Detail Navigation:
Ihre Suche nach "projektes" ergab 105 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 05.03.2023 17:27:00
Die Sonderstaatsanwälte in Duisburg sind im vergangenen Jahr stärker gegen Clan-Kriminalität vorgegangen. | mehr
Sendung vom 12.02.2015 20:00:00
Ukraine-Gipfel in Minsk vereinbart Waffenruhe, EU-Chefs reagieren verhalten auf Minsker Einigung, IWF hilft Ukraine mit neuen Milliarden, EU berät über Schuldenkrise in Griechenland, Gedenken an ermordete Muslime in North Carolina, 70 Jahre Haft für Todesschützen des Hamburger Austausschülers Diren, Germanwings-Piloten legen Arbeit nieder, Wahlkampf-Endspurt in Hamburg, World Press Photo 2015, Narren starten in den Straßenkarneval, Das Wetter | mehr
Meldung vom 01.03.2023 14:24:13
Thyssenkrupp Steel will in Duisburg bald deutlich weniger klimaschädliches CO2 bei der Herstellung von Stahl erzeugen. Doch noch fehlt es an der wichtigsten Zutat. | mehr
Video vom 18.07.2012 23:29:54
Auf dem Nürburgring in Rheinland-Pfalz drehten jahrzehntelang die schnellsten Autos und Motorräder der Welt ihre Runden. Und dank Landesvater Kurt Beck und Steuergeldern steht neben der Rennstrecke seit 2009 eine riesige Erlebniswelt. "Der neue Nürburgring- machen Sie sich auf ´was gefasst"- hieß es damals. Selten traf ein Werbeslogan so ins Schwarze. Und selten hat man Kurt Beck so kleinlaut erlebt wie heute. Nachdem klar war, dass das landeseigene Nürburgring-Unternehmen Insolvenz anmelden muss. Juri Sonnenholzner über Dimension und Desaster eines Prestige-Projektes. | video
Video vom 17.05.2012 23:17:11
Es wird immer später mit dem neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg, der nach WILLY BRANDT benannt wird. Eigentlich sollte er in genau einer Woche feierlich eröffnet werden. Als dieser Termin platzte, hieß es, es werde wohl Herbst. Heute nun: 17. März 2013 - ganz, ganz sicher, verspricht Berlins Bürgermeister WOWEREIT, der auch dem Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft vorsteht. Dort habe man keine Vorwarnung von den Verantwortlichen bekommen. Nun muss einer der beiden Chefplaner des Projektes, MANFRED KÖRTGEN, gehen. Inzwischen wird schon gespottet über den "Airport Willy Brandschutz". GRIET VON PETERSDORFF | video
Video vom 25.10.2010 20:44:34
Zum 50. Mal haben Gegner des Bahn-Projektes "Stuttgart 21" am Abend zur Montags-Demonstration aufgerufen - fast auf den Tag genau vor einem Jahr hatten sie damit begonnen. Heute versammelten sich nach Angaben der Organisatoren 20.000 Menschen, die Polizei sprach von 9000 Demonstranten am Schlossplatz. Sie protestierten dagegen, dass der Hauptbahnhof von einem Kopf- in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof umgebaut werden soll. | video
Video vom 07.10.2010 00:55:58
Und wir bleiben bei Stuttgart 21. Ein schwäbisches Sprichwort sagt: "Mir ist kein Opfer zu groß, das die anderen für mich tun können." – Das meint so viel wie: „Wenn andere sich meine Probleme zu eigen machen wollen – bitte!“ Diese anderen könnten zum Beispiel im Bundestag sitzen. Der ist zwar schon aufgrund der Tatsache, dass der Bau von Bahnstrecken Bundesangelegenheit ist, tatsächlich auch für Stuttgart 21 zuständig. Dennoch dürften Gegner wie Befürworter des Projektes bei der heutigen aktuellen Stunde ganz genau hingehört haben, wer sich wie äußerte. Sabine Rau | video
Video vom 09.05.2010 22:46:43
Darüber hätten wir jetzt gerne mit Jürgen Rüttgers gesprochen. Aber er wollte nicht. Rote und grüne Politiker waren im Wahlkampf fast vorsichtig wieder gemeinsam aufgetreten - so etwas wie ein kleines NRW-Revival des Projektes aus den Tagen von Schröder und Fischer. Heute abend jubelten beide Parteien. Erst einmal wieder getrennt. Obwohl die Sozialdemokraten noch weniger Stimmen als beim letzten Mal erreichten, fühlen sie sich als Sieger. Gänzlich aus dem Häuschen sind die Grünen. Und die haben auch wirklichen Grund dazu. NORBERT HAHN über ein Gewinnerpaar. | video
Video vom 09.05.2010 22:02:20
Video vom 09.04.2010 23:56:53
Für Deutschland soll die neue Ostsee-Pipeline ein Stück sichere Energieversorgung bringen. Für Russland eine sichere Einnahmequelle. GERHARD SCHRÖDER half dem Projekt, alle Hürden zu nehmen - erst als Bundeskanzler, dann als Aufsichtsratsvorsitzender des neu gegründeten Pipeline-Unternehmens NORDSTREAM. /// Heute verlegte ein Schiff vor der schwedischen Insel Gotland die ersten Röhren. Weitergebaut wird zeitgleich in beide Richtungen. Der symbolische Festakt war heute im russischen WYBORG. /// Dorthin muss das Gas erstmal von Sibirien aus über Land fließen. Und die Menschen entlang der Pipeline haben bisher nichts davon. STEPHAN STUCHLIK über Verlierer und Gewinner des Mammut-Projektes. ((O-Ton)) | video