Detail Navigation:
Ihre Suche nach "einhergehen" ergab 126 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 07.01.2022 02:38:25
Rauchen, Fettleibigkeit, hoher Blutzucker und niedrige Bildung - das sind einige der Faktoren, die mit einem höheren Demenzrisiko einhergehen. Werden sie nicht verstärkt angegangen, drohen sich die Fallzahlen bis 2050 zu verdreifachen, warnen Forscher. | mehr
Video vom 27.11.2006 00:00:30
Auch der Koalitionspartner SPD steckte heute seinen wirtschafts- und sozialpolitischen Kurs ab. Parteichef Beck forderte auf einer Programmkonferenz in Berlin, wirtschaftlicher Erfolg müsse mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Vernunft einhergehen. Dafür sei ein intensiver Dialog mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften nötig. An der betrieblichen Mitbestimmung halte die SPD fest./ | video
Sendung vom 02.07.2017 20:00:00
G20-Protestwelle in Hamburg, Bundesregierung appelliert an G20-Gegner, Merkel zu den Zielen von G20, Union berät über das Wahlprogramm, Ministerrunde zu Migrationsproblemen, Selbstmordanschlag mit vielen Toten in Damaskus, Irakische Truppen auf Vormarsch in Mossul, Israels Ex-Premier Olmert wieder frei, Kanada feiert 150 Jahre Unabhängigkeit, Confed Cup, Tour de France, Das Wetter | mehr
Video vom 23.06.2006 00:00:57
Die Bundesregierung hat zu Meldungen über eine stärkere Finanzierung des Gesundheitswesens mit Steuergeldern Stellung genommen. Ihr Sprecher Steg sagte, ein behutsamer Einstieg in eine derartige Finanzierung werde geprüft. Aktuell gebe es aber keine Pläne für eine Erhöhung der Einkommenssteuer. Steg betonte, die Bundesregierung wolle eine gerechtere Finanzierung des Gesundheitswesens. Mögliche Steuererhöhungen müssten einhergehen mit einer gleichzeitigen Senkung der Krankenkassenbeiträge. Es gehe also nicht um eine zusätzliche Belastung der Bevölkerung. | video
Meldung vom 19.08.2022 09:57:00
Auch am Freitagabend kann es in NRW teils Schauer und Gewitter geben. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt rechnet bald aber wieder mit sinkenden Pegelständen. | mehr
Video vom 13.04.2008 06:15:38
Die Wettervorhersage für Montag, den 18. August 2003: Ein Gewittertief naht von Frankreich und zieht morgen über Norddeutschland zur Ostsee weiter. Einige der Gewitter können mit Hagel, Sturmböen und starkem Regen einhergehen. Zwischen Spanien und der Türkei dagegen sonniges Wetter, die Ausnahme: Die französische und die italienische Riviera. Dort gibt es ebenfalls Schauer und Gewitter Im Laufe der Nacht ziehen die Gewitter aus dem Süden in zum Main; die Gewitter im Westen steuern Werra und Weser an. Am Vormittag fallen Schauer im Westen und Süden, am Nachmittag entwickeln sich wieder neue Gewitter, zum Abend erreichen die Gewitter den Nordosten. Die meisten der Gewitter haben keinen unwetterartigen Charakter. Abseits der Gewitter weht der Wind im Nordosten schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen, sonst dreht er auf Südwest bis westliche Richtungen. Die Nachttemperaturen liegen zwischen 12 Grad im Nordosten und 20 Grad im Breisgau. Morgen steigen die Temperaturen auf 23 Grad an der Küste sowie an den Alpen und 30 Grad in Ostsachsen. Am Dienstag lockern die Wolken von Nordwesten mehr und mehr auf, am Mittwoch beschränken sich Schauer weitgehend auf die Alpen und die Nordseeküste, sonst mal Sonne mal Wolken, am Donnerstag ist es heiter bis wolkig, erst gegen Abend kommen im Westen Schauer und Gewitter auf. | video
Video vom 11.04.2008 03:21:51
Die Wettervorhersage für Sonnabend, den 11. Mai 2002: Die Luftmassengrenze zwischen feuchter Luft aus Südwesteuropa und trockener Luft aus dem Nordosten verläuft fast diagonal über Deutschland: Die Folge: Durchwachsenes Wetter und teilweise kräftige Gewitter mit starkem Regen und Sturmböen und mitunter auch mit Hagel. Die Gewitter entladen sich voraussichtlich in dieser Reihenfolge: heute Nacht zwischen Emsland und Thüringer Wald, am Vormittag hauptsächlich in Niedersachsen, in den Mittelgebirgen und im Südwesten. Am Nachmittag fallen im Nordwesten Schauer; ansonsten muss auch in allen übrigen Landesteilen mit Gewittern gerechnet werden. Dort, wo es gewittert, sind starke Windböen möglich. In Verbindung mit den Gewittern muss erstens mit enormen Regenmengen gerechnet werden, und zweitens kann Hagel mit dabei sein. Gewitter werden auch als die "Vagabunden des Wetters" bezeichnet. Es lässt sich nicht ganz genau vorhersagen, welche Regenmengen mit ihnen einhergehen. Heute Nacht 14 bis acht Grad, am Tag 14 bis 24 Grad. Auch in den kommenden Tagen bleibt es durchwachsen, aber mild. Das heißt: Die Eisheiligen finden in diesem Jahr nur auf dem Kalender statt. Mit Nachtfrösten muss also nicht gerechnet werden. | video
