Detail Navigation:
Ihre Suche nach "armut" ergab 2182 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 12.05.2021 20:12:00
| video
Meldung vom 26.08.2007 21:36:52
Arm sein in Deutschland hat nichts mit existenzieller Not zu tun. Niemand muss auf Nahrung, Kleidung oder eine Wohnung verzichten. Dennoch gelten auch in Deutschland viele Menschen als arm. Wie wird Armut im reichen Deutschland gemessen? Ein Überblick. | mehr
Video vom 13.12.2018 20:16:00
Meldung vom 14.09.2007 13:27:19
Neu ist die Diskussion über Armut in Deutschland nicht. Bereits 2006 wurde sie durch die "Unterschicht"-Debatte geführt, angeheizt durch mehrere Studien: Hat sich die Situation armer Menschen durch Hartz IV verschlechtert? Gibt es tatsächlich - wie in einer Studie behauptet - eine "neue Unterschicht"? Das Dossier von tagesschau.de liefert Hintergründe und Einschätzungen. | mehr
Meldung vom 12.06.2022 20:35:57
Armut in Deutschland greift um sich, Großfamilien müssen um ihr Auskommen fürchten, die Tafeln in Deutschland schlagen Alarm. Hier würden einige der sozialen Versprechen der Politik helfen. | mehr
Meldung vom 04.08.2022 09:26:11
Bei etwa 13 Millionen Menschen in Deutschland hat im vergangenen Jahr das Risiko bestanden, in Armut abzurutschen. Wie das Statistische Bundesamt weiter bekannt gab, sind vor allem Alleinerziehende und Alleinlebende betroffen. | mehr
Meldung vom 26.08.2007 21:39:00
Meldung vom 16.10.2018 16:20:31
Zwar geht das Armutsrisiko in der EU insgesamt leicht zurück - doch noch immer ist jeder Fünfte von Existenzsorgen bedroht. Gestiegen ist das Risiko laut einer EU-Statistik vor allem in Griechenland und Italien. | mehr
Meldung vom 17.10.2022 08:07:00
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat einer Studie zufolge vier Millionen Kinder in die Armut gestürzt. Nach UN-Angaben ist die Zahl um 19 Prozent gestiegen. Besonders stark betroffen sind Kinder in Russland. | mehr
Meldung vom 03.06.2014 09:39:55
Die Kürzungen staatlicher Sozialleistungen haben in Europa zu mehr Armut und sozialer Ausgrenzung geführt. Das ergab ein Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Ein Viertel der EU-Bevölkerung ist mittlerweile davon betroffen. | mehr