Ziel des M & W Privat ist die Erwirtschaftung eines langfristigen überdurchschnittlichen Wertzuwachses in Euro. Um dies zu erreichen, wird der AIF in Aktien-, Renten- und Geldmarktwerte anlegen, wobei Aktien sowie fest- oder variabelverzinsliche Anleihen, Schuldverschreibungen, Wandelanleihen, Optionsanleihen, deren Optionsscheine auf Wertpapiere lauten, Optionsscheine auf Wertpapiere, Partizipationsscheine und Indexzertifikate erworben werden dürfen. Die Anlage kann auch über offene Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds erfolgen. Es können auch Edelmetalle (wie z. B. Gold, Silber, Platin, Palladium) erworben werden, wobei nicht mehr als 30% des Fondsvermögens in physische Edelmetalle (mit Verwahrung der Edelmetallbarren im Tresor der Verwahrstelle in LUX bzw. eines Unterverwahrers) und gehebelte Zertifikate / Derivate auf Edelmetalle und sonstige nicht OGAW konforme Derivate investiert werden dürfen. Zusätzlich können bis zu 30% des Fondsvermögens indirekt in Edelmetalle, Edelmetallindizes und alternative Anlagestrategien (z. B. über 1:1 Zertifikate ohne physische Lieferung an den Fonds auf einen Edelmetallindex/Edelmetall, Gold Bullion Securities und/oder Edelmetall Exchange Traded Funds ("ETFs")) investiert werden. Die Gesamtanlage des AIF aus Gründen der Risikomischung in nur einem Einzelrisiko (z. B. einem Edelmetall) (direkt und indirekt) darf niemals 50% des Fondsvermögens übersteigen. Die Anlagen können auf Euro oder auf Währungen der OECD-Mitgliedsstaaten lauten, wobei in geringem Maße auch Anlagen in Wertpapiere, die von Emittenten, die in Schwellenländern ansässig sind, begeben werden, erfolgen können. Der AIF kann auch Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Wertzuwächse zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu setzen.