Eine junge Frau beobachtet mit ihrem iPhone die Aktienkurse in der App Stocks

Börsennotierte Unternehmen Firmen weltweit schütten Rekorddividenden aus

Stand: 23.05.2024 13:59 Uhr

Börsennotierte Unternehmen haben zuletzt Rekorddividenden an ihre Anleger gezahlt. Großen Einfluss darauf hatten die Online-Riesen Alibaba und Meta, die erstmals überhaupt Geld an ihre Anleger ausschütteten.

Unternehmen auf der ganzen Welt haben ihren Anlegerinnen und Anlegern im ersten Quartal dieses Jahres insgesamt so hohe Dividenden ausgezahlt wie noch nie. Wie die Investmentgesellschaft Janus Henderson heute mitteilte, zahlten die 1.200 größten börsennotierten Firmen ihren Aktionären zwischen Januar und März die Rekordsumme von 339,2 Milliarden Dollar (knapp 313 Milliarden Euro) aus.

Verglichen mit dem Vorjahresquartal stiegen die Dividenden um 2,4 Prozent an. "Die Anleger hatten einen guten Start ins Jahr 2024 mit steigenden Aktienkursen und einem Dividendenwachstum, welches das Momentum vom Jahresende beibehält", erklärten Ben Lofthouse und Jane Shoemake vom Fondhaus Janus Henderson.

Transportsektor ist der Ausreißer

Insbesondere der Bankensektor trug laut Janus Henderson einen großen Teil zu der Steigerung bei. Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, Meta, und der chinesische Technologiekonzern Alibaba zahlten zudem erstmals überhaupt Teile ihres Gewinns an Investorinnen und Investoren aus. Die 2,6 Milliarden Dollar von Alibaba und die 1,1 Milliarden Dollar von Meta waren den Angaben zufolge für die Hälfte des Anstiegs im ersten Quartal verantwortlich. 

Der Transportsektor indes fiel als Ausreißer auf: Dort wurde weniger ausgezahlt als im Vorjahresvergleich. Zurückzuführen sei das auf große Dividendenkürzungen beim dänischen Logistikunternehmen Maersk.

Schwächeres Quartal in Europa

Mehr als die Hälfte der Dividenden (180 Milliarden Dollar) entfiel danach auf die USA, die damit einen Quartalsrekord aufstellte. In Europa gingen die Auszahlungen dagegen deutlich zurück - das erste Quartal ist in Europa allerdings traditionell ein schwächeres, da viele Unternehmen ihre Dividenden für das gesamte Jahr im zweiten Quartal auszahlen. 

Vergangenes Jahr zahlten auch die größten deutschen börsennotierten Unternehmen ihren Anlegern eine Rekordsumme aus. Wie die Beratungsfirma EY Mitte April mitgeteilt hatte, gaben die 40 DAX-Konzerne 2,4 Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr aus, was in Summe 53,8 Milliarden Euro ausmachte.