Hintergrund

Ein Planet im Porträt Der Saturn - ein geheimnisvoller Riese

Stand: 27.08.2007 02:27 Uhr

Etwa 1,5 Milliarden Kilometer trennen uns Menschen vom zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems. Allzu viel wissen wir nicht über den geheimnisvollen Riesen - noch nicht, denn die "Cassini-Huygens"-Mission soll das ändern. Was bislang bekannt ist, hat tagesschau.de zusammengefasst.

Von Felix Krömer, tagesschau.de

Gewaltig, geheimnisvoll und einfach schön - das ist der Saturn. Mit einem Durchmesser von mehr als 120.000 Kilometern ist er etwa zehn Mal so groß wie die Erde und nach dem Jupiter der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems.

Es sind seine Ringe, die den Planeten unverwechselbar machen. Entdeckt hat sie der Astronom und Mathematiker Galileo Galilei im Jahr 1610. Er hielt sie zunächst für "Arme"; erst sein niederländischer Kollege Christiaan Huygens sprach von Ringen - 45 Jahre später.

Gasballon aus Wasserstoff und Helium

Auch heute noch geben die Ringe den Wissenschaftlern Rätsel auf. Die ersten Nahaufnahmen der Nasa-Sonde "Voyager" aus dem Jahr 1980 brachten nur wenig Aufschluss. Anscheinend sind die Ringe Überreste von Asteoriden, Kometen oder Monden - unzählige Eis- und Gesteinsbrocken, die in gleichmäßigen Bahnen um den Saturn kreisen.

Der Saturn selbst ist ein riesiger Gasballon aus Wasserstoff und Helium. Sein Kern - etwa so groß wie die Erde - ist aus Stein. Ein Raumschiff könnte jedoch nicht auf ihm landen - es kann höchstens in den Planeten "eintauchen" und solange Informationen senden, bis der hohe Druck des Gasatmosphäre es zerstört.

Stürme bis 1800 Stundenkilometer

Im Innern des Saturn ist es bis zu 12.000 Grad heiß. An der Oberfläche hingegen weht ein kräftiger Wind: Bis zu 1800 Stundenkilometer schnell können die Stürme rund um den Äquator werden. Manche von ihnen mit einer Ausdehnung so groß wie Kontinente auf der Erde.

Die Mischung aus Hitze und Sturm lässt den Saturn goldgelb schimmern. Sonnenlicht bekommt er allerdings nur wenig: Von der Sonne ausgehend kommt der Saturn an sechster Stelle der Planeten. Für eine Umrundung unseres Zentralgestirns braucht er etwa dreißig Jahre. 31 Monde - so viele wurden bislang entdeckt - begleiten ihn dabei.

Um die eigene Achse dreht er sich der Saturn wesentlich schneller, weshalb seine Pole sehr flach sind. Sein Magnetfeld ist außerdem um einiges stärker als das der Erde - die Gründe dafür sind allerdings nicht hinreichend bekannt.