
Stichwahl um CDU-Vorsitz Merz oder Kramp-Karrenbauer?
Stand: 07.12.2018 16:37 Uhr
Im ersten Wahlgang zum Parteivorsitz der CDU hat keiner der drei Kandidaten die erforderliche Mehrheit erhalten. Kramp-Karrenbauer bekam die meisten Stimmen, aber nicht die absolute Mehrheit. Sie und Merz gehen in eine Stichwahl.
Im Machtkampf um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel als CDU-Vorsitzende kommt es auf dem CDU-Parteitag in Hamburg zu einer Stichwahl. Im ersten Wahlgang bekam keiner der drei Kandidaten, Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und Gesundheitsminister Jens Spahn, die erforderliche Mehrheit.
Erste Stichwahl in der Geschichte der CDU
Insgesamt wurden 999 gültige Stimmen abgegeben. Kramp-Karrenbauer erhielt 450, Merz 392 und Spahn 157. Für einen Sieg im ersten Wahlgang wären 500 Stimmen nötig gewesen.
Damit gehen Kramp-Karrenbauer und Merz in eine Stichwahl, die direkt im Anschluss stattfindet. Es ist das erste Mal in der CDU-Geschichte, dass es zu einer Stichwahl um den Parteivorsitz kommt.
Weitere Informationen in unserem Liveblog.