
Jerusalem Nächster Halt: Donald-Trump-Bahnhof
Stand: 27.12.2017 15:49 Uhr
Nur wenige Meter von der Klagemauer entfernt soll in einigen Jahren eine neue Bahnhaltestelle stehen. Geht es nach Israels Verkehrsminister Katz, wird sie den Namen von US-Präsident Trump tragen - als Dank für dessen Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt Israels.
Israel will einen geplanten Bahnhof nahe der Klagemauer in Jerusalems Altstadt nach US-Präsident Donald Trump benennen. Transportminister Israel Katz sagte, man danke Trump damit "für seine mutige und historische Entscheidung, Jerusalem als Hauptstadt des Staates Israel anzuerkennen".
Die "Donald John Trump Station" solle im jüdischen Viertel in der Nähe der Klagemauer gebaut werden, der heiligsten Stätte des Judentums, sagte Katz laut einer Mitteilung des Verkehrsministeriums.
Es handele sich um die Verlängerung einer neuen Bahnstrecke, die Tel Aviv und Jerusalem künftig in nur noch 28 Minuten verbinden soll. Diese Verlängerung bis zur Klagemauer sei "das wichtigste nationale Projekt, das gegenwärtig vom Transportministerium vorangetrieben wird".
Teil eines Milliardenprojekts
Nach Angaben von Arye Shalicar, Berater von Katz, wird mit der Einweihung der Trump-Station in bis zu fünf Jahren gerechnet. Die Bahnstrecke von Tel Aviv nach Jerusalem, deren Bau rund sieben Milliarden Schekel (1,7 Milliarden Euro) kostet, solle Ende März 2018 fertig sein.
Die Verlängerung bis zur Klagemauer solle auch durch einen drei Kilometer langen Tunnel führen und Haltestellen in mehr als 50 Metern Tiefe haben. Die Kosten der Verlängerung werden auf 2,5 Milliarden Schekel (600 Millionen Euro) geschätzt.
Im Oktober hatte Katz bereits eine riesige Tunnelbohrmaschine in Tel Aviv nach der UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley benannt. Er begründete dies mit Haleys Einsatz für Israel in den Vereinten Nationen.
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 27.12.2017
- Alle Meldungen vom 27.12.2017 zeigen