Detail Navigation:
Ihre Suche nach "befragten" ergab 1245 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 06.02.2020 21:45:04
Den Rückzug Kemmerichs vom Amt des Thüringer Ministerpräsidenten finden nach einer Blitzumfrage des ARD-DeutschlandTrends 61 Prozent der Befragten richtig. | mehr
Meldung vom 17.10.2022 04:37:50
Fast jeder zehnte Corona-Infizierte erscheint bei der Arbeit. Das geht aus einer Studie einer Krankenkasse hervor, über die die Funke Mediengruppe berichtet. Nur 28 Prozent der Befragten gaben an, bei jeglicher Erkrankung konsequent zu Hause zu bleiben. | mehr
Meldung vom 06.08.2020 18:00:29
Wer aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, soll sich verpflichtend einem Test unterziehen. Eine große Mehrheit der Befragten im ARD-DeutschlandTrend findet das richtig. Nicht aber die Lösung der Kostenfrage. Von Friederike Hofmann. | mehr
Meldung vom 27.09.2021 20:42:57
In einer Umfrage von infratest dimap für die ARD sprachen sich 62 Prozent der Befragten für den SPD-Kandidaten Scholz als Kanzler aus, 16 Prozent für Unions-Kandidat Laschet. Eine Mehrheit von 55 Prozent ist für eine Ampelkoalition. | mehr
Meldung vom 04.07.2019 18:00:32
Nicht nur viele Politiker haben gegenüber der EU-Personalie von der Leyen Vorbehalte: Laut DeutschlandTrend bezweifelt mehr als die Hälfte der Befragten, dass die CDU-Politikerin eine gute Kommissionschefin wäre. Von Ellen Ehni. | mehr
Meldung vom 17.05.2019 00:04:45
Die AfD bezweifelt, dass der Mensch für den Klimawandel verantwortlich ist. Doch selbst ihre eigenen Anhänger sehen das überwiegend anders. Die große Mehrheit der Befragten im ARD-DeutschlandTrend hat dazu eine ganz klare Meinung. | mehr
Meldung vom 12.01.2023 09:11:36
Die Preise steigen rasant. Laut einer vom EU-Parlament beauftragten Umfrage kämpfen fast 40 Prozent der EU-Bürger mit Zahlungsproblemen. Nahezu jeder Zweite beklagt bereits einen gesunkenen Lebensstandard. Von Stephan Ueberbach. | mehr
Meldung vom 08.10.2009 22:45:16
Schwarz-Gelb ist das richtige Bündnis für Wirtschaftswachstum - der Meinung waren sieben von zehn Befragten im ARD-DeutschlandTrend Oktober. Nur jeder Fünfte befürchtet soziale Ungerechtigkeit - genauso viele Bürger erwarten jetzt mehr Gerechtigkeit. Und sie wollen vor allem mehr Geld für Bildung. | mehr
Meldung vom 13.03.2015 00:00:47
Der Schuldenstreit und griechische Reparationsforderungen an Deutschland belasten das Verhältnis beider Länder: Nur elf Prozent der Befragten des DeutschlandTrends im Morgenmagazin bezeichnen es als gut. Das hat auch abseits der Politik Folgen. | mehr
Meldung vom 05.03.2015 22:50:58
Das verlängerte Hilfspaket für Griechenland stößt auf ein geteiltes Echo: 49% der Befragten im ARD-DeutschlandTrend finden es richtig, 47% sind dagegen. Eine deutliche Mehrheit befürwortet einen Impfzwang. Jeder Zweite sorgt sich um sein Geld. | mehr