Bei der Bundestagswahl 2017 mussten Union und SPD deutliche Verluste verkraften, AfD und FDP legten deutlich zu. Auch die Wahlbeteiligung stieg. Das Wahlergebnis im Bund, in den Ländern und den Wahlkreisen.
Bei der Bundestagswahl haben die Wähler viele Alternativen. 48 Parteien und Vereinigungen wurden zugelassen, 42 von ihnen treten am 24. September tatsächlich an. Die Liste reicht von Volksparteien bis zu neuen Parteien mit wenigen Mitgliedern. Ein Überblick.
Hintergrund
#faktenfinder
Interview