Detail Navigation:
Ihre Suche nach "space" ergab 242 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 08.09.2022 11:01:13
Das private Unternehmen Axiom Space produziert für 228,5 Millionen Dollar neue Weltraumanzüge. Beauftragt hat das die NASA, weil sie mit der "Artemis"-Mission wieder Menschen auf den Mond schicken will. Von Florian Mayer. | mehr
Meldung vom 05.07.2011 12:08:23
Das Ende des Shuttle-Programms in den USA kratzt nicht nur am Stolz der Weltraumnation, sondern bedeutet für viele Menschen in Florida große finanzielle Einbußen. Jahrzehntelang profitierte die ansonsten strukturschwache Region von der Raumfahrt und dem Shuttle-Tourismus. | mehr
Meldung vom 08.07.2011 23:07:43
Eine Ära geht zu Ende: Das letzte Mal ist ein Spaceshuttle zur Raumstation ISS aufgebrochen. Etwa eine Millionen Menschen verfolgten das Ereignis am Kennedy Space Center in Florida - mit Begeisterung und Wehmut. Und auch bei den Mitarbeitern der NASA machten sich zwiespältige Gefühle breit. | mehr
Meldung vom 18.04.2021 10:09:25
Je länger die Pandemie andauert, desto genervter sind viele vom Homeoffice - vor allem in den großen Städten. Immer mehr Menschen fliehen in Coworking Spaces auf dem Land. Von Griet von Petersdorff. | mehr
Meldung vom 08.04.2022 08:45:23
Einzelne Gäste gab es auf der Raumstation ISS schon häufiger, jetzt aber kommt gleich eine ganze private Crew: In einer SpaceX-Kapsel reisen drei Unternehmer und ein Ex-NASA-Astronaut für eine Woche ins All. Von Arthur Landwehr. | mehr
Meldung vom 06.07.2011 03:33:53
Mit den US-Space-Shuttles sind auch Deutsche geflogen. Der erste war Ulf Merbold, es folgten unter anderen Thomas Reiter und Hans Schlegel. Schlegel war der letzte Deutsche an Bord einer US-Weltraumfähre, Reiter hat von allen Europäern die längste Zeit im All verbracht. Die beiden erinnern sich im Gespräch mit Anna Engelke. | mehr
Meldung vom 29.08.2007 23:27:48
Die Columbia war der älteste Space Shuttle der US-Weltraumbehörde NASA. 1981 hob die Raumfähre erstmals zu ihrem Jungfernflug ab. | mehr
Meldung vom 29.08.2007 23:27:49
Die sieben Astronauten der Columbia waren ins All gestartet, um zahlreiche Experimente durchzuführen. Der größte Teil der Versuchsergebnisse ging mit dem Absturz des Space Shuttles verloren. | mehr
Meldung vom 21.07.2011 17:13:05
Mit der Rückkehr der"Atlantis" auf die Erde ist nach drei Jahrzehnten das US-Spaceshuttle-Programm zu Ende gegangen. Die Raumfähren ermöglichten, sowohl das Weltraumteleskop "Hubble" als auch die Internationale Raumstation ISS in den Orbit zu bringen und zu versorgen. | mehr
Meldung vom 29.08.2007 14:01:51
Welche Auswirkungen hat das Columbia-Unglück auf die europäsiche Raumfahrt und auf die Arbeit auf der internationalen Raumstation (ISS)? tagesschau.de sprach mit dem Direktor für bemannte Raufahrt bei der ESA (European Space Agency), Jörg Feustel-Büechl. | mehr