Detail Navigation:
Ihre Suche nach "dynamisch" ergab 193 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 21.11.2022 08:19:27
Laut Bundeswirtschaftsministerium müssen für die schwimmenden Flüssiggas-Terminals etwa 3,5 Milliarden Euro mehr ausgegeben werden als veranschlagt. Die Erhöhung sei "aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Situation notwendig". | mehr
Meldung vom 27.01.2013 17:17:54
Kanzlerin Merkel hat am zweiten Tag des EU-Lateinamerika-Gipfels in Santiago de Chile eine positive Bilanz gezogen. Die Beziehungen seien "eng, aufgeschlossen und dynamisch". Handelsschranken sollen weiter abgebaut werden - auch um den wachsenden Einfluss Chinas auszugleichen. | mehr
Video vom 22.04.2022 14:26:00
| video
Video vom 20.08.2006 00:00:33
Bundesbankpräsident Weber ist mit Blick auf die Konjunktur in Deutschland optimistisch. Es sei möglich, dass beim Wirtschaftswachstum in diesem Jahr eine Zwei vor dem Komma stehen werde. Es gebe zwar nach wie vor Risiken wie die Mehrwertsteuer-Erhöhung und die steigenden Energiepreise. Der Aufschwung werde sich aber weiter dynamisch fortsetzen, sagte Weber der Bild-Zeitung. | video
Video vom 27.01.2021 20:10:00
Video vom 28.05.2010 23:56:57
Noch immer hat der BP-Konzern das Ölleck im Golf von Mexiko nicht geschlossen. Während die Welt und Präsident Obama glaubten, es werde seit Mittwochabend kontinuierlich daran gearbeitet, das Öl nach fünf Wochen endlich zu stoppen, da hatte BP das Stopfmanöver namens „Top-Kill“ zwischenzeitlich wieder eingestellt. Der Prozess sei eben sehr dynamisch, ließ ein Manager wissen, wie eine Achterbahnfahrt. Stimmt. Und bei der müßte auch Barack Obama richtig übel werden, angesichts des Auf und Abs zwischen Versuch und Irrtum. Aber auch wenn er auf sein bisheriges Krisenmanagment sieht. Die Kritik an ihm nimmt zu, heute reiste er nach Louisiana am Golf von Mexico. Marion Schmickler. | video
Video vom 13.11.2009 11:39:04
Das Wohlstandsbäuchlein war lange Zeit Zeichen für eine dicke Brieftasche. Wer eine Wampe hatte, dem ging es gut. Den Speckgürtel um die Hüfte leisten sich - so das landläufige Klischee- mittlerweile nur noch diejenigen, die sich außer ner Currywurst sonst nichts leisten können. Wer heute erfolgreich sein will, sollte dünn, dynamisch und dinkelsüchtig sein oder jedenfalls sehr gesundes Gemüse essen. Glücklicherweise gibt es immer mal wieder Wissenschaftler, die uns dieses schlemmerfeindliche Leben ausreden. Jetzt haben Gesundheitsexperten festgestellt: so ein bißchen Schwabbel schadet nicht, es kommt nur darauf an, wo es schwabbelt. Patrick Hünerfeld über fette Bäuche und fette Muskeln. ((O-Ton)) | video
Video vom 07.04.2009 00:04:08
Als Gabrielle wurde sie geboren, als Coco weltbekannt und die amerikanische Modezeitschrift Vogue nannte sie den "Inbegriff der Eleganz". Coco Chanel, die Frau, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren modernen Kleidern und Röcken die Frauen aus dem engen Korsett befreite und als Erfinderin des Kleinen Schwarzen gilt. Sie war jung, dynamisch und erfolgreich - in der Modewelt und bei den Männern. Und ihr berühmtes Chanel-Kostüm ist heute noch genauso IN wie vor Jahrzehnten. Jetzt gibt es den Film zur Mode-Diva. In Paris war heute Weltpremiere. ELLEN EHNI. | video
Video vom 25.10.2008 00:17:03
Barack OBAMAS Bühne im Footballstadion von Denver ist noch nicht ganz abgebaut, da zieht sein republikanischer Widersacher John McCain den Vorhang auf und präsentiert eine Frau für das Amt des Vizepräsidenten: Sie heißt SARAH PALIN. Obwohl sie bisher selbst in den USA nicht sehr bekannt ist, beginnen wir unsere Berichterstattung mit ihr. Denn sie könnte diese Wahl entscheiden. Sie ist Gouverneurin von Alaska - das heißt: Sie hat als einzige Kandidatin Regierungserfahrung. Mit ihren 44 Jahren wirkt sie so frisch und dynamisch wie OBAMA. Und sie könnte enttäuschte Anhängerinnen von Hillary CLINTON zu McCain hinüberziehen. UWE SCHWERING über den konservativen Coup. | video
Video vom 21.03.2007 00:00:52
Nach drei Nullrunden in Folge hat sich vermutlich mancher Rentner schon gefragt, wie "dynamisch" die Rente eigentlich noch ist. Heute gab es mal wieder eine gute Nachricht für die 20 Millionen Rentenempfänger in Deutschland. Eine Erhöhung der Altersbezüge um 0,54 Prozent hat Sozialminister Müntefering für Mitte des Jahres in Aussicht gestellt. Als Folge der guten wirtschaftlichen Entwicklung und der steigenden Löhne, an deren Entwicklung die Rentenhöhe gekoppelt ist. Auf den ersten Blick können nun also auch die Ruheständler von der anziehenden Wirtschaft profitieren. Das freut die Bundesregierung. Sozialexperten machen eine andere Rechnung auf. Bettina Scharkus. | video