Wahlplakat der DNVP von 1924

100 Jahre Versailler Vertrag Von der Falschmeldung zur Dolchstoßlüge

Stand: 10.01.2020 04:18 Uhr

"Diktatfrieden" statt "Siegfrieden". Als am 10.01.1920 der Versailler Vertrag in Kraft trat, hatten rechtskonservative Kräfte die Schuldigen der deutschen Niederlage längst gefunden. Am Anfang stand eine Falschmeldung.

Von Torben Lehning für tagesschau.de

Große Gebietsabtretungen, zeitweilige Gebietsbesetzungen, der Verzicht auf sämtliche Kolonien und milliardenschwere Reparationszahlungen: Als am 10. Januar 1920 der Versailler Vertrag in Kraft tritt, hat dies weitreichende Folgen für die noch junge Deutsche Republik. Der Friedensvertrag kostet den deutschen Staat ein Siebtel seines Gebietes und ein Zehntel seiner Bevölkerung.

"In Deutschland sind sich alle einig", erklärt der Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik, Michael Dreyer, tagesschau.de, "alle Parteien wollen eine Revision des Vertrages - nur mit unterschiedlichen Mitteln."

"Diktierte Alleinschuld"

Als besonders schwerwiegend wird auf deutscher Seite Artikel 231 des Vertrages wahrgenommen. Er weist dem Deutschen Reich und seinen Verbündeten die Alleinschuld des Krieges zu. Sie hätten ihren Gegnern den Krieg "aufgezwungen" und seien als "Urheber für alle Verluste und Schäden verantwortlich". Die deutschen Delegation, welche unter der Leitung von Außenminister Hermann Müller den Vertrag unterzeichnet, darf dessen Inhalt nicht mitverhandeln. In der deutschen Öffentlichkeit wird der Friedensvertrag daher als "Schmähung", als "Diktat" aufgenommen.

"'Diktatfrieden' ist zwar ein politischer Kampfbegriff der rechten", meint Politikwissenschaftler Dreyer, "aber er ist nicht völlig falsch." So hätte die deutsche Delegation in Versailles keine Chance bekommen, auf die Ausgestaltung des Vertrages Einfluss zu nehmen.

Was die Kriegsschuld betrifft, erklärt Dreyer: "besteht heute ein Konsens in der Forschung darüber, dass Deutschland zumindest eine überproportional große Verantwortung an dem Ausbruch des ersten Weltkrieges trägt."

Die Mär vom "Siegfrieden"

In rechtskonservativen Kreisen - und auch weit darüber hinaus - war schon lange Zeit vor Inkrafttreten des Versailler Vertrages klar, wer die deutsche Niederlage zu verantworten hatte: Das Parlament, das für die Unterzeichnung stimmte, und die Delegation, die den Vertrag unterschrieb - nicht etwa die Generäle und der Kaiser, die den Krieg maßgeblich zu verantworten und geführt hatten.

Führende Militärs streuten die Annahme, die deutsche Armee sei im Felde unbesiegt und hätte einen "Siegfrieden" erringen können, wenn man ihnen nur mehr Truppen zur Verfügung gestellt hätte. Eine Verklärung, sagt Politikwissenschaftler Dreyer: "Der Krieg war militärisch verloren. Die Situation des Heeres war desolat."

Die deutsche Öffentlichkeit ließ sich von der Propaganda des Reiches beeinflussen. "Es fehlte die Erfahrung der Niederlage in der Heimat", sagt Boris Barth, Historiker an der Prager Karls-Universität, zu tagesschau.de. So hätten die Soldaten zwar gewusst, dass der Krieg verloren war, doch das sei in der Heimat nicht kommuniziert worden. Das Gesuch der Obersten Heeresleitung nach Waffenstillstands-Verhandlungen am 29. September 1918, sei daher für die meisten Bürger sehr überraschend gekommen, so Barth.

Versailler Vertrag

28. Juni 1919: Unterzeichnung des Versailler Vertrags im Spiegelsaal des Schlosses von Versaille durch den französischen Ministerpräsidenten Clemenceau

Die Dolchstoßthese

Als der Kriegsheld und spätere Reichspräsident Paul von Hindenburg 1919 vor dem "Untersuchungsausschuss für die Schuldfrage des Weltkrieges" zum ersten Mal vor dem Reichtstag sprach, erklärte er die Niederlage von 1918 mit einem Dolchstoß der Heimatfront gegen die deutschen Truppen. "Wo die Schuld liegt, ist klar erwiesen", sagte Hindenburg. Als Beweis führte er die Aussagen eines englischen Generals an, der gesagt hätte, "die deutsche Armee ist von hinten erdolcht worden".

In Hindenburgs Memoiren "Aus meinem Leben" vergleicht der "Held von Tannenberg" den Dolchstoß neu erstarkter politischer Kräfte in der Heimat mit dem "hinterlistigen Speerwurf des grimmigen Hagen", der den Helden Sigfried von hinten durchbohrte. "Der Sagenbestand war jedem deutschen Gymnasiasten präsent", erklärt Historiker Barth. Die Popularität der Saga war ein Grund dafür, warum sich der zeitgenössische Vergleich besonders schnell durchsetzte.

