Detail Navigation:
Ihre Suche nach "preisunterschiede" ergab 28 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 31.01.2008 16:45:34
Viele Verbraucher in Europa zahlen laut EU-Kommission zu hohe Preise. Innerhalb des gemeinsamen Marktes gebe es beispielsweise bei Digitalkameras Preisunterschiede von bis zu 30 Prozent. Die Kommission will nun nach "Wettbewerbskillern suchen, die Preise verzerren". | mehr
Meldung vom 22.11.2022 10:10:27
Untersuchungen der Verbraucherzentrale Bundesverband zum Fernwärmemarkt zeigen große Preisunterschiede für die Verbraucher. Politiker der Regierungsparteien wollen deswegen das Kartellamt einschalten. | mehr
Meldung vom 28.11.2018 12:52:35
Wer online einkauft, kauft nicht immer günstig ein: Es gibt Preisunterschiede von bis zu 38 Prozent für das gleiche Produkt. Verbraucherzentralen haben festgestellt: Am Betriebssystem liegt es nicht. Von Hanno Christ. | video
Meldung vom 16.08.2022 15:50:08
Die Spritpreise unterscheiden sich zwischen den Bundesländern derzeit stark. Einer Auswertung des ADAC zufolge ist das Tanken in Bayern am teuersten - ein Liter Diesel kostet dort 17 Cent mehr als in Hamburg. | mehr
Video vom 29.05.2008 01:34:54
| video
Video vom 29.05.2008 01:35:28
Die großen Preisunterschiede für Waren und Dienstleistungen in Europa beschäftigen die EU-Kommission. Sie hat festgestellt, dass zum Beispiel Strom und Gas in Deutschland teurer sind als in den meisten anderen EU-Ländern. In Griechenland und Italien kosten Milchprodukte überdurchschnittlich viel. Solchen Unterschieden will die Kommission jetzt auf den Grund gehen. Erstmals wurde heute ein Preisvergleich vorgelegt. Künftig sollen regelmäßige Studien dem Verbraucher einen Überblick verschaffen. | video
Video vom 06.09.2011 20:39:18
Die Bundesnetzagentur fordert, den Wassermarkt in Deutschland nach bundesweit einheitlichen Maßstäben zu kontrollieren. Nach Einschätzung von Behödernchef Kurth könnten dadurch für viele Bürger die Wasserpreise sinken. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", es gebe regional eklatante Preisunterschiede, die durch geographische Besonderheiten allein nicht zu erklären seien. Als Vorbild für eine Regulierung nannte Kurth den Strom- und Gasmarkt, für den die Bundesnetzagentur zuständig ist. | video
Meldung vom 06.05.2020 06:45:00
Die EU-Länder streiten seit Monaten um eine Finanztransaktionssteuer. Eigentlich soll sie den Hochfrequenzhandel eindämmen. Die geplante Steuer auf Aktienkäufe könnte aber vor allem Kleinanleger treffen. Von Notker Blechner. | mehr
Meldung vom 19.10.2021 16:38:59
In mehreren Nachbarländern ist der Sprit deutlich günstiger als in Deutschland. Angesichts der hohen Preise tanken Autofahrer derzeit offenbar vermehrt im Ausland - auch wenn die Ersparnis fraglich ist. | mehr
Meldung vom 13.06.2022 13:24:41
Die Post-Tochter DHL erhöht zum 1. Juli die Paketpreise für Privatkunden. Der Versand wird sowohl national als auch international teurer. Damit reagiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge auf gestiegene Kosten. | mehr