Detail Navigation:
Ihre Suche nach "harmonische" ergab 56 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 25.11.2010 20:41:31
Russlands Ministerpräsident Putin hat mit einem Vorstoß für Aufsehen gesorgt - einen Tag vor seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel in Berlin. In einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" regt er eine Freihandelszone zwischen der EU und Russland an. Ziel sollte, so Putin wörtlich, "eine harmonische Wirtschaftsgemeinschaft von Lissabon bis Wladiwostok" sein. | video
Video vom 08.07.2009 23:19:25
Der Vielvölkerstaat China betont seit Jahrzehnten das "harmonische Zusammenleben in einer sozialistischen Gesellschaft mit chinesischen Eigenschaften". Dabei setzt Peking offenbar auf das Prinzip 'Zuckerbrot und Peitsche'. Einerseits auf eine harte, brutale Kontrolle durch das Militär, auf Unterdrückung ethnischer Minderheiten. Andererseits investiert die Staatsführung aber auch in deren Autonomiegebiete, in Tibet und die nordwestliche Region Xinjiang, fördert Infrastruktur und Wirtschaft, um Fortschritt zu ermöglichen. Eine Taktik, die lange halbwegs zu funktionieren schien. Doch nun wehren sich nach den Tibetern auch die Uiguren gegen diese Strategie. Nach den Ausschreitungen der letzten Tagen war es heute ruhiger in der Region Xinjiang - doch diese Ruhe ist trügerisch. Daniel Satra. | video
Video vom 25.05.2007 00:00:27
Bei ihren Hochgeschwindigkeitszügen konkurrieren Deutschland und Frankreich. Sie bauen unterschiedliche Systeme: den ICE und den TGV -- sie stechen sich gegenseitig bei Verkäufen im Ausland aus. Und auch beim deutsch-französischen Zugverkehr geht es darum, sich Vorteile zu sichern. Bisher fuhren nur französische Schnellzüge über die Grenze. Und so ist es ein bemerkenswertes Ereignis, dass heute der erste ICE nach Paris rollte - nein raste. Inszeniert war das Ganze als harmonische Geschwisterfahrt der beiden Zugsysteme:/// Der ICE fuhr von Frankfurt nach Paris. Ein TGV nahm die Strecke von Stuttgart aus. Beide Züge trafen zeitgleich am Gare de l'Est ein./// Damit endet ein jahrelanges Gerangel um bürokratische Details, die dem grenzüberschreitenden Zugverkehr immer auf die Gleise gelegt wurden. Das Personal stellte sich wesentlich flexibler auf die neue Zeit ein als die Technik. | video
Meldung vom 28.11.2022 11:10:20
Niclas Füllkrug hat im zweiten Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft mit seinem Treffer gegen Spanien für Erlösung gesorgt. Der Bremer dürfte damit gegen Costa Rica die "9" schon beim Anpfiff auf dem Platz tragen. | mehr
Video vom 18.01.2013 10:37:39
Renault hat übrigens erst vor kurzem in einem Fernseh-Spot für ein neues Modell auf deutsch geworben. Da sitzt ein symphatischer Franzose am Steuer, macht den Mund auf und was kommt heraus: Die ungelenke Sprache des Nachbarn. Renault wollte damit seinen Konkurrenten Opel ärgern, aber schon dieser Spot offenbart, dass sich im einst verkrampften deutsch-französischen Verhältnis 50 Jahre nach dem Elysee-Vertrag ein bisschen was getan hat. /// In einer ganz frischen ARD-Umfrage, die online geführt wurde und deshalb nicht repräsentativ ist, sagen 82 % der Deutschen, dass sie Frankreich mögen. Umgekehrt erklären 73 % der Franzosen, dass sie Deutschland sehr mögen. Die Frage: Würden Sie gern in Deutschland leben? bejahen 55 % der Deutschen. Und auch die Franzosen würden mehrheitlich gern im Nachbarland leben: 60 % der Befragten sagen ja. /// Wenn Sie die komplette Umfrage auf tagesschau.de nachlesen, werden Sie auch erfahren, warum sich die beiden Völker gern haben. Die Franzosen sagen über die Deutschen, sie seien akkurat, diszipliniert und fleißig, während die Deutschen die Franzosen deshalb besonders schätzen, weil sie geniesserisch und kreativ seien. Bestimmte Klischees halten sich also hartnäckig, aber eines hat sich wirklich gewandelt: Die Ressentiments der Nachkriegsgeneration sind fast verschwunden. Über eine harmonische Goldene Hochzeit berichtet Verena Bisle. | video
Video vom 13.01.2023 20:13:00
| video
Video vom 01.12.2022 20:10:00
Video vom 03.08.2022 11:55:05
Video vom 12.02.2023 20:16:00
Sendung vom 09.05.2014 22:30:00
Putin nimmt Militärparade auf der Krim ab, Bundesparteitag der Linken in Berlin, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter | mehr