Detail Navigation:
Ihre Suche nach "sonn" ergab 51 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 14.02.2019 11:57:08
Ob Brötchen, Brezeln oder Brote, ob belegt oder trocken - Kunden können sich sonntags mehr Zeit lassen: Das Oberlandesgericht München erlaubt Bäckereien an Sonn- und Feiertagen längere Verkaufszeiten. | mehr
Meldung vom 19.05.2022 11:26:38
Arbeiten, wenn andere Feierabend haben oder das Wochenende genießen: Viele Menschen in Deutschland sind auch an Sonn- und Feiertagen, abends oder nachts beim Job. Gesetzliche Ruhezeiten können sie oft nicht einhalten. | mehr
Sendung vom 04.07.2020 23:00:00
Tausende Motorradfahrer protestieren in München gegen mögliche Fahrverbote, Wehrbeauftragte Högl will Rückkehr zur Wehrpflicht neu diskutieren, Bayerns Ministerpräsident Söder fordert Agrar-Ökologie nach bayerischem Vorbild, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 26.11.2014 20:00:00
Generaldebatte im Bundestag, Frauenquote kommt 2016, Bundesinnenministerium will Islamisten Ausweise entziehen, Juncker stellt EU-Investitionsprogramm vor, Bundesverwaltungsgericht schränkt Sonntagsarbeit ein, Prozess um Wasserwerfereinsatz in Stuttgart eingestellt, Proteste in den USA weiten sich aus, Syrien greift IS-Hochburg an, Sacharow-Preis an kongolesischen Arzt Mukwege verliehen, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Video vom 13.04.2008 07:47:46
Die Telekom darf zum 1. Oktober zwei neue Tarifpakete anbieten. Die Regulierungsbehörde erlaubte ihr, gegen pauschale Aufpreise kostenlose Gespräche an Samstagen, Sonn- und Feiertagen beziehungsweise 120 Freiminuten in ihre Leistungen aufzunehmen. Für den Nulltarif am Wochenende verlangt die Telekom 9,22 Euro zusätzlich pro Monat, für die Freiminuten 4,22 Euro. | video
Video vom 12.10.2007 06:17:17
Im Streit um eine europaweite Regelung beim Fahrverbot für LKWs hat sich Deutschland gemeinsam mit Frankreich, Österreich und Luxemburg durchgesetzt. Staatssekretär Nagel sagte in Brüssel, LKW dürften weiterhin an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von Null bis 22.00 Uhr nicht fahren. Die EU-Kommission bemüht sich seit Jahren um eine einheitliche Richtlinie, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern. | video
Video vom 15.08.2006 00:00:04
In Nordrhein-Westfalen sollen Bürger schon bald nahezu rund um die Uhr einkaufen können. Als erstes der 16 Bundesländer brachte die Landesregierung heute ein Gesetz zur Freigabe der Öffnungszeiten auf den Weg. Nur für Sonn- und Feiertage gelten weiter Einschränkungen. | video
Video vom 01.07.2006 00:00:27
Heute, zum 1. Juli, tritt eine Reihe von Gesetzesänderungen in Kraft. So müssen sich zum Beispiel Beschäftigte, die Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge bekommen, auf Neuerungen einstellen. Auch bei der Unterstützung von Arbeitslosen gibt es Änderungen. Sparen können gesetzlich Krankenversicherte jetzt bei den Zuzahlungen für Medikamente. | video
Video vom 11.06.2004 00:00:14
Das deutsche Sonntagsfahrverbot für Lastwagen bleibt unangetastet. Deutschland und zehn weitere EU-Länder blockierten heute Pläne der europäischen Kommission, künftig auf EU-Ebene über Fahrverbote zu entscheiden. Dies hätte nach Befürchtungen des Bundesverkehrsministeriums mittelfristig dazu geführt, dass die deutsche Regelung aufgeweicht wird. Dadurch werden an Sonn- und Feiertagen die Autobahnen für den Pkw-Verkehr frei gehalten. | video
Video vom 09.06.2004 00:00:04
Weitere Lockerungen beim Ladenschluss wird es vorerst nicht geben. Das Bundesverfassungsgericht wies heute eine Beschwerde gegen das Öffnungsverbot in Nächten sowie an Sonn- und Feiertagen ab. Der Schutz der Beschäftigten habe Vorrang, entschieden die Richter. Grundlegende Reformen des Ladenschluss-Gesetzes sollen nach ihrem Willen künftig Ländersache sein. | video