Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft Kultur Sport - ARD Tagesschau

Suche in tagesschau.de

Suchbegriff:
Sortierung:
Dokumente:

Suchergebnis

Ihre Suche nach "freiherr" ergab 15 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.

1
2
>

Video vom 10.02.2006 00:00:14

Diskussion im Bundestag

Der Bundestag setzt im Konflikt um die Mohammed-Karikaturen auf Dialog. Das haben alle Parteien in der Debatte über den Streit deutlich gemacht. Sie unterstrichen zugleich den Wert der Pressefreiheit und verurteilten Gewalt bei Protesten gegen die Zeichnungen. Im Parlament wurden aber auch unterschiedliche Standpunkte im Detail deutlich. Norbert Carius berichtet. Vertreter muslimischer Organisationen verfolgen im Bundestag die aktuelle Stunde zum Karikaturen-Streit. Der Tenor: Pressefreiheit ja, aber religiöse Gefühle achten. Fritz Kuhn, Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktionsvorsitzender: „Wer den Propheten Mohammed in einer Zeichnung eins setzt mit Terroristen, der beleidigt vor allem und in erster Linie die vielen Muslime, auch in Europa, die gewaltfrei sind und Gewalt ablehnen.“ Lale Akgün, SPD: „Für mich als muslimische Demokratin gibt es keinen Gegensatz zwischen Demokratie und Islam.“ Den Dialog fortsetzen, dass wollen alle Parteien, dabei aber auch Selbstbewusstsein zeigen. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, CDU/CSU: „Toleranz und Respekt vor religiösen Gefühlen, Symbolen und Einrichtungen sind keine Einbahnstraße, meine Damen und Herren.“ Wolfgang Gerhardt, FDP, Fraktionsvorsitzender: „Wir sagen den Muslimen in aller Welt, sie selbst sorgen für das Ansehen ihrer Religionsgemeinschaft.“ Ohne Arroganz müsse dieser Dialog geführt werden, betonen die Gäste und heben das Verhalten der Muslime in Deutschland hervor. Ayyub Axel Köhler, Vorsitzender Zentralrat der Muslime in Deutschland: „Sie haben besonnen reagiert. Nicht zuletzt, weil wir auch immer wieder appelliert haben an die Muslime, bitte Besonnenheit, lasst euch nicht provozieren.“ Frank-Walter Steinmeier, Bundesaußenminister: „Ich hoffe vor allen Dingen, dass wir dahin zurückkommen, wo wir schon mal waren, beim Dialog der Kulturen, der auch ein Dialog der Religionen ist.“ Toleranz, dafür wirbt der Außenminister in vielen Gesprächen. Heute mit Studenten aus Afghanistan, nächste Woche im Nahen Osten. | video

1
2
>
Darstellung: