Detail Navigation:
Ihre Suche nach "stiegen" ergab 1482 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 24.05.2022 09:30:00
Das durchschnittliche Renteneintrittsalter lag 2021 bei Frauen und Männern etwas niedriger als 2020. Die Renten stiegen dagegen. Frauen erhalten dabei weiterhin deutlich weniger als Männer. | mehr
Meldung vom 15.12.2022 12:25:38
Die Großhandelspreise stiegen im November so langsam wie seit über einem Jahr nicht mehr. Das könnte Experten zufolge ein Hinweis auf ein baldiges Sinken der Inflation sein. | mehr
Meldung vom 28.10.2022 02:44:59
Microsoft, Meta und Alphabet hatten diese Woche enttäuschende Zahlen vorgelegt - anders nun Apple: Umsatz und Gewinn stiegen. Trotzdem blickt der Konzern sorgenvoll in die nähere Zukunft. | mehr
Meldung vom 14.10.2022 10:46:50
Die deutschen Großhandelspreise stiegen im September erneut deutlich an. Vor allem Rohstoffe sind der Preistreiber. Das mindert die Hoffnung auf ein baldiges Sinken der Inflation. | mehr
Meldung vom 09.01.2023 12:12:57
Der Handel mit Menschen aus der Ukraine hat seit Kriegsbeginn massiv zugenommen - Onlinesuchen nach Sex und Missbrauchsdarstellungen stiegen laut OSZE um bis zu 600 Prozent. Dabei würden die meisten Täter straffrei davonkommen. | mehr
Meldung vom 09.02.2011 10:46:28
Die deutsche Exportindustrie hat den massiven Einbruch des Rezessionsjahrs 2009 fast wettgemacht: 2010 legten die Ausfuhren um 18,5 Prozent zu. Für das laufende Jahr rechnet die Branche mit einem neuen Allzeitrekord. Noch stärker als die Exporte stiegen im vergangenen Jahr die Importe nach Deutschland. | mehr
Meldung vom 11.04.2013 09:59:58
Vor allem die sinkenden Preise für Sprit und Heizöl haben im März zur niedrigsten Inflationsrate seit Jahren geführt: Die Verbraucherpreise stiegen nur um 1,4 Prozent. Der Monat lag damit im Trend, auch im Januar und Februar hatte es relativ niedrige Werte gegeben. | mehr
Meldung vom 06.01.2023 13:05:50
Pflanzenöl, Fleisch, Zucker, Milch: Die weltweiten Lebensmittelpreise haben im Jahr 2022 Rekordwerte erreicht. Laut der Welternährungsorganisation FAO stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent. | mehr
Meldung vom 29.12.2010 15:17:42
Trotz des kräftigen Aufschwungs sind die Verbraucherpreise im laufenden Jahr erneut relativ langsam gestiegen. Sie lagen im Durchschnitt um 1,1 Prozent höher als 2009. Die Teuerungsrate fiel damit fast dreimal höher aus als im Vorjahr. Sie blieb aber noch deutlich unter dem langjährigen Schnitt. | mehr
Meldung vom 21.01.2013 13:49:03
Auch nach Abzug der Inflation haben die Arbeitnehmer 2012 mehr Geld in der Tasche gehabt. Die Tariflöhne stiegen stärker als die Preise. Forscher des gewerkschaftsnahen Instituts WSI errechneten ein Reallohnplus von 0,7 Prozent. Die Gewerkschaften setzen auch 2013 auf kräftige Lohnsteigerungen. | mehr