Detail Navigation:
Streit über Grenzmauer
Weil der US-Kongress ihm nicht die geforderten Mittel für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko gibt, hat Präsident Trump den Nationalen Notstand ausgerufen. Die Begründung: eine "Invasion an der Grenze". | mehr
Mehr zu diesem Thema:
Verwandte Multimediainhalte:
Trumps Nationaler Notstand
Trump reagiert wie ein bockiges Kind, meint Martin Ganslmeier. Die Ausrufung des Nationalen Notstands dürfte nun vor dem Obersten Gerichtshof landen. Und genau das will Trump vermutlich erreichen. | mehr
Trump-Ankündigung
Schon oft haben US-Präsidenten den Nationalen Notstand ausgerufen - und doch wäre dieses Mal besonders. Denn es geht ums Geld. Was bedeutet das für die Bürger, und darf Trump das einfach so? | mehr
Holocaust-Äußerungen von Netanyahu
Schon wieder sorgen Äußerungen zum Holocaust für Ärger zwischen Polen und Israel. Dessen Premier Netanyahu wurde zitiert, Polen habe mit den Nazis kollaboriert. Warschau setzte auf Protest. | mehr
Millionen Führerscheine betroffen
Bis 2033 soll jeder in der EU einen Führerschein nach gleichem Standard besitzen. Millionen Deutsche müssen daher ihren "Lappen" umtauschen. Wie das ablaufen soll, hat nun der Bundesrat beschlossen. | mehr
Diesel-Fahrverbote
Die Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß von Dieselfahrzeugen bleiben unverändert. Das erklärten Vertreter der Großen Koalition. Zuvor hatten GroKo-Experten über eine Anhebung diskutiert. | mehr
Debatte in Großbritannien
Vor vier Jahren schloss sich die damals 15-jährige Britin Shamima Begum dem IS an. Jetzt möchte sie ihr Kind in Großbritannien zur Welt bringen. Die britische Regierung lehnt dies ab. Von Christoph Heinzle. | mehr
Dammbruch-Unglück in Brasilien
Nach dem verheerenden Dammbruch bei einem brasilianischen Bergwerk haben die Behörden acht Mitarbeiter der Bergbaufirma Vale festgenommen. Bei der Katastrophe waren im Januar mindestens 165 Menschen ums Leben gekommen. | mehr
Münchner Sicherheitskonferenz
Ministerin von der Leyen zeigt sich zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz beim Thema Verteidigungsausgaben selbstkritisch. Ihr britischer Amtskollege wird hingegen deutlich - und attackiert Russland scharf. | mehr
Zahlen des Finanzministeriums
Das Verteidigungsministerium steht in der Berateraffäre ohnehin in der Kritik. Doch auch andere Ressorts haben großen Beraterbedarf. Das geht aus Zahlen des Bundesfinanzministeriums hervor. | mehr
Datenschutz
Mit strengen Auflagen will das Bundeskartellamt Facebook daran hindern, Nutzerdaten verschiedener Dienste miteinander zu verknüpfen. Facebook wehrt sich nun mit einer gerichtlichen Beschwerde. | mehr
Vergabe der Mobilfunk-Frequenzen
Der Mobilfunkstandard 5G ist für die Industrie von enormer Bedeutung. Doch noch streiten sich Juristen über die Vergaberegeln. Jetzt hat auch Vodafone einen Eilantrag gestellt - der Ausbau könnte sich lange verzögern. | mehr
Homosexualität
In Deutschland sind angebliche Behandlungen gegen Homosexualität nach wie vor erlaubt. Das will Gesundheitsminister Spahn ändern und die sogenannten Konversionstherapien per Gesetz verbieten lassen. | mehr
Sánchez ruft Neuwahl aus
Nach dem Scheitern seines Haushalts im Parlament setzt Spaniens Ministerpräsident Sánchez auf Neuwahlen. Dahinter steckt auch Kalkül: Sanchéz hofft, seine Anhänger so mobilisieren zu können. Von Marc Dugge. | mehr
Nigeria sucht neuen Präsidenten
Die größte Volkswirtschaft Afrikas wählt einen neuen Präsidenten. Der steht vor gewaltigen Aufgaben: Die Bevölkerung Nigerias wächst rapide und die Wirtschaft kann nicht Schritt halten. Von Jens Borchers. | mehr
Studie von Save the Children
420 Millionen Kinder weltweit leben in Konflikt- und Kriegsgebieten. In den zehn gefährlichsten Ländern seien binnen fünf Jahren mindestens 550.000 Babys gestorben, teilte die Organisation Save the Children mit. | mehr
30 Jahre nach Afghanistan-Krieg
1979 marschierte die Rote Armee in Afghanistan ein - zehn Jahre später musste sie sich nach großen Verlusten zurückziehen. Als Niederlage wollen vor allem russische Militärs den Krieg aber auch heute nicht sehen. Von Hermann Krause. | mehr
Biathlon-Weltcup
Überraschung beim Biathlon-Weltcup: Roman Rees ist nach einer starken Laufleistung aufs Podest geklettert, dicht gefolgt von Erik Lesser. Der Sieg ging an einen Norweger. | mehr
Auf einer Wiese bei Wolfsburg blühen die ersten Winterlinge. | Bildquelle: dpa
Alle Daten zu allen Bundestagswahlen, Landtagswahlen und Europawahlen | mehr
Welche Bedeutung hat die Münchner Sicherheitskonferenz für den weltweiten Zusammenhalt? Darüber spricht Tina Hassel mit Ursula von der Leyen im Bericht aus Berlin. Außerdem: Linke-Chef Dietmar Bartsch zur Reform des Sozialstaats à la SPD. | mehr
Wie sah die Welt vor 20 Jahren aus? Welche Themen bestimmten die politische Debatte? Die Tagesschau bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte. | video
14.02.2019
Wir bedanken uns bei 9,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, die unsere 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau gesehen haben. Dies entspricht einem Marktanteil von 33,2 Prozent.
Die Zahl der Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten wächst und wächst. Noch nie zuvor war das Kandidatenfeld so vielfältig. Ein Favorit aber lässt sich noch nicht ausmachen. Ein Überblick. | bilder
Schlagzeilen, Nachrichten und Hintergründe der tagesschau | ard-text
Was ist gerade wichtig und warum? Chatbot Novi fasst die Nachrichten zusammen. | mehr
Nachrichten aus den Bundesländern | mehr
Informationen über die Auslandsstudios und Berichtsgebiete der ARD | mehr