Detail Navigation:
Ihre Suche nach "kombiniert" ergab 194 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 11.03.2022 12:42:49
Im Kampf gegen das Coronavirus startet der US-Hersteller Moderna eine Studie für einen Auffrischungsimpfstoff: Dieser kombiniert das bisher genutzte Vakzin mit einem in der Entwicklung befindlichen Impfstoff für die Omikron-Variante. | mehr
Meldung vom 11.12.2017 09:22:05
In den USA sind neue Werbeformen bei Facebook längst Teil der politischen Kampagnen. Massen an Daten und deren Verknüpfung machen zielgenaue Botschaften möglich. Kombiniert mit Offline-Datenbanken wird Facebook-Werbung noch mächtiger. Von Max Muth. | mehr
Meldung vom 03.03.2023 21:21:36
Die deutschen Handballerinnen sind erfolgreich in das WM-Jahr gestartet. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch gewann zum Auftakt eines Drei-Länder-Turniers gegen Ungarn. | mehr
Sendung vom 06.01.2022 20:00:00
Tote bei regierungskritischen Protesten in Kasachstan: Russland schickt Soldaten zur Unterstützung, Vorschlag der Ministerpräsidentenkonferenz zur Verkürzung der Isolations- und Quarantänezeiten, RKI meldet 64.340 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 286, Neueste Daten zu Omikron, Jahrestag des Sturms aufs US-Kapitol, Tennisprofi Djokovic sitzt in australischem Hotel fest, Japaner Ryoyu Kobayashi gewinnt 70. Vierschanzentournee, Das Wetter | mehr
Video vom 17.12.2012 20:37:00
Für viele Deutsche kollidiert der Kinderwunsch immer noch mit der Berufstätigkeit. Das zeigt eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Dafür wurden Daten zur Bevölkerungsentwicklung mit Befragungen zu Einstellungen und Überzeugungen kombiniert. Ein Ergebnis: Nirgendwo verzichten Frauen so häufig auf Kinder wie in Deutschland. Zurückgeführt wird das unter anderem auf den weiter bestehenden Konflikt von Familie und Beruf. Auch fehle es noch immer an gesellschaftlicher Anerkennung für berufstätige Mütter. | video
Video vom 24.03.2012 20:37:23
Bundeskanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble sind nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" bereit, einer Aufstockung des Euro-Rettungsschirms zuzustimmen. Wie das Magazin unter Berufung auf Regierungskreise schreibt, beugen sich beide dem Wunsch wichtiger Partnerländer und des Internationalen Währungsfonds. Danach sollten die Mittel des mit 440 Milliarden Euro ausgestatteten vorläufigen Rettungsschirms EFSF und seines dauerhaften Nachfolgers ESM kombiniert werden. Das Bundesfinanzministerium dementierte, dass eine Entscheidung gefallen sei. | video
Video vom 03.01.2012 00:19:39
Die Vorsilbe „Giga“ ist abgeleitet vom griechischen Wort Gigas – und das bedeutet „Riese“. Kombiniert mit dem englischen Wort „Liner“ wird daraus Neudeutsch „Gigaliner“ – und das meint: Riesen-Lkw! 25 Meter lang sind diese Giganten der Autobahn, die bei uns bisher verboten waren, künftig aber so manchem Kleinwagenbesitzer Furcht einflössen werden. Seit heute läuft eine fünfjährige Testphase für die Super-Lkw, deren Einsatz deutlich Benzin sparen soll. Doch erstmal bringen die Giga-Brummis vor allem eines mit sich: eine Giga-Diskussion. Matthias Koch. | video
Video vom 26.01.2009 23:45:30
In der Antike war das Forum Romanum ein Ort, wo öffentliche Diskussionen ausgetragen wurden. Heute sind es die Foren des Internets. Wo auch immer man dort nachschaut: Das Urteil gegen den Ex-Post-Chef KLAUS ZUMWINKEL sorgt für Empörung. Die Bewährungsstrafe, kombiniert mit einer Geldbuße, mag rechtlich gesehen völlig im normalen Rahmen liegen - Sie rührt tief an das Gerechtigkeitsgefühl vieler Deutscher. "Ist das gerecht?" - fragen wir im ersten Teil unserer Sendung. Bezogen auf die Steuerhinterziehung von KLAUS ZUMWINKEL ist das nicht dieselbe Frage wie: "Ist das Recht?" TORSTEN SCHULD. | video
Video vom 04.05.2004 00:00:23
Es gibt viele Möglichkeiten, Sprit zu sparen: eine ist das sogenannte Hybridauto. Hier wird ein normaler Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Der Vorteil: im Stadtverkehr spart man bis zu 40 Prozent Sprit. Der Nachteil: auf längeren Strecken spart man nichts, verbraucht unter Umständen sogar mehr Sprit, weil das Zubehör sehr schwer ist. Der größte Nachteil aber ist: Die Hybridautos sind in der Anschaffung noch zu teuer. Kommentar von Rainald Becker vom Südwestrundfunk. | video
Meldung vom 18.03.2023 10:36:00
Die Dürren in den vergangenen Jahren haben die Böden in NRW ausgetrocknet. Durch den regenreichen Winter haben sie sich aber offenbar erholt - zumindest in den oberen Schichten. | mehr