Video vom 29.06.2006 00:00:19
Die Wettervorhersage für Freitag, den 30. Juni 2006: Das kräftige Hoch über Skandinavien sorgt dafür, dass trockene Luft in weite Teile Deutschlands einströmt. Sie verdrängt langsam auch die schwüle-warmen Gewitterluft im Süden des Landes. Dort können sich in den nächsten Stunden aber noch immer unwetterartige Gewitter bilden. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Unwettern in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns. In der Nacht klingen die Gewitter in der Südhälfte, die anfangs noch mit Platzregen und Hagel einhergehen können, allmählich ab. Morgen scheint häufig die Sonne; vor allem in Bayern entwickeln sich noch ein paar Schauer oder Gewitter. Über den Nordosten ziehen Wolken, Richtung Lausitz kann es kräftig regnen. Bei Gewittern Sturmböen; sonst weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachttemperaturen liegen zwischen 16 und acht Grad. Am Tag steigen die Werte an auf 16 Grad an der Neiße und 30 Grad am Rhein. Am Samstag viel Sonne; nur im Osten ist es wolkig; rund um den Bayerischen Wald noch etwas Regen; am Sonntag dann überall viel Sonnenschein; sonnig und sommerlich warm beginnt dann auch die neue Woche; Temperaturen bis 33 Grad. | video
Video vom 12.06.2006 00:00:30
Die Wettervorhersage für Dienstag, den 13.Juni 2006 Das erste Sommerhoch 2006 sorgt morgen noch mal für viel Sonnenschein, schwächelt aber. Es hat Ausläufen eines Tiefs über dem Nordmeer nicht mehr viel entgegen zu setzen. Erste Anzeichen dafür sind morgen kräftige Schauer und Gewitter vor allem im Westen. Heute Nacht so gut wie keine Wolken; morgen ist es zunächst sonnig oder locker bewölkt, bevor sich am Nachmittag und Abend im Westen einzelne Schauer und Gewitter entwickeln, die mit Platzregen, Hagel und Sturmböen einhergehen können. Auch im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb sind einzelne Gewitter möglich. Abseits der Gewitterschauer; weht der Wind morgen schwach, im Norden auch mäßig. Die Nachttemperaturen liegen zwischen acht Grad an den Alpen und 17 Grad am Niederrhein. Am Tag steigen die Werte auf 26 bis 32 Grad. Am Mittwoch erst im Westen und Nordwesten, später auch sonst teilweise kräftige Schauer und Gewitter, mit Platzregen, Hagel und Sturmböen. Am Donnerstag mal Sonne mal Wolken, im Osten und Südosten zunächst noch Schauer. Am Freitag wieder sonniges Wetter; nach Osten und Südosten ist es auch mal wolkiger, aber trocken. | video
Video vom 16.05.2006 00:00:06
Die Wettervorhersage für Mittwoch, den 17. Mai 2006: Ein kleines Tief zieht in der Nacht über den Süden Deutschlands und löst dort verbreitet teils kräftige Gewitter aus. Es zieht morgen weiter nach Osten, so dass sich vor allem im Westen und Nordwesten Deutschlands vorübergehend wieder das Wetter bessert. Die Gewitter im Süden können einhergehen mit Platzregen, Sturmböen und Hagel. Am Tag im Westen und Norden kaum Schauer; nach Südosten zunächst noch verbreitet Schauer und Gewitter. Diese ziehen sich langsam Richtung östliche Mittelgebirge und Alpen zurück. Im Nordwesten am meisten Sonne. Der Wind weht morgen schwach bis mäßig. In der Nacht gehen die Temperaturen zurück auf sieben Grad im Nordwesten und 15 Grad am Oberrhein. Am Tag 15 Grad an der Ostsee, bis 25 Grad am Oberrhein. Am Donnerstag dichte Wolken, zeitweise regnet es. Im Laufe des Nachmittags lockert es im Westen und Norden auf, kaum noch Schauer. Am Freitag werden dann im Westen und Nordwesten die Wolken schon wieder dichter, gebietsweise folgt Regen. Sehr windig. Am Samstag viele Wolken, etwas Regen, am Nachmittag bessert sich das Wetter. | video