
ARD-DeutschlandTrend FDP klettert auf fünf Prozent
Die FDP ist nach einer neuen Umfrage in der Wählergunst gestiegen. Bei der Sonntagsfrage kommt die Partei jetzt erstmals seit Mitte August 2012 wieder auf fünf Prozent, wie der wöchentliche ARD-DeutschlandTrend von Infratest dimap ergab. Das ist ein Prozentpunkt mehr als vor Wochenfrist. Die Union liegt unverändert bei 40 Prozent. CDU/CSU bleiben damit aber klar stärkste politische Kraft.

Sonntagsfrage
Die SPD gewinnt im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu auf 28 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt auf 15 Prozent. Auch die Linkspartei büßt einen Punkt ein und kommt nunmehr auf sechs Prozent. Die Piraten liegen unverändert bei drei Prozent und kämen damit nicht in den Bundestag.
Damit hätten weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb eine Mehrheit im Bundestag.

Sonntagsfrage im Langzeitverlauf / 01.01. bis 28.02.2013
Für die Sonntagsfrage hat das Institut Infratest dimap im Auftrag der ARD am Dienstag und Mittwoch dieser Woche 1000 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / DualFrame
Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
Fallzahl: 1.000 Befragte
Erhebungszeitraum: 19. und 20. Februar 2013
Fehlertoleranz 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%, ** bei einem Anteilswert von 50%