Detail Navigation:
Ihre Suche nach "deutschlandfunk" ergab 9428 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 18.04.2015 20:19:00
| video
Meldung vom 31.01.2023 10:27:06
Das CDU-Präsidium hat Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen gestern aufgefordert, aus der Partei auszutreten. Doch der beteuert, offiziell davon noch nicht erfahren zu haben. Im Deutschlandfunk sagte er, er habe "gar nix" von der CDU bekommen. | mehr
Meldung vom 18.10.2009 08:46:03
EU-Industriekommissar Verheugen sieht trotz der wettbewerbsrechtlichen Bedenken seiner Kollegin Kroes gute Chancen für Opel. "Alle sehen die Notwendigkeit oder halten es für richtig, dem Unternehmen eine Chance zu geben", betonte er im Deutschlandfunk. Bei Kroes' Schritt gehe es lediglich um eine frühzeitige Klarstellung. | mehr
Meldung vom 02.06.2022 17:11:34
Ein flexibleres Angebot, mehr Programme im Internet, stärkere Gremien: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich nun geeinigt. | mehr
Meldung vom 27.05.2021 15:51:47
Grünen-Chefin Baerbock wollte die Ukraine-Äußerungen ihres Co-Parteichefs Habeck verteidigen: Es gehe nicht um Waffen, sondern um Nachtsichtgeräte und medizinisches Material für das Land. Aber das rief neue Kritik hervor. | mehr
Meldung vom 25.03.2022 12:18:48
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat das geplante 9-Euro-Ticket der Ampel-Koalition im ÖPNV scharf kritisiert. "9 für 90" sei ein populistischer Schnellschuss ohne nachhaltige Wirkung. | mehr
Meldung vom 12.03.2019 11:59:51
Das Echo auf Macrons Europa-Ideen war bisher zurückhaltend. Dabei bleibt es: Nun hat auch der österreichische Bundeskanzler Kurz die Vorschläge als teilweise "utopisch" beurteilt. | mehr
Meldung vom 21.12.2022 14:37:10
Nachdem bekannt wurde, dass der Bundeswehrpanzer "Puma" nicht einsatzfähig ist, setzt Ministerin Lambrecht der Rüstungsindustrie ein Ultimatum: Der Fehler solle schnell behoben werden - andernfalls würde man sich nach anderen Systemen umschauen. | mehr
Meldung vom 14.09.2022 12:43:13
Kaum eine Regelung war in den vergangenen Jahrzehnten so umstritten wie Hartz IV. Nun hat das Bundeskabinett den Weg für den Nachfolger frei gemacht: Das Bürgergeld soll höhere Regelsätze und weniger Druck auf Arbeitssuchende bringen. | mehr
Meldung vom 21.10.2021 15:02:41
Russland droht für den Fall eines Ukraine-Beitritts zur NATO mit Konsequenzen. Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sprach sich indes für eine härtere Gangart gegen Moskau aus. | mehr