Am Anfang war die Falschmeldung

Doch woher hatte Hindenburg die ominöse Aussage seines Kronzeugen - des englischen Generals, der den Dolchstoß der deutschen Heimatfront bezeugt haben sollte? Ausgangspunkt war eine Sensationsmeldung der "Neuen Züricher Zeitung" (NZZ) vom 17. Dezember 1918. Ein Journalist der NZZ hatte zwei Artikel des englischen Generalmajors Frederick Maurice zusammengefasst und überspitzt. Demnach hätten sich die Deutschen höchstselbst um den Sieg gebracht. Noch am gleichen Tag griff die nationalkonservative und antirepublikanische "Deutsche Tageszeitung" die Meldung auf.

Kurz darauf versuchte Generalmajor Maurice, sich gegen die Verbreitung des falschen Zitats und eine Instrumentalisierung desselben zu wehren:

Ich habe niemals an irgendeiner Stelle der Meinung Ausdruck verliehen, dass der Kriegsausgang der Tatsache zu verdanken ist, dass das deutsche Heer vom deutschen Volk rückwärts erdolcht worden sei. Im Gegenteil habe ich immer die Meinung vertreten, dass die deutschen Armeen an der Westfront am 11. November 1918 eines weiteren Kampfes nicht mehr fähig waren.
Paul von Hindenburg im Jahr 1917

Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg am 2. Oktober 1917, seinem 70. Geburtstag, im Großen Hauptquartier des Westens in Bad Kreuznach.

"Flucht in den Mythos"

Es blieb beim Versuch, die Falschmeldung war in der Welt und wurde von denen, die sie instrumentalisieren wollten, dankbar aufgegriffen. Dazu sagt der Chemnitzer Politikwissenschaftler Alexander Gallus zu tagesschau.de: "In der deutschen Gesellschaft, gab es ein großes Interesse daran, mit dem Trauma der Kriegsniederlage so schnell wie möglich abzuschließen. Die These vom Dolchstoß passte da zu gut ins Bild."

Spätestens Hindenburgs Verweis auf die angeblichen Aussagen des englischen Generals machten die These vom Dolchstoß für weite Teile der Bevölkerung zum unumstößlichen Faktum. Sie wurde so zum reichhaltigen Nährboden für die spätere Propaganda der Nationalsozialisten.

Der Politikwissenschaftler Jesko von Hoegen fasst in seinem Buch "Der Held von Tannenberg" zusammen:

Es ist bezeichnend für die Verdrängung der Niederlage der deutschen Bevölkerung und deren anhaltende 'Flucht in den Mythos', daß mit Hindenburg der prominenteste Fürsprecher der These vom 'Dolchstoß' an die Spitze der Republik gewählt wurde (sic).
Hitler und Hindenburg am 1. Mai 1933 bei einer Parade

Paul von Hindenburg, zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik, ernennt 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler.

Der weite Kreis der "Verräter"

Die Suche der deutschen Öffentlichkeit nach denen, die den Dolchstoß durchgeführt hatten, weitete sich schnell aus. Wurden anfänglich nur die Revolutionäre von 1918, die Unterzeichner des Versailler Vertrages und deren Parteien als "Novemberverbrecher" denunziert, schrieb man bald sämtlichen Gruppen Heimatfront zersetzende Tendenzen zu, die den nationalistischen Kräften nicht ins Bild passten.

Dazu Historiker Barth: "Es gab ganz viele politische Kräfte, die dann auf einmal verdächtigt wurden. Die Sozialisten und Kommunisten - klar, die waren ja schließlich für die Revolution 'verantwortlich' und dann natürlich die Juden, die passten immer ins Bild." Auf einmal hatten all jene an der deutschen Niederlage schuld, die nicht in das Weltbild rechts der Mitte passten.

Lagerbildung und Deutungshoheit

Die Auswirkungen der Dolchstoßthese auf die Wahrnehmung des Versailler Vertrages und die Weimarer Republik in der deutschen Bevölkerung beschreibt der Barth als "verheerend". Spätestens nach dem "Dolchstoßprozess" im Dezember 1924, in dem sich Vertreter der Sozialdemokraten und der Nationalisten vor dem Münchener Amtsgericht gegenüberstanden, manifestierten sich die Gräben zwischen beiden Lagern.

Vor allem die SPD und die Sozialisten, so Barth, gaben es schließlich auf, ihre Kritik an der Verbreitung der Dolchstoßthese in der deutschen Öffentlichkeit zu vertreten. "Der 'Worst Case' trat ein: Ein Abbruch der Kommunikation - und das nutzte nur den Nazis."

Die Lüge

Für den Jenaer Politikwissenschaftler Dreyer war die These vom Dolchstoß eine "Generalanklage gegen die Weimarer Republik". Das gefährliche an der Dolchstoßthese war dabei vor allem "der Angriff auf die Demokratie selbst", meint der Politikwissenschaftler Gallus. So wurde die Niederlage im Krieg mit der Demokratie verknüpft und somit negativ konnotiert.

Man kann belegen, dass die Oberste Heeresleitung, vor allem Paul von Hindenburg, die These vom Dolchstoß bewusst und gezielt streute, um sich selbst zu entlasten, erklärt Gallus. Die These vom Dolchstoß: eine bewusst instrumentalisierte, politische Lüge.