Detail Navigation:
Ihre Suche nach "nature" ergab 74 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 26.08.2007 08:27:07
Hurrikans sind einer neuen Studie zufolge in den vergangen Jahrzehnten zerstörerischer geworden. Forscher gehen davon aus, dass die Intensität weiter zunimmt. Das Wissenschaftsmagazin "Nature" vermutet, die Ursache könne in der globalen Erwärmung liegen. | mehr
Meldung vom 24.07.2019 19:51:06
Klimaschwankungen gab es auch schon früher? Stimmt - aber Schweizer Forscher belegen nun einen entscheidenden Unterschied: Noch nie gab es einen Temperaturanstieg auf der ganzen Welt gleichzeitig. Von Günter Marks. | mehr
Sendung vom 03.03.2016 22:15:00
Kommende Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, Weitere Meldungen im Überblick I, Verfassungsrichter prüfen NPD-Programm, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick II, Fotografien von Thomas Struth im Essener Folkwang-Museum, Das Wetter | mehr
Video vom 25.08.2016 11:17:00
| video
Sendung vom 31.07.2019 20:00:00
Bundesregierung lehnt Beteiligung an einer Militärmission im Persischen Golf ab, Bundesfinanzminister Scholz verschärft Kampf gegen Geldwäsche, Kabinett beschließt Förderpaket für Elektroautos, Arbeitsmarkt: Zahl der Erwerbslosen leicht gestiegen, Münchener Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen früheren Audi-Chef Stadler, Gedenken in Polen: 75. Jahrestag des Warschauer Aufstands, Japan erlaubt Züchtung menschlicher Organe in Tieren, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Video vom 13.04.2008 00:39:06
Umweltschützer haben Verkehrsminister Manfred Stolpe aufgefordert, den geplanten Saale-Elbe-Kanal zu stoppen. Das Projekt sei ökologisch fragwürdig und mache ökonomisch keinen Sinn, kritisierten BUND, der Naturschutzbund NABU und der World Wide Fund for Nature (WWF). Sie übergaben am Donnerstag in Berlin dem Verkehrsministerium 22.000 vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gesammelten Unterschriften gegen den Flussausbau. | video
Video vom 10.05.2007 00:00:08
Die Umweltstiftung World Wide Fund for Nature hat eine Studie zu europäischen Kohlekraftwerken vogelegt. EU-weit wurden die 30 schmutzigsten Anlagen ermittelt. Wie die Studie ergab,/// stehen sechs der zehn klimaschädlichsten Kraftwerke der EU in Deutschland./ Vier befinden sich in Nordrhein-Westfalen, jeweils eines in Brandenburg und Sachsen./// Die Liste zeige, so der WWF, dass Klimaschutz und Kohlekraftwerke nicht zusammenpassten. | video
Meldung vom 04.10.2022 16:22:51
Saudi-Arabien wird die asiatischen Winterspiele 2029 ausrichten - in einem Skigebiet mitten in der Wüste. Dort stehen bisher gerade einmal ein paar Gebäude. | mehr
Meldung vom 06.03.2023 11:21:00
Ein Drittel der Weltmeere soll künftig unter Schutz stehen, um die Biodiversität zu erhalten: Das jüngste UN-Abkommen zur Hohen See könnte wegweisend werden - wenn die Umsetzung klappt. | mehr
Meldung vom 13.07.2019 15:10:38
Als sie entstanden, war das Universum schon 180 Millionen Jahre alt - trotzdem sind sie die ältesten existierenden Sterne. Jetzt konnten Forscher erstmals Signale von den Himmelskörpern empfangen. | mehr