Detail Navigation:
Ihre Suche nach "praktikum" ergab 85 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Audio vom 29.07.2015 17:40:30
| audio
Video vom 30.05.2008 00:53:58
Bundesarbeitsminister Scholz will sicherstellen, dass Praktikanten angemessen bezahlt werden. Das solle durch eine Klarstellung im Gesetz erreicht werden, sagte er bei der Vorstellung einer Studie. Danach haben vier von zehn Berufsanfängern nach der Ausbildung oder dem Studium mindestens ein Praktikum gemacht, bevor sie eine Stelle fanden. Etwa die Hälfte dieser Praktika war unbezahlt. | video
Video vom 05.12.2012 21:59:31
Der Plan klingt wie ein Wunder. Geht es nach dem Willen der EU-Kommission, soll jeder unter 25 Jahren, der arbeitslos ist oder wird, nach mindestens vier Monaten wieder einen Job haben oder sich weiterbilden können. Betrachtet man diese "Jugendgarantie", wie das Konzept sich nennt, muss man sagen: Erfolg ohne Gewähr. Die Ideen der Brüsseler sind eben nur Empfehlungen - kein Land muss sich dran halten. Und notfalls darf der neue Job auch ein neues Praktikum sein. Da hätte die Generation Praktikum Einiges zu berichten. Über den großen Plan der Kommission und die kleinen Perspektiven der jungen Europäer berichtet Christian Feld. | video
Video vom 30.05.2008 01:01:34
„Mein erstes Bild hat mich selbst vom Hocker gehauen und danach bin ich nicht mehr losgekommen vom Malen“ sagt Wolfgang Müller aus dem nordrhein-westfälischen Dinslaken. Ein Praktikum als Rahmenbauer war der Auslöser. Der Mann lebt von Hartz 4 und für die Kunst. Und er hat das "große Ganze" im Kopf: alle 873 Ölgemälde seines erklärten Vorbilds Vincent van Gogh will er nachmalen. Das ist kein Witz. Etliche hundert davon hat er schon auf jeglichen verfügbaren Untergrund gebracht. Ist die Sammlung erst komplett, soll sie auf Wanderschaft gehen. Antraud Cordes-Strehle hat den Autodidakten in seiner Schaffenskraft kurz unterbrochen. | video
Sendung vom 13.03.2017 22:15:00
Konflikt mit den Niederlanden: Türkei heizt Streit weiter an, Deutsch-Türken starten Kampagne gegen Erdogan-Referendum, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick I, Sturgeon will schottische Unabhängigkeit, Internet-Messanger als Problem für Terror-Ermittler, Weitere Meldungen im Überblick II, Reportage: "Mohammed Mustermann", Das Wetter | mehr
Meldung vom 12.11.2013 20:29:00
Dass die Zahl junger Arbeitsloser in der EU dramatisch hoch ist, wissen die Staats-und Regierungschefs der Union seit langem. Nun brachten sie ein Programm auf den Weg, das einen Job, eine Ausbildung oder ein Praktikum garantieren soll. | mehr
Meldung vom 20.12.2022 16:34:36
| mehr
Video vom 30.09.2022 12:53:58
| video
Video vom 04.08.2004 00:00:38
Auch auf dem Lehrstellenmarkt bleibt die Situation zunächst schwierig. Knapp zwei Monate vor dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind mehr Bewerber ohne Stelle als im vorigen Sommer. Trotzdem geben sich die Verbände von Industrie und Handwerk zuversichtlich, dass sie ihre Selbstverpflichtung aus dem Ausbildungspakt erfüllen können. Mit dieser Vereinbarung hatten sie erreicht, dass die geplante Ausbildungsplatz-Abgabe ausgesetzt wurde. Jürgen Osterhage berichtet. Der Ausbildungspakt hat sich bewährt. So jedenfalls sehen es die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Industrie und Handwerk rechnen fest damit, dass sie im Herbst weit mehr als die im Ausbildungspakt vereinbarten 30.000 neuen Lehrstellen bereitstellen können. Dieter Philipp, Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks: "Die Betriebe stellen wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung, weil sie wissen, dass die Ausbildungsabgabe nicht kommt. Und die Jugendlichen greifen zu, sie sind mobil, und wir haben zur Zeit ein hohe Aktivität auf diesem Gebiet." Die Betriebe hätten wieder Vertrauen gefasst, es gebe in vielen Firmen wieder eine bessere Stimmung, sagte DIHK-Präsident Braun in Berlin. Trotzdem sei bis Ende September noch mit einer Lehrstellenlücke zu rechnen. Gründe dafür seien tausende neuer Konkurse und eine größere Zahl von Schulabgängern. Ludwig Georg Braun, Präsident Deutscher Industrie- und Handelskammertag: "Wir sind noch längst nicht über den Berg. Wir haben noch ein großes Stück Arbeit vor uns und wir dürfen auf keinen Fall nachlassen." Trotz einer höheren Zahl bereits geschlossener Lehrverträge – die Bundesagentur für Arbeit sieht noch keine Entspannung auf dem Ausbildungsmarkt und fordert weitere Anstrengungen. Im Herbst werden Industrie, Handwerk und Bundesagentur für Arbeit mit einem neuen Ausbildungsinstrument starten. So sollen Jugendliche ohne Lehrstelle einem so genannten Kompetenzscheck unterzogen werden, um ihnen doch noch eine Ausbildung oder zumindest ein Praktikum zu vermitteln. Erst am Jahresende wird feststehen, so DIHK-Präsident Braun, ob es tatsächlich gelingt, allen Ausbildungswilligen ein Angebot zu unterbreiten. | video
Meldung vom 07.12.2016 18:08:19
Junge Menschen in der Europäischen Union können sich ab sofort im Europäischen Solidaritätskorps engagieren - etwa als Nothelfer bei Erdbeben oder in der Flüchtlingshilfe. Die EU-Kommission hofft auf 100.000 Teilnehmer bis 2020. Karin Bensch stellt das Projekt vor. | mehr