Eine blaue Pipeline für den Transport von Meerwasser, die Teil der Anlage für die Ableitung von aufbereitetem radioaktivem Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi ins Meer ist.
interview

Nach Atomkatastrophe von 2011 "Geringe Gefährdung" durch Fukushima-Kühlwasser

Stand: 23.08.2023 17:09 Uhr

Japan will aufbereitetes Wasser aus Fukushima in den Pazifik leiten. Clemens Walther, Professor am Institut für Radioökologie und Strahlenschutz, bleibt angesichts dieser Pläne gelassen und erklärt, warum das Wasser kaum mehr Risiken birgt als ein paar Uhren mit Leuchtzeigern, die im Pazifik schwimmen.

tagesschau.de: Herr Walter, es wird von "aufbereitetem Wasser" geredet. Wie schmutzig oder verseucht ist dieses Wasser noch?

Clemens Walther: Also dieses Wasser, was zur Kühlung der Reaktoren benutzt wurde, wurde von allen Radionukliden befreit. 62 Stück nennt Tepco, bis auf die Radionuklide Kohlenstoff 14 und - worum jetzt vor allem verhandelt wird - das Tritium. Dieses Tritium ist ein radioaktives Isotop des Wassers und deswegen ist es besonders schwer, das von normalem Wasser chemisch abzutrennen.

tagesschau.de: Wie könnte es denn gelingen, dieses Tritium abzutrennen?

Walther: Also man kann das in kleinen Skalen in Destillationsverfahren machen. Diese Destillationsverfahren auf 1,3 Millionen Tonnen Wasser anzuwenden, wie das hier notwendig wäre, ist aber noch nie gemacht worden. Das wäre exorbitant teuer und energieaufwändig.

tagesschau.de: Was genau ist denn eigentlich Tritium?

Walther: Tritium ist ein radioaktives Isotop des Wasserstoffs. Wir kennen Wasserstoff vor allem als Teil des Wassers. Dieses Tritium besitzt zwei Neutronen mehr und zerfällt deswegen radioaktiv unter Aussendung von Betastrahlen in zwölf Jahren.

Dieses Tritium kommt auch in der Natur vor: Unsere Atmosphäre wird natürlicherweise durch kosmische Strahlung bombardiert. Dabei kommt es mit dem Stickstoff der Luft unter anderem zu Kernreaktionen, die auch das Tritium bilden. Und das nimmt seinen Weg in die Biosphäre über den Wasserkreislauf - es kommt in den Boden, ins Meer, in Flüsse, in Nahrungsmittel, in Tiere. Auch in uns Menschen befindet sich Tritium ganz natürlicherweise.

Clemens Walther, Leibniz Universität Hannover, über mögliche Gefahren des Fukushima-Kühlwassers für das Ökosystem

tagesschau24, 23.08.2023 16:00 Uhr

"Könnte im Prinzip gesamten Trinkwasserbedarf aus diesem Wasser decken"

tagesschau.de: Und jetzt will Tepco versuchen, dieses aufbereitete Wasser ins Meer abzuleiten. Wenn Sie hören, was in diesem Wasser noch drin ist, für wie gefährlich halten Sie dieses Vorhaben aus ökologischer Sicht?

Walther: Tepco möchte Wasser ableiten, was nach der Aufbereitung und Verdünnung 1500 Becquerel von diesem Tritium enthält. Um das einordnen zu können: Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für Trinkwasser eine Obergrenze von 10.000 Becquerel pro Liter. Da liegt Tepco also fast um das Siebenfache drunter. Man könnte also im Prinzip seinen gesamten Trinkwasserbedarf aus diesem Wasser decken, wenn es sich nicht um Salzwasser handeln würde. Die radiologische Gefährdung wäre somit als relativ gering einzuordnen. Und Tritium selbst ist sowieso ein Radionuklid, was eine relativ geringe Gefährdung darstellt. Man kann nicht alle Radionuklide als gleich gefährlich einschätzen.

tagesschau.de: Trotzdem gibt es Proteste von Umweltverbänden. Und auch die Fischer haben Bedenken, sollte dieses Wasser ins Meer geleitet werden. Können Sie das nachvollziehen?

