Detail Navigation:
Ihre Suche nach "Pressemitteilungen" ergab 42 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 03.06.2019 08:10:21
Forscher haben Pressemitteilungen der AfD analysiert, um herauszufinden, wie die Partei die Kriminalität in Deutschland darstellt. Zudem überprüft der ARD-faktenfinder zentrale Thesen der AfD. Von Patrick Gensing. | mehr
Meldung vom 03.06.2019 08:10:12
Flüchtlinge aus dem Irak, Syrien und Afghanistan tauchen in Pressemitteilungen der AfD zur Kriminalität besonders häufig auf. Statistiken zeigen: Dadurch wird die Realität verzerrt. Von Konstantin Kumpfmüller. | mehr
Meldung vom 14.07.2005 11:26:00
Unter dem Motto "Fuel for the people" ist das Unternehmen Cobracrest angetreten, den Weltmarkt zu erobern. Und "Fuel" gibt es derzeit reichlich für die Börsianer - in Form von zweifelhaften Informationen. | mehr
Meldung vom 14.03.2023 17:05:21
Die FIFA hat beschlossen, wer an der Klub-WM 2025 mit 32 Teams teilnehmen darf. Bayern München wäre ziemlich sicher dabei. Ab 2024 soll es eine Art B-WM für Klubs geben. | mehr
Video vom 23.11.2020 23:14:00
| video
Meldung vom 01.06.2022 12:29:22
Vor über zwölf Jahren klagten zahlreiche Aktionäre gegen die im Zuge der Finanzkrise verstaatlichte Hypo Real Estate - wegen mutmaßlicher Täuschung. Nun endet der Justizmarathon mit einem Vergleich. | mehr
Video vom 13.04.2008 04:54:45
Die Entscheidung, die LKW-Maut in Deutschland erst in zwei Monaten zu erheben, sorgt weiter für Streit. Der Bundesregierung und dem Betreiberkonsortium wurde heute von der Opposition Dilettantismus vorgeworfen. Die Union bezweifelte, dass das Mautsystem im November einsatzfähig sein wird. Die Industrie warnte, Einnahmeausfälle dürften nicht zu Lasten des Straßenbaus gehen. Das Verkehrsministerium hatte den Start gestern wegen drohender technischer Schwierigkeiten verschoben. Rainald Becker berichtet. Der Fahrplanwechsel in Sachen LKW-Maut sorgt für Politischen Zündstoff. Die für die technische Umsetzung zuständigen Betreiber und der Verkehrsminister stehen in der Kritik. Gestern noch hieß es, Stolpe sei bis auf weiteres verreist. Nun ist er doch dageblieben und reagiert persönlich auf die Vorwürfe der Opposition. Manfred Stolpe, SPD, Bundesverkehrsminister: "Ich will, dass es einen Erfolg bringt, dass es eine neue Qualität in der Verkehrspolitik bringt. Ich will aber auch, dass es funktioniert. Und nun nehme ich also gerne auf mich, dass ich mal so und mal so beschimpft werde. Ich hoffe dann nur, dass, wenn wir dann im November richtig vernünftig starten und alle sagen werden, Gott sei Dank, jetzt haben wir endlich eine zuverlässige Regelung, dass sich dann manch einer noch mich an mich erinnert." Er habe gemeinsam mit dem Betreiberkonsortium die Notbremse gezogen, sagt der Minister. Besonders der technische Massenbetrieb müsse noch getestet und sichergestellt werden. So mancher Oppositionspolitiker spricht von einem verkehrspolitischen Chaos und übt starke Kritik an Stolpe. Wolfgang Gerhard, FDP, Fraktionsvorsitzender: "Die letzt endliche politische Verantwortung liegt ganz eindeutig bei Bundesminister Stolpe. Da kann man nicht drum herum diskutieren. Eine Einführung heißt auch auf der Anbieterseite nachzufragen, ob es zu dem Zeitpunkt klappt." Klaus Oppolt, CDU/ CSU: "Wenn ich das den Pressemitteilungen richtig entnehme, wird ohnehin spekuliert, wenn er es bis zum November nicht zu Stande bringt, dass er dann doch besser seinen Hut nehmen sollte. Das kann ich nur befürworten." Klar ist jetzt schon, die zweimonatige Verschiebung bringt dem Bund Einnahmeausfälle von bereits eingeplanten 326 Millionen Euro. Wo dieses Geld herkommen soll, darüber muss Stolpe nun mit dem Finanzminister verhandeln. | video
Meldung vom 26.03.2018 15:36:35
Wie viele Messerattacken gibt es in Deutschland? Und steigt die Zahl solcher Delikte? Diese Fragen werden hitzig diskutiert. Statistiken geben nur bedingt Auskunft. Von Patrick Gensing und Gabor Halasz. | mehr
Meldung vom 28.08.2018 14:06:46
Rund um die Krawalle in Chemnitz kursieren im Netz Falschmeldungen über offizielle Reisewarnungen. Doch weder Kanada noch die Polizei haben solche ausgesprochen. Von Patrick Gensing. | mehr
Meldung vom 18.03.2015 16:51:16
Bei der Lufthansa gehen die Pilotenstreiks weiter: Nachdem Hunderte Flüge auf der Kurz- und Mittelstrecke ausfielen, sollen morgen Langstreckenflüge bestreikt werden. Lufthansa strich bereits zahlreiche Flüge. Eine Annäherung in dem Konflikt ist nicht in Sicht - im Gegenteil. | mehr