Detail Navigation:
Ihre Suche nach "oetker" ergab 14 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 06.05.2011 08:21:03
Fortschritt oder Frust? Bildungsministerin Schavan lädt heute zur Diskussion über den Bologna-Prozess ein. Die Einführung von Bachelor und Master sollte das Studium in Europa vereinheitlichen. Ob die Erwartungen erfüllt wurden, hat tagesschau.de Vertreter von Hochschule und Wirtschaft gefragt. | mehr
Video vom 16.01.2007 00:00:51
Einer der größten deutschen Familienunternehmer ist tot: Rudolf August Oetker starb heute im Alter von 90 Jahren in einer Hamburger Klinik. Er führte den Bielefelder Konzern mehr als drei Jahrzehnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg legte Oetker den Grundstein, um aus der Backpulver-Fabrik seines Großvaters eine Unternehmensgruppe mit Milliarden-Umsätzen zu machen. | video
Video vom 22.02.2019 20:17:00
| video
Meldung vom 18.09.2022 15:04:12
Brauer und Mineralwasserhersteller in Deutschland haben nicht genug Kohlensäure. Das hat weitreichende Folgen für die Betriebe und Konsumenten. Der Grund liegt bei der Düngemittelindustrie. | mehr
Meldung vom 29.04.2022 17:21:19
Chaos am Pflanzenöl-Markt: Das Exportverbot von indonesischem Palmöl hat die Preise weiter nach oben getrieben. Viele deutsche Lebensmittel und selbst Kosmetikprodukte könnten noch teurer werden. | mehr
Video vom 12.03.2008 14:33:53
Die Bundesregierung hat mit ihren Plänen, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Firmenspenden zu streichen, breite Kritik ausgelöst. So appellierte der Präsident des Stifterverbandes, Oetker, an Bundeskanzler Schröder, das gemeinnützige Engagement der Wirtschaft nicht im Keim zu ersticken. Vertreter der Union erklärten, die Regierung plane einen Kahlschlag für kulturelle und gemeinnützige Einrichtungen. Auch Bundespräsident Rau widersprach dem Vorhaben. Hanni Hüsch berichtet. Der neue zweite Regierungssprecher hatte es nicht leicht: die Fragen scharf, das Unverständnis groß. Denn so steht es im Koalitionsvertrag: Firmen, die in mildtätigen und kulturellen Organisationen Geld spenden, sollen das in Zukunft nicht mehr von der Steuer absetzen können; der Bundeskanzler aber werde darüber noch einmal nachdenken. Thomas Steg, Stellv. Regierungssprecher: "Sollte man also aufgrund einer solchen Bewertung zu der Entscheidung kommen, wir sollten das nicht machen, dann müsste man eben an anderer Stelle die in Frage stehende Summe beibringen." Der Ärger über den Koalitionsvertrag aber hat das Kanzleramt bereits erreicht; jedenfalls das rechte Obergeschoss. Da sitzt die Kulturstaatsministerin; sie warnt ihre Genossen vor den verheerenden Folgen und einem Kahlschlag in der Kultur. Christina Weiss, Kulturstaatsministerin: "Wir betteln sozusagen und werben, und uns wird dann im Grunde diese kleine Gabe genommen, mit der wir uns bedanken können. Insofern ist dieser Plan sehr unglücklich." Und auch der Bundespräsident hat sich eingeschaltet, warnt seine Genossen vor falschen Entscheidungen und lobt zum 40. die Deutsche Stiftung Musikleben. Auch sie lebt von Firmenspenden. Irene Schulte-Hillen, Vorsitzende Dt. Stiftung Musikleben: "Ich muss sagen, wir sind ihm unglaublich dankbar dafür. Ich fand das sehr mutig von ihm." Auch Einrichtungen wie dieses Behindertenwerk der Caritas wären betroffen. Die Extras stammen aus Spenden. Roman Zezulka, Caritas Berlin: "Eine Finanzierung ist weder durch die Eigenmittel des Trägers, noch durch öffentliche Mittel möglich. Das kann nur durch Spenden realisiert werden." Hanni Hüsch: "Das ist vermintes Gelände für eine Partei, die das Wort "sozial" trägt. Sollte es bei den Plänen bleiben, so leiden vor allem die, die in solchen sozialen Einrichtungen Hilfe suchen." | video
Meldung vom 12.03.2021 10:51:02
Der Online-Handel mit Lebensmitteln wächst. Immer mehr neue Lieferdienste drängen auf den Markt - und versuchen, mit Schnelligkeit zu punkten. Doch wie sicher sind dabei die Kundendaten? Von Notker Blechner. | mehr
Meldung vom 02.11.2020 17:23:03
Corona stellt so einiges auf den Kopf - auch das Einkaufverhalten vieler Menschen. Immer mehr Kunden sparen sich in Pandemiezeiten den Gang in den Supermarkt und kaufen stattdessen lieber online ein. Die Lieferbranche boomt. Von Steffi Clodius. | mehr
Meldung vom 18.01.2019 18:09:32
Geht es um die eigenen Parteispenden, zeigt die AfD gern auf die Spendenaffären anderer Parteien. Wann sind Parteispenden erlaubt? Wann müssen sie offengelegt werden? Martin Schmidt mit Antworten. | mehr
Meldung vom 30.10.2022 17:10:53
Die Preise steigen - Hersteller und Lebensmittelhandel liegen deshalb im Clinch. Die Kunden reagieren: Für einen Einkauf steuern sie oftmals mehrere Märkte an und greifen häufiger zu Eigenmarken. Von Jörg Poppendieck. | mehr