
Inlandstarife im Ausland EU verlängert Roaming-Regel bis 2032
Seit 2016 können Verbraucher bei Besuchen im EU-Ausland ohne Aufpreis zu ihren Inlandstarifen mit dem Handy telefonieren und im Internet surfen. Das gilt nun auch für zehn weitere Jahre.
Durch die vorläufige Einigung zwischen Mitgliedsstaaten und EU-Parlament werden die bestehenden Roaming-Regeln bis 2032 verlängert. EU-Bürgerinnen und EU-Bürger können also weiter ohne Aufpreis telefonieren, Textnachrichten verschicken oder im Internet surfen, wenn sie in anderen Ländern der Europäischen Union unterwegs sind.
Die slowenische EU-Ratspräsidentschaft zeigte sich sehr zufrieden und erklärte, von dem Beschluss profitierten Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen.
"Europäische Erfolgsgeschichte"
Die zuständige CSU-Europaabgeordnete Angelika Niebler nannte die Abschaffung der Roaming-Gebühren eine "europäische Erfolgsgeschichte". Diese werde durch die Verlängerung der geltenden Regeln fortgeschrieben - laut Niebler ein greifbares Beispiel dafür, wie die EU den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern verbessere.
Seit viereinhalb Jahren zahlen Europäerinnen und Europäer nur noch Inlandspreise für Anrufe, SMS und Datennutzung im EU-Ausland. Ohne die jetzt getroffene Einigung wären die Roaming-Regeln Mitte kommenden Jahres ausgelaufen.