Hintergrund No-Deal-Notfallpläne
Ein harter Brexit scheint immer wahrscheinlicher - und viele Firmen planen schon ganz konkret für den Fall der Fälle. Manche begannen bereits mit dem Umzug. Von Marcus Pfeiffer. mehr
interview Kohlekompromiss
Der Ausstieg aus der Kohleenergie ist beschlossen. Das richtige Signal, meint Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima. Doch die wirkliche Arbeit komme erst jetzt und es drohten viele Fehler. mehr
Kolumne Euroschau
Die Konjunktur schwächelt, die Politik ist unberechenbar - egal ob in den USA, Italien oder Großbritannien. Der EZB bleibt da kaum Spielraum. Eine Zinswende? Unrealistisch! Von Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Konzerne in der EU
Kaum ein Großkonzern zahlt in der EU den vorgesehenen Steuersatz. Die EU-Behörden bemühen sich, gegen Tricksereien vorzugehen. Dass sie dabei kaum vorankommen, liegt auch an der Bundesregierung. Von Holger Romann. mehr
EU-Kommission
Die EU-Wettbewerbshüter haben gegen den Kreditkartenanbieter Mastercard eine Geldstrafe in Höhe von 570 Millionen Euro verhängt. Als Grund gab die EU-Kommission überhöhte Gebühren an. mehr
EU-weite Studie
Große Konzerne zahlen fast nirgendwo in der EU den gesetzlich vorgeschriebenen Steuersatz. Zu dem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Grünen im EU-Parlament. Die stärkste Abweichung wurde für Luxemburg ermittelt. mehr
Datenschutzgrundverordnung
Der Internetkonzern Google muss 50 Millionen Euro Datenschutz-Strafe zahlen. Aus Sicht der zuständigen französischen Behörde verstößt das Unternehmen gegen die Datenschutzgrundverordnung. mehr
Angst vor hartem Brexit
Vor allem internationale Unternehmen fürchten einen harten Brexit: Dann könnten Lieferketten zusammenbrechen und Fließbänder stillstehen. Doch es gibt kleine Lichtblicke - zumindest für Europa. Von Holger Beckmann. mehr
EU-Verhandlungen abgesagt
Die Positionen lagen zu weit auseinander: Die EU verschiebt die Reform des europäischen Urheberrechts. Dies dürfte auch die viereinhalb Millionen Menschen freuen, die sich mit ihrer Unterschrift dagegen ausgesprochen hatten. mehr
Kooperation bei Nutzfahrzeugen
Um die Herausforderungen in der Autondustrie zu meistern, braucht es viel Geld. Deswegen schließen VW und Ford sich jetzt bei leichten Nutzfahrzeugen zusammen. Langfristiges Ziel: Gemeinsam selbstfahrende Autos entwickeln. mehr
Dieselaffäre
Niemand wurde für die VW-Abgasaffäre bislang härter bestraft als Oliver Schmidt. Jetzt fordert der Autokonzern Schadensersatz vom in den USA inhaftierten Ex-Manager. Von Alexander Drost. mehr
Mehr Autobesitzer als erwartet haben sich der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen. Umstritten bleibt, ob die Klage die Verjährung für alle von der Dieselaffäre betroffenen VW-Fahrer unterbricht. mehr