
Start der Hannover Messe Digitaler, effizienter, nachhaltiger
Mehr als 2500 Firmen zeigen auf der Hannover Messe ihre Neuheiten. In vielen Bereichen geht es um den Wandel hin zur Klimaneutralität. Kanzler Scholz zeigte sich zum Messeauftakt beeindruckt von den Fortschritten.
Es sind zwei Botschaften, die Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Rundgang auf der Hannover Messe wichtig sind. Aus Sicht des Kanzlers sind es zwei gute Botschaften: Da sind zum einen die 2500 Unternehmen, die dieses Jahr ihre Produkte und Innovationen auf der Messe vorstellen. Viele von ihnen zeigten, wie in Zukunft umweltfreundlicher, energieeffizienter und digitaler produziert werden könne, so Scholz.
"Das war sehr beeindruckend, wir sehen es gibt eine große Menge an Entwicklungen und Fortschritt, den die Ingenieurinnen und Ingenieure zustande bringen", sagte der Bundeskanzler. "Das ist eine gute Botschaft für uns, für die Wirtschaftskraft, aber auch eine gute Botschaft für die Welt." Denn der Wirtschaft stehe nichts Geringeres bevor als der größte Wandel seit dem Beginn der Industrialisierung. Das Ziel lautet, klimaneutral zu werden. Und das möglichst schnell.
Wirtschaft verspricht technische Lösungen
Die Wirtschaft werde liefern und die notwendigen technischen Lösungen entwickeln, verspricht Karl Häusgen, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. "Wir werden Ihnen und allen Besucherinnen und Besuchern hier in Hannover die vielfältigen digitalen, effizienten und nachhaltigen Technologien präsentieren, die ihren Anteil dazu beitragen, die ambitionierten EU-Klimaziele zu erreichen", sagte er.
Für Scholz ist das die eine gute Botschaft. Die zweite bezieht sich ebenfalls auf eine Krise - allerdings nicht auf die Klimakrise, sondern auf den Krieg in der Ukraine. Er sei dankbar, so Scholz, dass sich die Regierung mit der Union beim Sondervermögen für die Bundeswehr geeinigt habe. Die zusätzlichen 100 Milliarden Euro seien ein großer Schritt. "Dieses Sondervermögen ist von allergrößter Bedeutung, um die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes dauerhaft zu gewährleisten", sagte der Kanzler. "Wir werden dauerhaft mehr für die Bundeswehr ausgeben, und deshalb ist das hier die Grundlage dafür, dass wir damit jetzt beginnen können."
Messebesucher kehren nach Pandemie zurück
Die Hannover Messe geht noch bis zum Donnerstag - und sie bleibt politisch. Morgen kommt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Die Aussteller freut es. Genauso wichtig seien aber die Besucher, sagt Gunther Kegel, Chef des Unternehmens Pepperl und Fuchs, einem Spezialisten für Sensorik und Explosionsschutz. "Endlich wieder Kunden persönlich begrüßen zu können - ohne Mattscheibe dazwischen. Und es geht natürlich auch darum: Kann ich mich auf die handelnden Personen verlassen, wenn es mal eng wird", so Kegel. "Dieser mehr emotionale Austausch, der geht natürlich nur auf der Messe."
Es sind deutlich weniger Aussteller als vor der Pandemie. Aber bei denjenigen, die gekommen sind, ist die Zuversicht groß. Interessierte Besucher und viele neue Geschäftskontakte am Ende der vier Messetage: Das wären aus Sicht der Aussteller zwei gute Botschaften.