Das Hauptziel der Anlagepolitik des Fonds besteht in der Beteiligung an einer eventuellen Aufwärtsentwicklung der Kurse an den weltweiten Aktienmärkten, bei einer angestrebten Sicherung des Rücknahmepreises zum Ende einer einjährigen Anlageperiode in Höhe von 90 % des letzten Anteilwertes der vorherigen Anlageperiode (keine Garantie). Die jeweils einjährige Anlageperiode entspricht dem Kalenderjahr. Die Aktienmarktkomponente bildet ein globales Anlageuniversum in Form der Aktienmärkte der Wirtschaftsräume Europa, Vereinigte Staaten von Amerika (USA) und Asien sowie aktienbezogener Themen und Strategien ab. Der Fonds darf mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigten Staaten von Amerika (USA), der Französischen Republik, des Königreichs Belgien und des Königreichs der Niederlande investieren. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Innerhalb der sich einander anschließenden einjährigen Anlageperioden verfolgt der Fonds eine dynamische Wertsicherungsstrategie. Entsprechend dieser Wertsicherungsstrategie investiert der Fonds dynamisch marktabhängig in eine Aktienmarktkomponente und eine Sicherungskomponente, um einerseits eine möglichst hohe Beteiligung an positiven Entwicklungen der weltweiten Aktienmärkte zu ermöglichen und andererseits zu erreichen, dass ein möglicher Verlust zum Ende einer einjährigen Anlageperiode den Wert von 10 % bezogen auf die Anlageperiode nicht überschreitet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist. Die Sicherungskomponente besteht unter anderem aus Anleihen erstklassiger Bonität. Dies entspricht einer Bonität der Anleihe selbst oder des Ausstellers z.B. von Standard & Poor's mit mindestens BBB-.