Detail Navigation:
Ihre Suche nach "bio" ergab 440 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 19.04.2018 15:09:35
Der Hunger auf Öko-Lebensmittel wächst. Aber ist Bio auch wirklich immer Bio? Gegen den Etikettenschwindel hat die EU neue Regeln gebilligt: Zukünftig gibt es strengere Kontrollen bei Produktion und Import. | mehr
Meldung vom 22.01.2023 11:09:34
In Zeiten hoher Preise, in denen die Menschen sparen, haben es hochwertige Bio-Produkte am Markt nicht leicht. Dennoch steht die Branche besser da als gedacht. Von J. Henninger, S. Ley und A. Fauth. | mehr
Meldung vom 22.01.2021 12:49:48
Die Corona-Krise beschert der Bio-Landwirtschaft unerwartet gute Geschäfte. Vor allem Lieferdienste für Lebensmittel aus heimischem, biologischem Anbau sind im Trend. Von Jens Eberl. | mehr
Meldung vom 27.12.2022 07:57:04
Die Branche für Bio-Lebensmittel steuert 2022 auf das erste Umsatzminus in ihrer Geschichte zu. Davon geht der Bauernverband in einem aktuellen Marktbericht aus. Grund dafür ist die Reaktion der Kunden auf die hohe Inflation. | mehr
Meldung vom 11.07.2017 16:40:19
Bei Bio-Eiern denken viele an glückliche Hennen auf einem Hühnerhof. Die Realität sieht anders aus: bis zu 3000 Legehennen zusammengepfercht in einem Stall. Bald erlaubt die EU sogar mehr als 12.000 Hühner pro Betrieb. Von Christin Jordan. | mehr
Meldung vom 25.03.2014 14:31:35
Bio-Lebensmittel sind bei immer mehr Kunden gefragt. Damit der Markt sicher wachsen kann, sind aber auch Kontrollen und Anbaustandards nötig. Die EU will ihre Ökoverordnung daher reformieren. Doch gerade für Bio-Landwirte könnte das zum Problem werden. | mehr
Meldung vom 29.03.2022 09:15:46
Der Ukraine-Krieg könnte deutsche Bio-Betriebe bald dazu zwingen, ihre Tiere mangels Öko-Futter konventionell zu füttern. Deshalb wird bereits die Forderung laut, die strengen Bio-Regeln zeitweise auszusetzen. | mehr
Meldung vom 22.04.2021 08:46:28
Mal angenommen, die Landwirtschaft produziert zu 100 Prozent Bio-Produkte. Werden Lebensmittel dann viel teurer? Ist das besser für das Tierwohl? Und leben wir dann gesünder? Ein Gedankenexperiment. | mehr
Meldung vom 19.07.2021 20:21:30
Die EU-Agrarminister haben sich darauf geeinigt, bis 2030 mindestens 25 Prozent der EU-Agrarflächen für biologischen Landbau zu nutzen. Weil die Beschlüsse über nationale Ziele hinausgehen, muss die Bundesregierung nun nachbessern. | mehr
Meldung vom 05.02.2021 10:33:45
In der Biolandwirtschaft verbotene Pestizide belasten die Ernten mancher Betriebe. Denn Pflanzenschutzmittel, die auf konventionell bewirtschafteten Flächen versprüht werden, halten sich nicht an Ackergrenzen. Von Tobias Hildebrandt. | mehr