Detail Navigation:
Ihre Suche nach "technologien" ergab 923 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 12.08.2020 20:17:00
| video
Meldung vom 11.03.2023 03:26:30
Das Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Biden hat den Streit um US-Subventionen für grüne Technologien zwar nicht beigelegt. Aber beide Seiten gingen einen bedeutenden Schritt aufeinander zu. Von Nina Barth. | mehr
Meldung vom 01.02.2023 15:39:39
Die USA wollen 370 Milliarden Dollar in grüne Technologien stecken. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert nun mit Gegenmaßnahmen. Auf dem Spiel stehe der Industriestandort Europa. | mehr
Meldung vom 16.03.2023 07:23:05
Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die viele Menschen weltweit betrifft. Neue Technologien sollen dabei helfen, Parkinson früher zu diagnostizieren und gezieltere Therapien zu entwickeln. Von Ulrike Till. | mehr
Meldung vom 22.08.2013 10:14:01
Alle Parteien wollen die Forschung und Entwicklung neuer Technologien steuerlich fördern. Auch die Unterstützung und Förderung von kleineren und mittleren Unternehmen ist ein wirtschaftspolitisches Ziel aller Parteien. Die Positionen im Vergleich. | mehr
Meldung vom 08.02.2023 01:40:58
Die USA wollen grüne Technologien fördern - möglicherweise zum Nachteil europäischer Firmen. Wirtschaftsminister Habeck und sein französischer Kollege Le Maire haben in Washington ihre Bedenken vorgetragen - und sind nun optimistischer. Von C. Sarre. | mehr
Meldung vom 06.02.2023 10:57:20
Mit einem Milliardenprogramm wollen die USA grüne Technologien fördern und die Inflation bekämpfen. Um Nachteile für europäische Firmen zu verhindern, führen die Wirtschaftsminister Habeck und Le Maire Gespräche in Washington. Von Björn Dake. | mehr
Meldung vom 18.12.2009 14:11:42
Die Grundidee leuchtet ein: Wer klimafreundliche Technologien benutzt und CO2-Emissionen einspart, soll belohnt werden, wer den Ausstoß an Schadstoffen erhöht, muss draufzahlen. So sollen die Treibhausgase auf Dauer reduziert werden. Kritiker bezweifeln den ökologischen Nutzen des Emissionshandels aber. | mehr
Meldung vom 27.04.2016 00:23:14
Intelligente Technologien können verängstigen - oder Hoffnung machen. In der Industrie werden viele Jobs wegfallen, aber auch neue entstehen. Neil Jacobstein, Experte für Künstliche Intelligenz, sagt: Unsere Arbeitswelt wird sich massiv ändern, und die Schaffung von kreativen Wesen ist realistisch. | mehr