Bin Ladens Nachfolger galt als uncharismatisch - und stand dennoch jahrelang an der Spitze von Al Kaida. Der Tod al-Sawahiris bedeutet nicht das Ende der Terrororganisation. Aber sie hat längst starke Konkurrenz. Von A. Osius.
Vor allem Wirtschaftssanktionen der EU sollen es Russland erschweren, Krieg gegen die Ukraine zu führen. Welche Strafmaßnahmen haben die Europäer bislang beschlossen? Ein Überblick von Astrid Corall.
Für deutsche Autokonzerne ist China der wichtigste Markt. Gut jedes dritte Fahrzeug verkaufen VW, Mercedes und BMW dort. Im ersten Halbjahr brach der Absatz jedoch ein. Wie riskant ist ihre Abhängigkeit? Von N. Blechner.
Im Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Lübcke auf seiner Terrasse erschossen. Ein Rechtsextremist gestand - trotzdem bleiben Fragen. Der Bundesgerichtshof überprüft nun das Urteil zum Mord. Von F. Bräutigam.
Noch steht in gut jeder zweiten deutschen Wohnung eine Gasheizung. Viele Hausbesitzer sind beunruhigt: Sollen sie angesichts der drohenden Gasknappheit ihre alte Heizung nun schnell gegen eine Wärmepumpe tauschen? Von Notker Blechner.
In der Ampelkoalition wird über verlängerte Laufzeiten für Atomkraftwerke diskutiert. Dabei fällt immer wieder der Begriff "Streckbetrieb". Was heißt das - und welche Folgen hätte dies? Von Christian Schaaf.
Streik und annullierte Flüge, verspätete Ankunft und verschwundenes Gepäck: Inmitten der Ferienzeit herrscht Chaos an deutschen Flughäfen. Der aktuelle Streik bei Lufthansa verschärft die Situation. Wie sehen die Rechte der Reisenden aus? Von C. Kehlbach und H. Königstedt.
Auf vielen deutschen Flughäfen herrscht seit Wochen Chaos. Als Grund wird die hohe Nachfrage bei gleichzeitig angespannter Personallage genannt. Doch das Problem sitzt tiefer. Von Kerstin Palzer.
Kanzler Scholz zufolge kann die milliardenschwere Rettung des Gasimporteurs Uniper eine "Erfolgsgeschichte" werden. Doch was beinhaltet das Paket im Detail? Ein Überblick.
Deutschlands größter Gashändler Uniper ist wegen der massiv steigenden Energiepreise in eine Schieflage geraten und wird jetzt vom Staat gerettet. Wie genau sehen die Geschäftsfelder des Unternehmens aus?
Die Anhörungen zum Sturm aufs Kapitol haben gezeigt, dass Ex-US-Präsident Trump bewusst Gewalt in Kauf nahm, um sich an der Macht zu halten. Ein Überblick über Erkenntnisse des Untersuchungsausschusses zum 6. Januar 2021. Von S. Hesse.
Einordnung und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Technik, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus dem tagesschau.de-Inlandsressort.
Einordnung und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Technik, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus dem tagesschau.de-Auslandsressort.
Einordnung und Hintergründe zu aktuellen Themen aus den Bereichen Technologie, Industrie, Arbeitswelt und Wirtschaftspolitik finden Sie hier.