkerung in Kraft. Sorge bereitet nicht nur die Nähe zu Israel, sondern auch die militärische Präsenz Großbritanniens auf der Insel. mehr
In Washington veranstaltet US-Präsident Trump die größte Militärparade seit dem Ende des Golfkriegs - zufällig an seinem Geburtstag. Während die einen ihn begeistert feiern, stehen die anderen landesweit auf. Von W. Landmesser. mehr
Nach den Schüssen auf zwei demokratische Politiker und deren Partner läuft in den USA die Suche nach dem Täter. Das FBI hat eine Belohnung ausgesetzt. Bei den Angriffen starben die Abgeordnete Melissa Hortman und ihr Mann. Von R. Borchard. mehr
Der Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn bringt einige Änderungen mit sich. Für viel Kritik hat die Abschaffung der Familienreservierung gesorgt. Neue Zugverbindungen gibt es etwa zwischen Berlin und Chemnitz. mehr
Der erste Veteranentag soll heute alle aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten ehren. Doch kann dieser Tag auch dazu beitragen, die massiven Personalnöte der Bundeswehr zu lindern? Von Christoph Heinzle, Kai Küstner und Sugárka Sielaff. mehr
Der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour war eine "Gelegenheitsquelle" des Bundesnachrichtendienstes (BND). Das zeigen Akten des Geheimdienstes, die der WDR erstmals auswerten konnte. Von Florian Flade. mehr
Die Kämpfe zwischen Israel und dem Iran gingen in der Nacht weiter. In der iranischen Hauptstadt Teheran gab es Explosionen. In Tel Aviv und Jerusalem heulten die Sirenen - wieder gab es Tote. mehr
Wie fit ist mein Körper und wie alt werde ich? Diese Fragen könnte in Zukunft eine KI-gestützte Analyse beantworten. Wissenschaftler der Uniklinik Freiburg haben ein entsprechendes Modell entwickelt. Von Pascal Kiss. mehr
Zum ersten Mal findet heute der Veteranentag statt. Bundeswehrsoldaten werden dabei öffentlich gewürdigt. Doch die Truppe braucht Nachwuchs. Auch deshalb ist die Wehrpflicht-Debatte neu entbrannt. mehr
Heute beginnt im idyllischen Kananaskis in Kanada der G7-Gipfel. Mit dem Ukraine-Krieg und US-Zöllen gibt es genug Zündstoff. Sorgt Trump für einen weiteren Gipfel-Eklat? Julia Kastein berichtet. mehr
Beim "No Kings Day" gingen landesweit Menschen auf der Straße - laut Veranstaltern waren es Millionen. Sie werfen US-Präsident Trump vor, wie ein König herrschen zu wollen. In Salt Lake City wurde ein Teilnehmer angeschossen. mehr
Israel setzt seine Angriffe auf Ziele im Iran fort. Man besitze mittlerweile die Lufthoheit, so ein Militärsprecher. Premier Netanjahu droht mit einer weiteren Intensivierung der Attacken - Teheran kündigt im Gegenzug "zerstörerische Angriffe" an. mehr
Israel fliegt weiter schwere Angriffe auf den Iran, auch auf die Hauptstadt Teheran. In der iranischen Bevölkerung wächst daher die Angst - auch wegen der zunehmend scharfen Drohungen beider Seiten. Von Isabel Gotovac. mehr
In Minnesota sind die frühere Vorsitzende des Parlaments des US-Bundesstaats, Melissa Hortman, und ihr Ehemann erschossen worden. Ein zweiter Politiker und dessen Frau wurden verletzt. Präsident Trump spricht von einem "wohl gezielten Angriff". mehr
Ein im Sauerland gefundenes totes Wildschwein hatte die Afrikanische Schweinepest. Das bestätigte das Landwirtschaftsministerium des Landes. Es ist der erste nachgewiesene Fall in Nordrhein-Westfalen. wdr
Seit Anfang Juni muss der Stromanbieterwechsel werktags innerhalb von 24 Stunden klappen. Für Verbraucher soll es damit schneller und leichter gehen - allerdings gibt es jetzt auch mehr zu beachten. Von Sven Berzellis. mehr
Politiker aus mehreren EU-Staaten fordern eine Rückkehr zur freien Reise innerhalb Europas. Sie warnen vor einem schleichenden Rückbau europäischer Errungenschaften. Besonders Deutschland steht im Fokus der Kritik. mehr
Russland hat die sterblichen Überreste von 1.200 Getöteten an die Ukraine übergeben. Aber auch lebende Kriegsgefangene beider Seiten kehrten im Rahmen eines Austauschs in ihre Heimat zurück. mehr
Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne gesetzliche Konsequenzen: Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich strengere Regeln gelten. Auch der psychologische Test soll verschärft werden. mehr
Der Bund will in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro in Integrationskurse investieren - und damit rund 300 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant. Die Linkspartei lobt das Finanzplus, auch wenn es etwas zu spät komme. mehr
Nach iranischen Angriffen mit Verletzten und Toten droht Israel mit harter Vergeltung - und will Teheran erneut unter Beschuss nehmen. An den getroffenen Atomanlagen im Iran gibt es laut IAEA keine erhöhte Strahlung. mehr
Im Schwarzen Meer an der Grenze zur Ukraine will Rumänien ein neues Gasfeld erschließen. Mehr Energiesicherheit ist das Ziel. Umweltschützer kritisieren das Projekt vehement. Und könnten Minen dem Vorhaben gefährlich werden? Von A. Tillack. mehr
Immer wieder machen Gewalttaten Schlagzeilen, bei denen der Täter psychisch erkrankt ist. Politiker propagieren einfache Lösungen, Experten sehen dagegen ein systemisches Problem und fordern Abhilfe. Von Wulf Rohwedder. mehr
Nach dem Flugzeugabsturz in Indien haben Einsatzkräfte weitere Leichen geborgen - die Zahl der Todesopfer steigt damit auf mindestens 270. Die Ermittler hoffen, aus dem Flugschreiber Erkenntnisse über die Unglücksursache zu gewinnen. mehr