Detail Navigation:
Ihre Suche nach "donnerstags" ergab 43 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 08.06.2017 08:55:37
Die Briten wählen nach strengem Mehrheitswahlrecht - aber was bedeutet das Motto "the winner takes it all" genau? Warum wird in Großbritannien immer donnerstags gewählt? Und darf die Queen trotz Neutralitätspflicht abstimmen? Von S. Pieper und T. Spickhofen. | mehr
Meldung vom 15.03.2023 10:09:00
Seit Monaten warten Studierende auf die 200 Euro Energiepreispauschale, die ihnen die Bundesregierung in Aussicht gestellt hat. Seit heute können sie einen Antrag stellen. Der Andrang ist groß. | mehr
Video vom 01.02.2005 00:00:11
Das Erste wird künftig die Tagesthemen wochentags eine Viertelstunde früher ausstrahlen. Den neuen Sendetermin - von montags bis donnerstags um 22.15 Uhr - nannte ARD-Programmdirektor Struve heute nach einer Arbeitssitzung der Intendanten in München. Weitere Programm-Entscheidungen wurden für Ende des Monats angekündigt. | video
Meldung vom 04.09.2020 15:00:00
Nach monatelangen Kursanstiegen haben die Aktien von Apple, Tesla & Co. am Donnerstag einen Rückschlag erlitten. Experten warnen seit längerem davor, dass viele der Titel zu "heiß" gelaufen sind. | mehr
Meldung vom 15.12.2010 09:00:07
Der Jubel über den Sieg der argentinischen Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land hält nicht lange vor. Terror, Folter und die Wirtschaftsmisere bestimmen den Alltag. | mehr
Video vom 10.06.2010 20:57:32
Günther Jauch wird in der ARD den Polit-Talk am Sonntagabend übernehmen - und zwar vom Herbst nächsten Jahres an. Der Moderator stimmte einem Drei-Jahres-Vertrag zu. ARD-Gremien müssen die Übereinkunft noch billigen. Die Sendung "Anne Will" soll einen neuen Sendeplatz erhalten. In diesem Zuge stellt die ARD ihr Programmschema um: Dann sollen auch die "tagesthemen" von montags bis donnerstags stets zur gleichen Zeit beginnen. | video
Video vom 04.06.2009 20:50:38
Am Sonntag sind die Bundesbürger aufgerufen, ihre Stimmen für die Europa-Wahl abzugeben. In zwei europäischen Staaten, in denen traditionell donnerstags gewählt wird, hat der Urnengang bereits heute begonnen. Zum einen in den Niederlanden, dort wird ein Erstarken der Rechtspopulisten erwartet. Zum anderen in Großbritannien. Dort werden heute auch Kommunalwahlen abgehalten. Beide Wahlen gelten als Stimmungstest für Premierminister Brown. Die Ergebnisse der Europa-Wahl dürfen erst Sonntag um 22 Uhr bekanntgegeben werden. | video
Video vom 13.04.2008 06:18:37
Die Wettervorhersage für Dienstag, den 19 August 2003: Es ist viel Bewegung in die Atmosphäre gekommen. Das Gewittertief, aus Frankreich, zieht nordostwärts in Richtung Ostsee. Es sorgt für große Druckunterschiede auf engem Raum und damit auch in den kommenden Stunden noch für heftige Gewitter, teilweise auch noch für für schwere Sturmböen. Die Schwerpunkte: Heute Nacht im Osten vor allem in Südostbayern und Brandenburg. Morgen früh blitzt und donnert es besonders in Ostsachsen und am Alpenrand, am Nachmittag und am Abend noch in Norddeutschland, dort vor allem am Meer. Ansonsten lockern die Wolken von Westen her auf und das Wetter beruhigt sich wieder. Abseits der Gewitter weht der Wind morgen mäßig, im Norden kommen starke Böen aus westlichen Richtungen auf. Heute Nacht 15 bis 19 Grad. Morgen steigen die Temperaturen auf 22 Grad im Norden, im Süden bis 28 Grad. Am Mittwoch fallen am Meer und an den Alpen noch Schauer, in der Mitte scheint meist die Sonne; im Laufe des Donnerstags kommen im Norden Schauer auf, an den Alpen Gewitter, am Freitag Regenschauer im Norden und in der Mitte. | video
Video vom 12.04.2008 23:21:11
Die Wettervorhersage für Mittwoch, den 11. Juni 2003: Quer über Deutschland legt sich eine Luftmassengrenze. Sie trennt kühle Luft im Nordwesten von tropischer Luft im Süden: Gewitter sind vorprogrammiert. In der Eifel wurden bereits Spitzenböen bis zu 95 km/h gemessen. Für die Nacht gelten bis auf Süd-Baden Württemberg und Süd-Bayern Warnungen vor schweren Gewittern, Sturmböen, Starkregen und Hagel; für Teile von Rheinland-Pfalz und Hessen gelten Unwetterwarnungen bis Mitternacht. In der Nacht ziehen die Gewitter weiter Richtung Ostsee. Nach Süden ist die Lage weniger dramatisch. Tagsüber freundliches Wetter. In Süddeutschland vor allem über den Mittelgebirgen und an den Alpen sind am Nachmittag Gewitter möglich. Abseits der Gewitter weht der Wind schwach bis mäßig aus Süd, in der Nacht dreht er auf West und frischt auf. Heute Nacht 15 bis 20 Grad, an den Alpen Werte darunter. Morgen 22 Grad am Meer, in der Mitte bis 28 Grad, im Süden bis 33 Grad. Im Laufe des Donnerstags entladen sich im Westen und Norden sowie an den Alpen kräftige Gewitter. Auch in der Nacht auf Freitag im Osten und Südosten teilweise schwere Gewitter, tagsüber auch an den Alpen und in Südost Bayern. Wegen der akuten Gewittergefahr, achten sie bitte auf weitere Wetterwarnungen für ihre Region. | video
Video vom 12.04.2008 03:57:50
Die Wettervorhersage für Mittwoch, den 11. Dezember 2002: Die Nacht wird meist wieder klar, nur über die Ostsee ziehen Hochnebelfelder; im Südwesten kommen Wolken auf. Ansonsten wird es auch morgen wieder sehr sonnig; erst am späten Nachmittag kommen im Südwesten und Süden neue, dichtere Wolken an. Es bleibt trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Meer und auf den Bergen mitunter auch böiger Wind aus östlichen Richtungen. Heute Nacht bis zu minus 14 Grad in Brandenburg, örtlich kann es noch kälter werden. Am Tag ein Grad plus am Oberrhein und minus acht Grad an der Spree. Im Laufe des Donnerstags ziehen an Ems und Rhein Wolken auf. Am Donnerstag Abend und in der Nacht zum Freitag beginnt es im Westen zu regnen bzw. zu schneien. Stellenweise besteht Glatteis-Gefahr, bei Nachttemperaturen zwischen minus zwei und minus zwölf Grad. Gleiches gilt für den Freitag: Abwechselnd regnet bzw. schneit es, Vorsicht wegen Straßenglätte bei minus fünf und zwei Grad. | video