Die Schweizer Flagge vor blauem Himmel
Hintergrund

Desinformation in der Schweiz Propaganda statt seriöser Forschung

Stand: 01.11.2017 09:35 Uhr

Eine Schweizer "Forschungsgruppe" wirft in Untersuchungen großen Medien Propaganda und Zensur vor. Medienwissenschaftler meinen, die Ergebnisse seien wenig substanziell. Dennoch finden die Vorwürfe Verbreitung - vor allem in Deutschland.

Von Silvia Stöber, tagesschau.de

Die Website nennt sich "Swiss Propaganda Research" (SPR); Layout und Formulierungen wirken seriös, die Vorwürfe gegen Medien in der Schweiz und Deutschland gewichtig: Von "einseitiger" Berichterstattung bei geopolitischen Konflikten ist die Rede, von einer "Zensurschraube".

Thematisiert werden bekannte Vorwürfe von Propaganda zugunsten von USA und NATO, einem transatlantischen Netzwerk, bis hin zur angeblichen Unterdrückung der Wahrheit über die Anschläge vom 11. September 2001.

Als Beweis sollen Untersuchungen einer Forschungsgruppe dienen, zum Beispiel zur Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Schweizer Rundfunks. Die Resultate seien "alarmierend", man habe "Propaganda- und Manipulationstechniken auf redaktioneller, sprachlicher und audiovisueller Ebene festgestellt", heißt es. Als vermeintlicher Beleg dient die Berichterstattung vom 20. September 2016 über einen Angriff auf einen Hilfskonvoi bei Aleppo.

"Wissenschaftlicher Wert nicht zu erkennen"

Vinzenz Wyss, Journalismus-Professor in Zürich und Winterthur, hält es für legitim und wichtig, die Berichterstattung westlicher Medien über geopolitische Konflikte auf bestimmte Narrative zu untersuchen.

Methodisch würden die "Swiss Propaganda Research"-Studien aber der komplexen Fragestellung nicht gerecht, wenn sich die Analyse wie im Fall des SRF nur auf einen Tag und einen Fall beziehe. Auch genüge der qualitative Untersuchungsansatz nicht und es fehle ein medientypischer Vergleich. "Insofern weist die Studie Mängel auf, die ihren wissenschaftlichen Wert angesichts der komplexen Fragestellung nicht erkennen lässt", bilanziert Wyss.

Außerdem müsse gar nicht jeder einzelne Beitrag einer Berichterstattung ausgewogen und neutral sein, so Wyss: "Auch die Journalismuskultur bewegt sich nicht in einem wertfreien Raum, in dem es keine Maßstäbe gäbe. Journalismus soll auch Spielraum für wertorientierte Interpretationen zulassen und ist insgesamt, also über den einzelnen Beitrag hinaus, der Wahrhaftigkeit und Vielfalt verpflichtet."

Anonyme Forscher, keine Angaben zur Finanzierung

Die Mitglieder der SPR-Forschungsgruppe wollen ihre Namen nicht nennen, denn sie befürchten "persönliche Diffamierungen und berufliche Sanktionen", heißt es auf der Website. Eine Nachfrage über das Kontaktformular der Seite ergibt die gleiche Antwort. Auch Angaben zur Finanzierung finden sich nicht.

Wyss hält dies für unverhältnismäßig: Wenn auf der Seite von einer Bedrohung die Rede sei, werde eine Verschwörung der wissenschaftlichen Community suggeriert. Dies widerspreche jedoch seiner Erfahrung. Dass allerdings an methodischen Unzulänglichkeiten Kritik geübt werden könne, "gehört zu einem Prinzip der Qualitätssicherung im Wissenschaftssystem", betont Wyss.

Stephan Russ-Mohl, Professor für Journalismus und Medienmanagement an der Università della Svizzera italiana in Lugano, äußert sich ähnlich: "Ich halte diese Studien ihrerseits für Propaganda, nicht für seriöse Forschung über Propaganda." Es sei unseriös, wenn angebliche "Wissenschaftler" anonym bleiben wollten. "Das geht gar nicht, jedenfalls nicht in einem Land wie der Schweiz", sagt er und ergänzt: "Ich habe Zweifel, ob es sich um Forscher handelt."

Abrufe vor allem aus Deutschland

77 Prozent der Abrufe der SPR-Seite erfolgen laut SimilarWeb aus Deutschland, nur knapp sechs Prozent aus der Schweiz. Häufig wird die Seite auf den deutschen "Nachdenkseiten" erwähnt, die sich als Teil einer linken, kritischen Gegenöffentlichkeit versteht. Aber auch rechtsradikale Seiten wie "PI-News" beziehen sich auf "Swiss Propaganda Research".

Im ersten Halbjahr hatte die SPR lediglich einige tausend Abrufe monatlich. Inzwischen ist das Interesse aber deutlich gestiegen - auf mehr als 120.000 Besuche allein im September.

