• Navigation
  • Inhalt
  • Fußzeile
Tagesschau
Suche
Inland
  • Startseite Inland
  • Innenpolitik
  • Gesellschaft
  • Regional
  • DeutschlandTrend
  • Wahlen
  • Mittendrin
Ausland
  • Startseite Ausland
  • Europa
  • Amerika
  • Afrika
  • Asien
  • Ozeanien
  • Studios und Korrespondenten
Wirtschaft
  • Startseite Wirtschaft
  • Börsenkurse
  • Finanzen
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Technologie
  • Konjunktur
  • Weltwirtschaft
Wissen
  • Startseite Wissen
  • Gesundheit
  • Klima & Umwelt
  • Forschung
  • Technologie
Faktenfinder
  • Podcast
Investigativ
Wetter
  • Startseite Wetter
  • Deutschland
  • Unwetterwarnungen
  • Europa & Welt
Wahlen
  • Startseite Wahlergebnisse
  • Übersicht der Wahlen seit 1946
  • Länderparlamente
  • Bundestagswahl
  • Europäisches Parlament
  • Chronologie
  • Wahltermine
Regional
tagesschau24 LIVE
Videos & Audios
  • Startseite Videos & Audios
  • tagesschau in 100 Sekunden
  • Letzte Sendung
  • tagesschau 20 Uhr
  • tagesschau 20 Uhr (Gebärdensprache)
  • tagesthemen
  • Bericht aus Berlin
  • Sendungsarchiv
  • Podcasts
  • Bilder
Mehr
  • Ihre Meinung
  • Kontakt
  • Korrekturen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wo Sie uns sonst noch finden
  • tagesschau Blog
  • Spendenkonten
  • Archiv
  • Nachrichten-Überblick
  • Themen-Überblick
Einstellungen
Anzeige Fußballticker
Statistische Analysen („AGF-Zählpixel“) der Firma Nielsen
Darkmode Einstellungen
Video-Preview Einstellungen
Auswahl externer Anbieter
Datenschutzerklärung Pfeil rechts
  • Sportschau
  • Mediathek
  • Audiothek
  • KiKA
  • Startseite Startseite
  • Wirtschaft
  • Merkels Politik in der Euro-Krise: Der Schlingerkurs der Kanzlerin
Bundeskanzlerin Angela Merkel

Merkels Politik in der Euro-Krise Der Schlingerkurs der Kanzlerin

Stand: 16.08.2011 07:16 Uhr

Noch im letzten Jahr wollte Kanzlerin Merkel den hoch verschuldeten Euro-Ländern gar nicht helfen. Dann wollte sie ein bisschen helfen und ein bisschen Rettungsschirm. Und nun werden Wetten angenommen darüber, wie lange ihr Nein zum Thema Eurobonds noch halten wird.

Von Natalia Bachmayer, ARD Berlin

Diskussion über gemeinsame Staatsanleihen hält an

Natalia Bachmayer, ARD Berlin, tagesthemen 22:15 Uhr, 15.8.2011
  • Merkel
  • Euro-Krise
  • EU
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Twitter
  • Mail
  • Drucken
  • Das Euro-Zeichen vor der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main

    Kampf gegen die Schuldenkrise EZB kaufte Staatsanleihen für 22 Milliarden Euro

  • Euro-Krise

    Dossier zur Krise Wie geht es mit dem Euro weiter?

Mehr zum Thema

  • Eurobonds

    Hintergrund 23.11.2011 - 15:31 Uhr

    Schuldenkrise in Europa Eurobonds - der letzte Ausweg?

  • Merkel und Sarkozy unterhalten sich im Bundeskanzleramt

    16.08.2011 - 00:27 Uhr

    Merkel-Sarkozy-Treffen zur Euro-Krise Alles dreht sich ums Nicht-Thema Eurobonds

  • Das Euro-Zeichen vor der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main

    16.08.2011 - 01:00 Uhr

    Kampf gegen die Schuldenkrise EZB kaufte Staatsanleihen für 22 Milliarden Euro

  • Zurück zur Startseite Zurück
Service
  • Inhaltsverzeichnis
  • Hilfe
  • Wo Sie uns sonst noch finden
  • RSS-Feeds
tagesschau.de
  • Startseite
  • Inland
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Investigativ
  • faktenfinder
  • Wetter
  • Wahlen
  • Regional
  • Videos & Audios
  • Ihre Meinung
  • Wo sie uns sonst noch finden
ARD Angebote
  • Sportschau
  • Mediathek
  • Audiothek
  • KiKA
Rundfunkanstalten
  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
© ARD-aktuell / tagesschau.de