Walther: Ich kann das sehr gut nachvollziehen, aber nicht aus radiologischer Perspektive. Zur Einordnung: Diese 22 Terabecquerel pro Jahr, die jetzt eingeleitet werden sollen, entsprechen ungefähr dem, was eine normale kerntechnische Anlage - sprich ein Reaktor - im Jahr in die Umgebung abgibt. Egal, ob die in Fukushima steht oder irgendwo sonst auf der Welt. Auch Reaktoren in China oder Südkorea leiten das ins Meer ein. Die Anlage Fukushima Daiichi hat das während ihrer aktiven, betriebsbereiten Zeit vor 2011 ebenfalls getan. Es gibt Anlagen, wie zum Beispiel die Wiederaufarbeitungsanlagen Sellafield und La Hague in Europa, die fast das Tausendfache pro Jahr in das Meer ableiten. Und dort ist das ein völlig akzeptierter Vorgang.

Ich sehe die Problematik der Fischer natürlich ein - insofern, dass es vermutlich wieder dazu kommen wird, dass Produkte aus der Provinz Fukushima weniger gut verkäuflich sein werden. Das haben wir direkt nach dem Unfall natürlich mit allen möglichen landwirtschaftlichen Produkten gesehen, selbst wenn diese radiologisch unbedenklich waren, weil Messungen erfolgt sind, die das nachgewiesen haben. Niemand wollte diese Produkte kaufen. Es ist abzusehen, dass das mit Fisch und anderen Meeresprodukten jetzt wieder passieren wird.

Clemens Walther
Zur Person

Clemens Walther ist Professor am Institut für Radioökologie und Strahlenschutz der Leibniz Hannover. In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit der Spurendetektion von Radionukliden in der Umwelt speziell nach kerntechnischen Unfällen oder der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle.

Tritium wird schnell wieder aus dem Körper ausgespült

tagesschau.de: Aber was passiert denn mit den Fischen, wenn sie Tritium aufnehmen? Oder wenn sie, sagen wir mal, in diesen "Strahl" gelangen, in dem das Wasser gerade abgelassen wird?

Walther: Schon weil Tritium in Form von HTO vorliegt, also tritiiertem Wasser, in dem ein Wasserstoffatom durch ein Tritiumatom ausgetauscht wurde, verhält es sich im Körper auch wie Wasser. Das gilt für den menschlichen Körper, das gilt auch für den Fisch. Wir wissen alle, wenn wir Wasser trinken, wird das relativ schnell im Körper umgesetzt und auf den üblichen Wegen ausgeschieden.

Deswegen befindet sich der Fisch im Gleichgewicht mit dem ihn umgebenden Wasser. Wenn er jetzt in dieser Abgasfahne schwimmt und mehr Tritium in den Körper aufnimmt, dann wird das auch sehr schnell wieder aus dem Körper ausgespült, wenn er sich in Gegenden des Meeres bewegt, wo diese Konzentration niedriger ist. Und wir reden davon, dass diese Konzentration direkt am Auslass 1.500 Becquerel pro Kubikmeter beträgt. Einige zehn oder gar 100 Meter davon entfernt sind die Verdünnungsseffekte schon sehr stark. Dann reden wir von zehn oder einem Becquerel pro Kubikmeter. Das heißt: Fische, die in der Umgebung gefangen werden, müssen gar nicht notwendigerweise einen erhöhten Tritiumgehalt aufweisen. Vielleicht noch ein anderer Vergleich: Würde man dieses Wasser tatsächlich als Trinkwasser benutzen - was nicht geht, weil es Salzwasser ist - und würde diese Menge an Tritium zu sich nehmen, dann bekäme man die gleiche Strahlendosis ab, wie in einer Stunde in einem Flugzeug. Dort existiert nämlich auch erhöhte Strahlung aufgrund von natürlicher Höhenstrahlung.

Strahlendosis nach Verzehr verschwindend klein

tagesschau.de: Und was würde passieren, wenn wir diese Fische essen würden? Die schwimmen gerade noch durch diesen Ablasskanal - und dann bekommen wir zufälligerweise diesen Fisch auf unseren Teller. Was passiert mit uns Menschen?

