
Stationen des Mauerfalls in zwölf Videos Bilder, die niemand vergisst
Stand: 09.10.2014 01:11 Uhr
Bilder in Nachrichtensendungen, die zu Tränen rühren und zum Lächeln zwingen - echtes Kino in der Tagesschau und in den Tagesthemen. 1989 überraschten und verblüfften die Ereignisse in der DDR die Reporter genauso wie die Fernsehzuschauer. Was in Polen und in der Sowjetunion mit Solidarnosc, Glasnost und Perestroika begann, setzte sich ab Mai 1989 in Ostdeutschland fort. Zwölf Videos, die die Dramatik des Geschehens zeigen.
Von Sophia Liebig und Nea Matzen, tagesschau.de
Kapitelübersicht
1/12
07.05.1989 / Der Auslöser: Wahlfälschungen aufgedeckt
2/12
19.08.1989 / Die erste Welle: Flucht über Ungarn
3/12
04.09.1989 / Erste Montagsdemo: Ruf nach Reisefreiheit
4/12
10.09.1989 / Der Eiserne Vorhang fällt: Ungarn öffnet Grenze
5/12
30.09.1989 / Genscher in Prag: Mein glücklichster Tag
6/12
09.10.1989 / Der Protest wächst: Heimliche Filmaufnahmen
7/12
27.10.1989 / Ein großer Schritt: Amnestie für Flüchtlinge
8/12
04.11.1989 / Volk auf der Straße: Das Regime gibt nach
9/12
09.11.1989 / Der Irrtum: Ein Missverständnis öffnet die Grenzen
10/12
09.11.1989 / Schlagbäume hoch: Küsschen für den Grenzposten
11/12
10.11.1989 / Der Tag danach: Glücklicher Tagesschausprecher
12/12