Spendendose mit Fünf-Euro-Schein.

Nach zwei Rekordjahren Spendenbereitschaft sinkt - ist aber weiter hoch

Stand: 11.12.2023 12:59 Uhr

Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist weiter hoch, doch an die beiden vergangenen Rekordjahre kann sie nicht anknüpfen: Sie pendelt sich offenbar auf dem Niveau vor der Corona-Zeit ein. Sorgen bereitet die sinkende Spenderzahl.

Die Deutschen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres weniger gespendet als in den beiden vorangegangenen Rekordjahren. Bis September gingen insgesamt 3,2 Milliarden Euro an Spenden ein, wie der Deutsche Spendenrat mitteilte. Das sind rund 600 Millionen Euro weniger als 2022, dem Jahr des Beginns des Ukraine-Kriegs, und auch weniger als 2021 mit der Ahrtal-Flut.

Dennoch liegt das Spendenaufkommen in diesem Jahr trotz Inflation etwa auf dem Niveau der guten Spendenjahre 2017 bis 2019. Insgesamt erwartet der Spendenrat bis Jahresende rund fünf Milliarden Euro an Spendeneinnahmen. Im Vorjahr waren es 5,7 Milliarden.

Spendenbereitschaft geht wieder zurück

Karen Münster, NDR, Mittagsmagazin, 11.12.2023 13:00 Uhr

Sinkende Spenderzahl bereitet Sorgen

Sorge bereitet dem Spendenrat die sinkende Zahl der Spender. Rund 14 Millionen Menschen gaben zwischen Januar und September Geld an gemeinnützige Organisationen oder Kirchen. Ihre Zahl sank damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Millionen.

Der prozentuale Anteil der Spender an der Bevölkerung ging um 2,8 Prozentpunkte auf insgesamt 21,3 Prozent zurück. Während 2006 und 2007 noch jeder dritte Deutsche spendete, dürfte es in diesem Jahr nur jeder Fünfte sein. "Das ist vor dem Hintergrund der enormen Solidarität der vergangenen zwei Jahre nicht überraschend", erklärte Martin Wulff, Geschäftsführer des Deutschen Spendenrats.

Spendenrat hält Volumen für "bemerkenswert"

Angesichts der hohen Inflation halte er das diesjährige Spendenvolumen für "bemerkenswert". Allerdings sei der deutliche Rückgang der Spendenden "besorgniserregend". Dabei war der durchschnittliche Spendenbetrag mit 37 Euro der dritthöchste Wert nach den Rekordjahren 2021 mit 40 Euro und 2022 mit 41 Euro.

Den größten Spendenrückgang gab es bei der Not- und Katastrophenhilfe, die im ersten Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs ein Minus von 472 Millionen Euro verbuchte. Diesen Effekt gab es demnach auch nach anderen Katastrophen und Kriegen. Trotzdem waren die Spendeneinnahmen in diesem Bereich aber immer noch fast doppelt so hoch wie vor der Pandemie. 

Über 70-Jährige spenden am meisten

In den Bereich Kirche/Religion flossen 2023 rund 30 Prozent weniger Spenden als noch 2019. Die Spendeneinnahmen für Geflüchtete sanken im Vergleich zum vergangenen Jahr bis September von 949 Millionen auf 316 Millionen Euro und "normalisieren" sich damit.

Nach wie vor spenden die über 70-Jährigen am meisten. Die Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen verlor demnach 738.000 Spendende. Dagegen stieg die Zahl der Spendenden unter den 30- bis 39-Jährigen. Hier spendeten 215.000 Menschen mehr als 2022.

Jüngere spenden wieder mehr

Diese Altersgruppe legte zugleich bei der Höhe der gespendeten Beträge zu. Dies lasse "darauf hoffen, dass es auch in Zukunft zahlreiche Spenderinnen und Spender in Deutschland geben wird", betonte Wulff.

Der Spendenrat bezog sich auf Teilergebnisse der fortlaufenden Studie "GfK Charity Panel", die in seinem Auftrag erstellt wird. Die Studie basiert den Angaben zufolge auf kontinuierliche schriftliche Erhebungen bei einer repräsentativen Stichprobe von 10.000 Panelteilnehmern aus dem privaten Bereich. Unternehmensspenden, Erbschaften und Spenden an politische Parteien und Organisationen sind in diesen Berechnungen nicht enthalten.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete das Mittagsmagazin am 11. Dezember 2023 um 13:00 Uhr.