Die sechste Etappe der Radfernfahrt Paris-Nizza ist wegen eines Sturmtiefs abgesagt worden. Das teilte die Rennleitung mit.
Sturmböen, Regen und Schnee: Ein Sturmtief fegt über die Insel Mallorca hinweg. Viele Straßen sind unbefahrbar. Behörden rufen dringend dazu auf, Häuser nicht zu verlassen. In den kommenden Tagen drohen weitere Überschwemmungen.
Polarlichter brachten den Nachthimmel von Deutschland zum Leuchten. Das seltene Himmelsschauspiel war in Brandenburg und Sachsen-Anhalt besonders gut zu sehen. Es entstand durch viel Glück - dank der Sonne.
Ungewöhnlich heftige Winterstürme sind über den Westen und Norden der USA gezogen. An vielen Orten brachten sie das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Auch für die kommenden Tage rechnen Meteorologen mit ungemütlichen Wetterverhältnissen.
Bis zu 20 Grad an Neujahr - und auch der Rest des Januars war dem Deutschen Wetterdienst zufolge ungewöhnlich warm. Die bundesweite Durchschnittstemperatur lag bei 3,5 Grad - vier Grad über dem Vergleichswert.
Minus 53 Grad sind es derzeit in der chinesischen Stadt Mohe. Es sind die niedrigsten Temperaturen, die in China jemals gemessen wurden. Der Trend zu extremen Wetterverhältnissen hat sich für 2022 insgesamt verstärkt.
Nach dem recht milden und teils stürmischen Wetter in den vergangenen Wochen wird es nun in Deutschland überwiegend weiß und frostig. Es ereigneten sich bereits viele Unfälle. Auch in den nächsten Tagen ist Vorsicht geboten - und Vorfreude auf mehr Schnee.
Das Sturmtief "Frederic" ist mit orkanartigen Böen und Starkregen über Deutschland gefegt. Die Sturmflutwarnung an den Küsten wurde inzwischen aufgehoben. Im Harz standen Seilbahnen still. An der Mosel stiegen die Pegel.
Das vergangene Jahr war weltweit das fünft- oder sechstwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen vor 172 Jahren. Laut der Weltwetterorganisation wird sich der Trend zu wärmeren Temperaturen fortsetzen. Auch die Folgen würden immer deutlicher.
Dank ungewöhnlich milder Wintertemperaturen hat der europäische Gaspreis seine Talfahrt der vergangenen Tage fortgesetzt. Erstmals seit Februar 2022 sinkt der Gaspreis unter die Marke von 70 Euro.
Nach einer milden Silvesternacht hat es sich auch an Neujahr nicht abgekühlt: Mit bis zu 20 Grad im Südwesten wird es außergewöhnlich warm in Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete den wärmsten Silvestertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Sommerwetter zum Jahreswechsel: Der Deutsche Wetterdienst hat den wärmsten Silvestertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen verzeichnet. An vier Stationen in Deutschland stieg die Temperatur über 20 Grad.
Die Sonne schien oft und es war auch sehr warm im zurückliegenden Jahr 2022 - mit 10,5 Grad Celsius im Schnitt eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zudem war es sehr trocken. Von Ingo Nathusius.
Seit zehn Tagen herrschen in Teilen Japans heftige Schneefälle. Mindestens 17 Menschen kamen bereits ums Leben, zeitweise war in Tausenden Haushalten der Strom ausgefallen.
Der arktische Sturm "Elliott" hat Teile der USA weiter im Griff. Bislang kamen mindestens 17 Menschen ums Leben. Der Nationale Wetterdienst warnt vor lebensbedrohlichen Eisstürmen und noch mehr Schnee bis zum Mittag. Von Katrin Brand.
Ein heftiger arktischer Sturm mit Tiefsttemperaturen und viel Schnee hält die USA in Atem. Mindestens 17 Menschen kamen bislang ums Leben, Hunderttausende sind ohne Strom. Ersthelfer steckten teilweise selbst im Schnee fest. Von Katrin Brand.
Massive Schneefälle und extreme Temperaturen sorgen in den USA weiterhin für Chaos. 17 Menschen kamen bislang ums Leben, meist auf den eisglatten Straßen. Rettungsdienste stoßen an ihre Belastungsgrenzen.
Der Traum einer weißen Weihnacht wird sich auch dieses Jahr wohl nicht erfüllen. Laut Deutschem Wetterdienst soll es recht mild und regnerisch werden. Auf den Straßen und Schienen wird es teilweise voll.
Vielerorts herrschte gefährliches Glatteis. In Frankfurt sorgte das Wetter für Flugausfälle, einige Bundesländer strichen den Schulunterricht. Zu zahlreichen Unfällen kam es auf den Straßen - ein Autofahrer starb.
Auf Straßen und Wegen ist es vielerorts gefährlich glatt. In mehreren Bundesländern kam es zu witterungsbedingten Unfällen - ein Autofahrer starb. Schulen bleiben in mehreren Bundesländern geschlossen.
Das Wetter soll milder werden - aber vorher wird es noch mal ungemütlich: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis. Am Montag drohen Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr. An mehreren Schulen fällt der Unterricht aus.
FAQ
Liveblog
Bilder