Diesen Aufmerksamkeitsschub könnte die Website durch das Buch "Lügen die Medien?" bekommen haben, zu dem die anonyme Forschungsgruppe einen Text beitrug. Zu deren Mitgliedern äußerte sich der Autor des Buches, Jens Wernicke, auf Anfrage des Faktenfinders nicht.

Volksbefragung zu Rundfunkgebühren steht an

In der Schweiz selbst ist die Seite mit ihren Vorwürfen gegen die Medien kaum von Bedeutung - trotz einer im März anstehenden Volksbefragung, bei der es um die Abschaffung der Gebühren für den Schweizer Rundfunk geht.

Die Initiative wurde von libertären Jungpolitikern initiiert. Von allen Schweizer Parteien sprach sich bislang aber nur die rechtspopulistische SVP im Kanton Zürich dafür aus. Andere Parteien sind für eine deutliche Senkung der Gebühren von derzeit 450 Franken (387 Euro) jährlich.

Die Initiative zur Abschaffung der Gebühren wird von Wissenschaftlern dennoch mit Sorge gesehen. Wyss erklärt: Die Abschaffung würde nicht nur zum Tod des öffentlich finanzierten Rundfunks, sondern auch von 30 privaten Rundfunkveranstaltern führen.

Der öffentliche Rundfunk sei aber unter anderem der Sachgerechtigkeit und Vielfalt verpflichtet und könne öffentlich zu Rechenschaft gezogen werden, betont Wyss. Der SRF genieße bis heute bei der Bevölkerung großes Vertrauen. Dessen Angebot könne potenziell bewusster Desinformation als Referenz gegenüber gestellt werden.

Rechter Populismus färbt auf Medien ab

Zudem sei rechter Populismus bereits die stärkste politische Kraft in der Schweiz und seit Jahren in der Regierung verankert - und auch in den Medien, so Russ-Mohl: SVP-Politiker Christoph Blocher sei inzwischen einer der mächtigsten Medienunternehmer des Landes, flankiert von Markus Somm, Chefredakteur der "Basler Zeitung" und Roger Köppel, Chefredakteur und Verleger des Wochenmagazins "Die Weltwoche".

Christoph Blocher

Blocher ist rechtspopulistischer Vordenker und Medienunternehmer.

Medienwissenschaftler Wyss stellt zudem fest, dass Fake News in der Schweiz stärker als in Deutschland mit Bezug auf ausländische Beispiele diskutiert werden. "Dies mag mit der Nähe der Akteure in dem Kleinstaat zu erklären sein. Auch die Verschwörungstheoretiker in der Schweiz beschäftigen sich eher mit dem Geheimdienst in den USA als beispielsweise mit Machenschaften der Schweizer Bundesregierung."

Für Propagandaversuche aus dem Ausland wiederum sei die Schweiz weniger interessant als das wesentlich größere Deutschland mit seinen russischsprachigen und türkischsprachigen Parallelöffentlichkeiten, meint Russ-Mohl.

Kaum Echokammern

Auch die Autoren des Schweizer Jahrbuchs "Qualität der Medien" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe fest, dass das Vertrauen in die Medien in der Schweiz hoch sei. Die klassischen Medien würden stark genutzt, und zwar in den politischen Lagern von links bis rechts. Es gebe nur eine geringe Polarisierung und kaum Echokammern.

Zwar habe Kritik an den Medien stark zugenommen. Aber die Reichweiten alternativer Medienangebote, die teilweise Verschwörungstheorien verbreiteten, blieben gering: "Diese fristen derzeit in der Schweiz noch ein Randdasein."

Allerdings könnten Alternativmedien durch eine Vernetzung untereinander vereinzelt hohe Reichweiten erzielen. Offensichtlich versuchten sie auch, ein größeres Publikum zu erreichen, indem sie auf international anschlussfähige Themen setzten. Dies ist nachvollziehbar für die beschriebene Seite "Swiss Propaganda Research" und auch für "uncut-news.ch", die laut SimilarWeb 65 Prozent ihrer Abrufe aus Deutschland bezieht.

Je weniger Qualitätsmedien, desto mehr Propaganda

Auch wenn Desinformation in der Schweiz bislang weniger Einfluss hat und überwiegend als Phänomen im Ausland diskutiert wird, warnt Journalismus-Professor Wyss: "Auch in der Schweiz wächst je nach Thema die Verunsicherung, wenn etwa Videos zu mutmaßlichen Tätern von terroristischen Anschlägen im Internet kursieren und sich etablierte Medien zugleich zurückhalten, Unausgegorenes zu veröffentlichen."

Medienwissenschaftlicher Russ-Mohl sagt: "Wir stehen an der Kippe von der Aufmerksamkeits- zur Desinformationsökonomie: Je mehr Recherchekapazität im Journalismus schwindet, desto attraktiver wird es für Autokraten, Propagandisten und auch für Geschäftemacher, im Netz Lügen und Unfug zu verbreiten - auch mit 'wissenschaftlichem Anstrich'."