Detail Navigation:
Ihre Suche nach "mitteldeutschland" ergab 64 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 02.12.2010 15:24:13
In diesem Jahr flüchten wieder mehr Menschenaus der sowjetischen Zone in das Bundesgebiet und West-Berlin. Der Bundestag beschäftigt sich daraufhin mit der Situation der mitteldeutschen Bevölkerung. | mehr
Meldung vom 06.12.2010 17:53:45
Überall auf der Welt finden Kirchentage und -konferenzen statt. Im Oktober tritt auf einem Schiff in internationalen Gewässern der Ostsee die vierte europäische Kirchenkonferenz zusammen - so wird 15 Theologen aus Mitteldeutschland die Begegnung mit Kirchenführern aus dem übrigen Europa ermöglicht. | mehr
Video vom 23.10.2010 11:35:39
| video
Sendung vom 24.09.2018 20:00:00
Merkel räumt Fehler beim koalitionsinternen Streit über Maaßen ein, EU-Kommission verklagt Polen wegen Zwangspensionierung oberster Richter, Rettungsschiff "Aquarius 2" auf dem Weg nach Marseille, Italien verschärft Asylrecht, Supreme Court: Neue Anschuldigungen gegen Kavanaugh, Alternativer Nobelpreis ehrt Aktivisten, Katholische Kirche: Bischofskonferenz befasst sich mit Studie zum Ausmaß sexuellen Missbrauchs, Kohlekommission berät über Kohleausstieg in Halle, Polizei räumt weiter Baumhäuser im Hambacher Forst, Herbststurm "Fabienne" hinterlässt schwere Schäden in Süd- und Mitteldeutschland, Erster Schnee auf dem Fichtelgebirge im sächsischen Erzgebirge, Das Wetter | mehr
Video vom 17.12.2011 08:07:46
Das Sturmtief "Joachim" hat mit starkem Wind, Schneefall und Starkregen vor allem in Süd- und Mitteldeutschland zu Verkehrsbehinderungen geführt. Wie hier bei Titisee-Neustadt im Schwarzwald kam es durch den plötzlichen Wintereinbruch zu langen Staus, Straßenglätte führte zu zahlreichen Unfällen. Auch in Nordrhein-Westfalen gab es durch die Wetterverhältnisse Unfälle, einige Autobahnen wurden gesperrt. Zusätzlich machten umgestürzte Bäume Landstraßen vorübergehend unpassierbar. | video
Video vom 05.06.2013 20:15:00
Video vom 25.07.2008 07:56:36
STEPHAN BERGMANN kommentierte. Die NPD versucht sich seit Jahren immer wieder - vor allem durch Strohmänner- oder frauen - in Immobilien in der Provinz einzukaufen, um Kader- und Schulungszentren aufzubauen oder neue Versammlungspunkte. Möglicherweise spätere NDP-Hochburgen. Zumeist verhindern lokale Bürgerinitiativen die Ansiedelung der rechten Gruppierungen. Um schon vorher ein Zeichen gegen alltägliche Fremdenfeindlichkeit zu setzen, initiierte die FÖDERATION EVANGELISCHER KIRCHEN in Mitteldeutschland einen Aktionstag. ANDREAS FRANZ hat die Aktionen in Sachsen und Thüringen besucht. Der SPD reicht nicht, dass der Bundes-Innenminister gestern drei rechtsextreme Gruppierungen verbot. Sie warf ihm heute vor, beinahe "Nichts gegen Rechts zu tun". Dafür springt dann eine andere eher unpolitische Organisation ein, die dieses Jahr mit dem Titel "Nächstenliebe verlangt Klarheit" den Einsatz gegen Rechtsextremismus hervorheben will. Die FÖDERATION EVANGELISCHER KIRCHEN in Mitteldeutschland hat sich so einiges einfallen lassen, um der alltäglichen Fremdenfeindlichkeit Einhalt zu gebieten. ANDREAS FRANZ. | video
Sendung vom 26.09.2021 23:40:45
Machtpoker nach Bundestagswahl: SPD und Union wollen beide die Regierung führen, Reaktionen aus Berlin auf die Bundestagswahl, Einschätzungen von der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken, Interview mit dem Unions-Fraktionschef Ralf Brinkhaus, Stimmung an der Basis von SPD und Union, CDU/AfD in Mitteldeutschland: Stimmen und Stimmung, Bündnis 90/Die Grünen als "Königsmacher", Einschätzungen des Politikwissenschaftlers Everhart Holtmann zum knappen Wahlausgang, Landtagswahlen: SPD in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin vorne | mehr
Video vom 12.05.2011 22:03:29
Ein Kälte-Einbruch hat in der vergangenen Nacht den Winter nach Mitteldeutschland zurückgebracht. /// Wie hier im Thüringer Wald fielen auch in anderen Höhenlagen der Region einige Zentimeter Neuschnee, die Temperaturen sanken unter Null Grad. Weitaus schlimmer traf es den Südwesten Polens: dort legten umgestürzte Bäume immer wieder den Verkehr lahm, 30.000 Haushalte waren wegen gerissener Leitungen von der Stromversorgung abgeschnitten. Und nun die Wettervorhersage für morgen, Mittwoch, den 4. Mai! | video
Video vom 22.04.2011 20:37:56
Auch in Deutschland nahmen zahlreiche Gläubige am Karfreitag an Gottesdiensten teil. Im Magdeburger Dom forderte die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Junkermann, dass der Karfreitag als Feiertag für die gesamte Bevölkerung erhalten bleibe. Heute erinnern die Christen an den Tod Jesu, Ostersonntag wird seine Auferstehung gefeiert. Im fränkischen Lohr haben sich mehr als zehntausend Menschen an der traditionellen Karfreitagsprozession beteiligt. Angehörige der Handwerksinnungen trugen große Holzfiguren durch die Stadt, die Stationen des Leiden Christi darstellen. Begleitet wurde der Umzug von Passions-Chorälen und Trauermärschen. Die Prozession in Lohr wird seit 1656 gefeiert und gilt als eine der letzten vollständig erhaltenen Bilderprozessionen Deutschlands. | video