Detail Navigation:
Ihre Suche nach "strahlendosis" ergab 20 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Sendung vom 02.04.2022 23:15:00
Abzug russischer Truppen aus Tschernobyl: Wurden Besatzer des Unglücksreaktors verstrahlt?, Zwischen Russlandnähe und EU-Beitrittswünschen: Vor den wegweisenden Wahlen in Serbien, Einziger großer Wahlkampfauftritt von Frankreichs Präsident Macron, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter | mehr
Video vom 24.03.2011 20:37:16
In Japan haben die Einsatzkräfte die Lage im Katastrophenreaktor Fukushima noch nicht unter Kontrolle. Bei dem Versuch, das Kühlsystem zu reparieren, wurden heute drei Techniker massiv radioaktiv verstrahlt. Knapp zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben liegt die Zahl der Toten und Vermissten jetzt bei mehr als 26-tausend. Verseuchte Nahrung und verseuchtes Trinkwasser werden immer mehr zum Problem. | video
Video vom 01.08.2011 20:35:41
An der Ruine des japanischen Atomkraftwerks Fukushima ist die höchste Strahlenbelastung seit Beginn der Reaktorkatastrophe festgestellt worden. Der Betreiber Tepco teilte mit, am Boden eines Außenrohrs hätten Messungen einen Wert von mehr als 10 Sievert pro Stunde ergeben. Die genaue Ursache werde geprüft. Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz würde ein Mensch, der eine Stunde lang dieser Strahlendosis ausgesetzt wäre, massiv Strahlenkrank. | video
Video vom 17.03.2011 00:50:15
Von aussen betrachtet ist es nur noch ein reiner Schrotthaufen, der von mindestens zwei Reaktoren in Fukushima übrig geblieben ist. Wie es drinnen aussieht, wissen möglicherweise nur die verbliebenen 50 Männer, auf denen nun die Hoffnung von Millionen Japanern ruht. Denn diese Arbeiter und Ingenieure -wegen der hohen Strahlendosis isoliert mit Schutzanzügen und Atemmasken, sie versuchen den Wasserkreislauf in den Reaktoren aufrecht zu erhalten. Mit Methoden, die die Hilflosigkeit und Verzweiflung dieses Kampfes gegen die Zeit sichtbar machen und möglicherweise nicht mehr sind als ein Tropfen auf dem heissen Stein. Eva Lodde. | video
Video vom 02.11.2009 19:54:08
Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger hat in Heidelberg das neue Zentrum für Ionenstrahl-Therapie eröffnet. In der dreistöckigen Anlage sollen vor allem Krebspatienten behandelt werden, bei denen die herkömmliche Strahlentherapie nicht anschlägt. Seltene oder schwer zu operierende Tumore werden über einen Teilchenbeschleuniger mit Protonen und Ionen beschossen. Die erforderliche Strahlendosis wird dabei millimetergenau abgegeben. In dem europaweit einzigartigen Zentrum werden Patienten zunächst allerdings nur im Rahmen von Studien behandelt. | video
Video vom 15.03.2008 14:36:16
Kinder unter 5 Jahren erkranken häufiger an Leukämie, je näher sie an einem Kernkraftwerk leben. Das belegt eine neue Studie im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz. Bis auf 25 Meter genau haben die Wissenschaftler erstmals ausgemessen, in welcher Entfernung die leukämiekranken Kinder von den ingesamt 16 deutschen Reaktorstandorten leben. Das Ergebnis ist besorgniserregend genug, nur noch verstörender ist: kein Mensch weiß, warum das so ist. Wenn wir uns nur ein einziges Mal röntgen lassen oder mit dem Flugzeug verreisen, setzen wir uns einer wesentlich höheren Strahlendosis aus, als in der unmittelbaren Umgebung von Atomkraftwerken. Über das unerklärbare Krebsrisiko von Kindern- Ingrid Bertram. | video
Video vom 20.04.2011 02:12:32
Wie teuer die Folgen der bisher größten Reaktorkatastrophe der Welt insgesamt noch werden - das weiß niemand. Und die gesundheitlichen Langzeitfolgen sind noch weniger abzusehen. /// Die radioaktiven Wolken zogen vor 25 Jahren auch über Skandinavien und Deutschland hinweg. / Aber die größte Strahlendosis bekamen Russland, Weißrussland und die Ukraine ab. / Vor allem im heutigen Sperrgebiet 30 Kilometer rund um TSCHERNOBYL sollte bis heute möglichst niemand leben und schon gar nichts aus der Region essen. /// Die Gefahr von Erkrankungen und schweren Mißbildungen ist dort nach wie vor groß. Wieviele Opfer die atomare Katastrophe von TSCHERNOBYL letztlich gefordert hat und noch fordern wird - darüber gehen selbst kundige Meinungen weit auseinander. GEORG RESTLE. | video
Video vom 03.04.2022 00:09:30
| video
Meldung vom 10.02.2023 02:43:53
Vor 100 Jahren starb Wilhelm Conrad Röntgen. Per Zufall hatte er die später nach ihm benannte Strahlung entdeckt - für die Medizin ein Meilenstein. Von Ralf Kölbel und Lilly Zerbst. | mehr
Video vom 26.04.2021 20:17:00