Detail Navigation:
Ihre Suche nach "rebekka" ergab 20 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 24.07.2022 05:38:01
Das Sprint-Quartett mit Tatjana Pinto, Alexandra Burghardt, Gina Lückenkemper und Rebekka Haase hat die erste deutsche Medaille bei der Leichtathletik-WM gewonnen. Über die 4x100 Meter kam die Staffel mit 42,03 Sekunden auf Rang drei. | mehr
Meldung vom 21.08.2022 23:36:29
Am letzten Tag der European Championships ist Julian Weber Europameister im Speerwerfen geworden. Die Sprintstaffel der Frauen gewann im allerletzten Wettbewerb der EM Gold über 4 x 100 Meter. | mehr
Sendung vom 28.12.2020 23:15:00
Diskussion über Privilegien für Geimpfte, Sicherheit und Nebenwirkungen der Corona-Impfungen, Psychologe erläutert die Bedenken der Impfgegner, Weitere Meldungen im Überblick, Bremer Student erfindet Übersetzungsapp für seltene Sprachen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 28.10.2019 22:15:00
Verlust der Mitte: welche Zukunft haben bürgerliche Parteien?, Der Kommentar, AfD: die neue Normalität?, Umstrittener Banker: Abschied von EZB-Chef Mario Draghi, Wahlen in Argentinien, Weitere Meldungen im Überblick, Die "fette "Elke": ein mobiles Lokal bringt den Osten zum Tanzen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 08.07.2019 22:15:00
Arm und Reich: Wie unterschiedlich sind die Lebensverhältnisse in Deutschland?, Notfall-Rettung: Versorgung auf dem Land durch den Tele-Notarzt, Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Debatte um neue staatliche Seenotrettungsmission, Nach der Wahl ist vor der Abschiebung: Griechenland und die Flüchtlinge, Der Kommentar, EU-Ukraine-Gipfel: Ukrainischer Präsident Selenskyj empfängt europäische Spitzenpolitiker, Weitere Meldungen im Überblick, Restaurierung von Rembrandts "Nachtwache": Operation am offenen Herzen, Das Wetter | mehr
Video vom 04.09.2010 23:24:29
Das Kindergeld ist ein Dauerthema in der Politik. Den meisten Streit gibt es dabei stets um die Summen. Auch in Poseritz auf der Insel Rügen ist Kindergeld ein Dauerthema, allerdings Debatten gibt es dabei selten. Im dem Dorf, in dem die Kleingartensiedlung "Frohe Zukunft" heißt, sollen auch die Kinder eine Zukunft haben. Und deshalb hat der Bürgermeister eine Willkommensprämie für jedes Neugeborene ausgelobt. Die Idee vom Baby-Bonus hatten auch schon andere, aber der Poseritzer Dorfchef bezahlt die Scheine aus dem eigenen Portmonee. Rebekka Bahr | video
Video vom 23.07.2010 22:53:34
Auf der Ostsee nördlich von Rügen schwimmen derzeit ausgedehnte Blaualgenkolonien. Diese Algenart gab es mutmaßlich schon vor mehr als 3-einhalb Milliarden Jahren. Uralte Lebenwesen also, die rein-biologisch zu den Bakterien gehören und auch nicht blau, sondern meist grün oder grünblau anmuten.Kleine Multitalente, die in heißen Zeiten eigentlich immer schon ihr Öko-Umfeld aufmischten und schwierig wurden: weil sie sich explosionsartig vermehren können und dadurch Fischen der Sauerstoff abhanden kommen kann. RICHTIG Ärger machen Blaualgen offenbar aber erst seit vergleichsweise kurzer Zeit: seit der Mensch die Kunst des Düngens exzessiv betreibt und.....gern baden geht. Rebekka Bahr. | video
Meldung vom 25.03.2022 08:57:16
In Städten mit knappem Wohnraum gilt die Mietpreisbremse. Doch werden immer mehr möblierte Wohnungen befristet angeboten - zu sehr hohen Preisen. Eine Taktik von Vermietern, um die Regeln auszuhebeln? Von B. Sarikaya, J. Kühlberg und R. Sprotte. | mehr
Video vom 12.10.2007 07:21:22
Die Grünen ziehen mit der niedersächsischen Fraktionschefin Harms und dem Europaabgeordneten Cohn-Bendit als Spitzenkandidaten in den Europa-Wahlkampf 2004. Sie wurden auf dem Parteitag in Dresden mit großer Mehrheit auf die beiden vordersten Listenplätze gewählt. Auf Platz drei folgt die EU-Parlamentarierin Rühle. Die Parteivorsitzende Beer erreichte einen sicheren Listenplatz erst im zweiten Anlauf. Hans Jessen berichtet: Erleichterte Umarmung nach einer Zitterpartie. Angelika Beer ist gewählt - Platz fünf der grünen Europa-Liste. Auf den besseren Platz drei wollte ihre Partei sie nicht haben. In der Rückstufung steckt auch Kritik an der Partei-Vorsitzenden, die ihre Kandidatur aber nicht als Flucht aus dem Amt gewertet wissen wollte. Angelika Beer, Bündnis 90/Grüne-Vorsitzende: "Ich glaube, dass gerade in der Außen- und Sicherheitspolitik in Zukunft gerade Europa eine entscheidende Rolle spielt. Dort will ich mich einbringen. Aber das heißt nicht, dass ich einfach meine Vorstandsarbeit, und das heißt Zusammenarbeit mit euch, aufgebe." Sondern: Sie will weitermachen im Vorstand. Als Beer noch um ihren Listenplatz kämpfte, war er schon gewählt, Daniel Cohn-Bendit, in Deutschland und Frankreich gleichermaßen zu Hause. Er begeisterte die grüne Basis mit einem flammenden Appell für Europa als Friedensmacht. Daniel Cohn-Bendit, Bündnis 90/Die Grünen: Wir sagen, wir wollen Kriegs-Prävention und keine präventiven Kriege. Wir wollen intervenieren, politisch, bevor es Kriege gibt." Fast 85 Prozent für Cohn-Bendit und die niedersächsische Grüne, Rebekka Harms. Das Spitzen-Duo genießt volle Unterstützung, auch die des Partei-Patriarchen Joschka Fischer, der vom Außenminister-Treffen in Neapel zugeschaltet wurde, und für die europäische Integration der Türkei warb. Joschka Fischer, Bundesaußenminister: "Und deswegen möchte ich euch auffordern, sich nicht wegzuducken in diesem Wahlkampf, in der Frage des Beitritts der Türkei, sondern im Gegenteil geduldig zu erleutern, warum wir der Meinung sind, dass das eine entscheidende Zukunftsfrage auch und gerade für die erweiterte Union ist." Ein innenpolitisches Thema hatte der Parteitag übrigens auch. Die Grünen fordern eine neue Vermögenssteuer. Über deren Ausgestaltung aber wird hinter den Kulissen schon wieder heftig gestritten. | video
Meldung vom 14.07.2016 15:45:08
Es hat alle überrascht: "Ober-Brexiteer" Johnson wird Außenminister. Soll man lachen oder weinen? In Brüssel ist man sich nicht sicher. An diplomatische Etikette fühlen sich aber viele nicht gebunden - und sprechen deutliche Worte. Von Sebastian Schöbel. | mehr