Walther: Die Rechnung könnte auch lauten: Wir nehmen ein Kilogramm Fischfleisch, weil sich das gut rechnen lässt. Das hätte dann auch 1.500 Becquerel. Und da würde die zusätzliche Strahlendosis, die man abbekommt - zusätzlich zu dem, was man natürlicherweise sowieso hat - im Bereich von deutlich weniger als ein Promill liegen. Die zusätzliche Strahlendosis wäre also verschwindend klein.

tagesschau.de: Für uns bleibt es trotzdem etwas schwierig, abzuschätzen, wie viel Konzentration dieses Wasser enthält? Gibt es eine Vergleichsgröße, vielleicht aus unserem Alltag, damit wir ein bisschen besser damit umgehen können?

Walther: Ja, das gibt es. Es gibt Uhren, die deshalb leuchten, weil Tritium eingebaut ist - weil Tritium eben als biologisch relativ ungefährlich eingeschätzt wird. Man darf eine Milliarde Becquerel, also ein Giga-Becquerel, in diesen Uhren verarbeiten Und die dann als ganz normalen Alltagsgegenstand benutzen. Die abgegebene Menge von Tepco pro Tag entspricht ungefähr der Menge, als wenn 70 dieser Uhren im gesamten Pazifik verteilt würden.

Ich möchte aber vielleicht noch mal darauf hinweisen, dass diese Menge nicht isoliert betrachtet werden kann, weil andere Nationen und andere Kernkraftwerke sehr viel mehr abgeben und auch auf natürliche Art und Weise Tritium in diese Oberflächenwässer gelangt. Doch die Ableitung von Tepco wird zu keiner nennenswerten Erhöhung in den weltweiten Gewässern führen. Außerhalb eines Umkreises von einem Kilometer wird es sehr schwer werden, das messtechnisch nachzuweisen und es wird keinerlei radiologische Folgen haben. Auch die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) wurde dazu befragt und hat genau diese Aussage in einem Gutachten bestätigt.

"Keine erhöhte Gefährdung" durch Ableiten des Kühlwassers

tagesschau.de: Vor allem China und Südkorea haben Protest angemeldet. Wie ist dann dieser Protest zu verstehen aus Ihrer Sicht?

Walther: Ich bin kein Politiker und ich werde mich auch nicht politisch äußern. Aber vor dem Hintergrund, dass die Ableitung der genannten Nationen höher sind als das, was jetzt von Tepco beabsichtigt wird, muss natürlich der Verdacht aufkommen, dass es hier um ein politisches Agieren geht. Und dass nicht wirklich Bedenken bestehen, dass jetzt Fische oder andere Produkte, die aus Japan importiert werden, gefährlich sein könnten oder schon gar nicht, dass die Ableitungen von Tepco vor den Küstengewässern der genannten Länder zu einer erhöhten Konzentration von Tritium führen würden.

tagesschau.de: Gibt es also aus Ihrer Sicht radioökologische Gründe, die es verbieten würden, das Wasser abzuleiten?

Walther: Die Antwort ist ein ganz klares Nein. Alles andere, was man tun könnte, wie genannte Destillationsverfahren, wäre ein unverhältnismäßiger Aufwand und die radiologische Gefährdung durch das Ableiten, eben weil es ein Standardverfahren ist, führt zu keiner erhöhten Gefährdung. Es ist weltweit gang und gäbe. Und wäre eine größere Gefährdung zu erwarten, dann müsste man ja infrage stellen, ob weltweit alle Anlagen ähnliche Ableitungswerte haben, also in ähnlichen Mengen Tritium in die Gewässer entlassen. Dann müsste man auch das komplett neu überdenken.

Das Gespräch führte Anja Martini, Wissenschaftsredakteurin tagesschau. Es wurde für die schriftliche Fassung redigiert und gekürzt.

Kathrin Erdmann, ARD Tokio, tagesschau, 24.08.2023 06:44 Uhr

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 23. August 2023 um 16:00 Uhr.